![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/129
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [128] | Nächste Seite>>> [130] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Kleinwaltersdorf[1] | F. | 1554 Lücke: 1554-64 | 1599 Lücken: 1631-71 | 1564 Lücken: 1565-77, 1613-71 | Kirchrechn. s. 1600, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1685 |
Kleinwelka | OL. | 1751 | 1758 | 1756 | Gemeindediarum s. 1753, Memorabilien s. 1759 beides mit Lücken, Kirchrechn. s. 1783 |
Kleinwiederitzsch[2] | Lp. II. | 1620 16. Mai | 1620 16. Mai | 1620 16. Mai | |
Kleinwolmsdorf[3] | Rg. | 1573 lückenhaft: 1575, 1580, 1584, 1591-92, 1598, 1637-38, 1675 | 1573 lückenhaft: 1636-39, 1661-63 | 1666 lückenhaft: 1672-73 | Kirchrechn. s. 1714 |
Kleinzschachwitz 1897 | Pi. | 1897 1. Aug. | 1897 1. Aug. | 1897 1. Aug. | |
Klinga | Gr. | 1551 Lücke: 1636-50 | 1551 Lücke: 1636-50 | 1551 Lücke: 1636-50 | Kirchrechn. s. 1574 |
Klingenberg[4] | Dr. II. | 1602 | 1602 | 1602 | Kirchrechn. s. 1581 |
Klingenthal | Au. | 1696 | 1696 | 1696 | |
Klix[5] | OL. | 1751 | 1751 | 1751 | |
Kloschwitz[6] | Pl. | 1800 | 1800 | 1800 |
- ↑ Es gab nachweislich s. 1549 Kirchenbücher. 1623-24 Beschreibung der Drangsale im 30jährigen Kriege. Vgl. P. Schwabe, Kleine Chronik 1884.
- ↑ Obwohl nach Grosswiederitzsch eingepfarrt führte Kl. bis 1786 sein besonderes Kirchenbuch. S. 1787 nicht mehr.
- ↑ Chronikalische Notizen, 1706 schwedische Invasion.
- ↑ Chronikalische Nachrichten in den „Dorfhainischen und Klingenbergschen Denkwürdigkeiten“ im Pfarrarchiv von Dorfhain.
- ↑ Längere Nachrichten über die Kämpfe um K. 1813 vom Kantor.
- ↑ Bei den Pfarrbränden von 1612 und 1877 wurden sämtliche Kirchenbücher vernichtet. Die Kirchenbücher von 1800-76 sind Abschriften des Duplikats aus dem Ephoralarchiv.