Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/080

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)
Inhalt
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[079]
Nächste Seite>>>
[081]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

Abkürzungen der Ephorien:
A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. =  Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F.  = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. =  Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau.


Parochie Ephorie Taufregister Trauregister Totenregister  
Bergen[1] Au. 1589
Lücke: Mitte 1634-1722
1589
Lücke: Remin. 1635-1722
1589
Lücke: 1635-1722
Kirchrechn. s. 1590 mit Lücken, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1752
Berggiesshübel[2] 1676 Pi. 1651 1651 1651 Kirchrechn. s. 1627 mit Lücken
Bernbruch Gr. 1645 1645 1647 Kirchrechn. s. 1618
Bernsbach[3] 1681 Sch. 1681 1681 1681 Kirchrechn. s. 1681
Bernsdorf Gl. 1655 1655 1655 Kirchrechn. s. 1715
Bernstadt[4] OL. 1638
lückenhaft: 1746, 1748-51
1638
lückenhaft: 1716, 1733, 1739, 1742, 1750, Lücke: 1751-70
1638
lückenhaft: 1701, 1800
Kirchrechn. s. 1741
Berthelsdorf F. 1565
Lücken: 1573, 1675, lückenhaft: 1632
1609
Lücken: 1622-36, 1671, 1692, 1705-58
1610
Lücke: 1633-37, lückenhaft: 1632
Kirchrechn. s. 1660
Berthelsdorf[5] OL. 1678
7. Aug.
1687
6. Mai
1684
lückenhaft: 1684-87
Kirchrechn. s. 1705, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1711

  1. Es sind noch ausser den Kirchenbüchern ungeordnete Verzeichnisse der Getauften, Getrauten und Gestorbenen 1669-1725 vorhanden.
  2. Im Pfarrarchiv „Chronik von B.“ s. 1576 mit Notizen über die Verwüstung des Ortes durch die Franzosen 1813, Nervenfieber 1813/14, Bergbau usw.
  3. Ältere Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern von Beierfeld.
  4. Reiche zeitgeschichtliche Notizen aus Kriegszeiten, z.B. 1631 Plünderung der Kirche, 1634 Plünderung der Kirchenschätze durch die Kaiserlichen, „so schlimm, dass es die Türken nicht viel ärger machen konnten“, 1650 Friedensfest. Im Pfarrarchiv 1. Sammlung von Materialien zur Geschichte B.'s (1000 Folioseiten) 2. Geschichte des B.er Kirchenstreits von P. Richter 1619-32 Vgl. Scheuffler, Bilder aus der oberlaus. Reformationsgeschichte. Barmen
  5. Wichtig s. 1722 wegen der Einträge aus den ersten Jahren der Herrnhuter Brüdergemeine. Geschriebene Chronik „Kirchliche und Pastoral-Notizen“ s. 1827.
Persönliche Werkzeuge