![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/131
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [130] | Nächste Seite>>> [132] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Königstein | Pi. | 1625 | 1640 | 1639[1] Mai | Kirchrechn. s. 1570 mit Lücken |
Königstein Festung[2] 1671 | – | 1671 | 1671 | 1671 | Kirchrechn. s. 1739 |
Königswalde[3] 1558 | A. | 1558 Lücke: 1587-90, 1638-42, lückenhaft: 1643-53 | 1558 Lücke: 1639-40, 1725-29 lückenhaft: 1641-53 | 1558 Lücke: 1636-52, 1727-29 | Kirchrechn. s. 1544, Pfarrlohnrechnungen 1558-79, Kirchstuhlregister s. 1577, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1797 |
Königswalde[4] | W. | 1578 | 1578 | 1578 | |
Königswartha[5] | OL. | 1634 Lücken: 1641, 1646-50, 1673-83 | 1634 Lücke: 1645-50 | 1650 Lücke: 1671-72, lückenhaft: 1673-78, 1688-1778 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1778, Kirchrechn. s. 1784, Lebensläufe s. 1780 |
Kötzschenbroda[6] | Dr. II. | 1637 | 1637 | 1637 | Kirchrechn. s. 1539 |
Kohren[7] | B. | 1593 1. April | 1593 28. Okt. | 1593 7. April | Kirchrechn. s. 1594 |
Körlitz | Gr. | 1598 | 1594 | 1595 | Kirchrechn. s. 1621 |
Koselitz[8] | Gh. | 1800 | 1800 | 1800 |
- ↑ Beginnen im Mai „nach dem Brande und schwedischen Einfall“.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern der Gemeinde K.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten 1523-1557 in den Kirchenbüchern von Mildenau (s.d.), dessen Filiale K. bis 1558 war. Tauf- und Trauregister anfangs des 18. Jahrhunderts unleserlich. Notiz über die Einführung der Reformation in K.
- ↑ Vgl. Lauterlein, Chronik der Parochie K. mit Hartmannsdorf, Werdau.
- ↑ Vgl. Körnig, Chronik v. K. 1400-1860.
- ↑ Die ältesten Kirchenbücher sind im „Schwedenkriege“ verbrannt. Chronikalische Notizen, z.B. über die Waffenstillstandsfeier 1845.
- ↑ Chronikalische Notizen und Verzeichnis der Geistlichen s. 1580.
- ↑ Das älteste Kirchenbuch ist im dreissigjährigen Kriege weggekommen. Später vernichtete ein Brand die Kirchenbücher; halbverkohlte Reste vom Taufbuch s. 1653, vom Totenbuch s. 1762 vorhanden.