![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/149
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [148] | Nächste Seite>>> [150] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Mildenau[1] | A. | 1523[2] lückenhaft: 1523-1638 | 1638 | 1638 | Kirchrechn. s. 1558 |
Milkel[3] | OL. | 1729 | 1729 | 1729 | Kirchrechn. s. 1797 |
Miltitz[4] | Mn. | 1637 Lücke: 1666-68 | 1656 | 1637 | Kirchrechn. s. 1607 |
Misslareuth[5] | Pl. | 1578 Lücke: 1600-12, lückenhaft: 1665-93 | 1578 Lücke: 1600-12, lückenhaft: 1669-93 | 1581 Lücken: 1600-12, 1648-52, 1665-66, 1668-69, 1672, lückenhaft: 1640-47, 1664, 1667, 1692 | Kirchrechn. s. 1706 |
Mittelbach[6] 1889 | Ch. II. | 1801 | 1801 | 1801 | Kirchrechn. s. 1633 |
Mittelfrohna[7] | Ch. II. | 1555 Lücke: 1564-78 | 1585 | 1556 Lücke: 1564-78 | Kirchrechn. s. 1642 |
Mittelsaida[8] | Mg. | 1671 | 1681 | 1678 | Matrikel 1574, Kirchrechn. s. 1725 |
Mittweida[9] | Rtz. | 1571 lückenhaft: 1585, 1588 | 1577 lückenhaft: 1577-78, 1592-94, 1604 | 1571 |
- ↑ Chronikalische Notizen s. 1523, auch über Drangsale im dreissigjährigen und siebenjährigen Krieg.
- ↑ Mit „Einführung der evangelischen Religion“ begonnen, in Wahrheit erst 1551 für die Zeit von 1523-1551 rekonstruiert.
- ↑ Ältere Kirchenbücher beim Brande der Pfarre vernichtet.
- ↑ Chronikalische Notizen. Vgl. Nossener Anzeiger 3. Sept. 1892.
- ↑ Die ältesten vorhandenen Kirchenbücher waren schon 1690 „in Zetteln zerlumpt“.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern von Reichenbrand.
- ↑ Vgl. Hiersemann, Chronik der Kirchengemeinden Niederfrohna und M. 1899.
- ↑ Ältere Register verloren. 1813 Durchmarsch der Armee Schwarzenbergs, Einquartierung des Kaisers Alexander v. Russland in M. kurz vor der Schlacht bei Dresden, Bericht darüber im Pfarrarchiv.
- ↑ Chronikalische Notizen. Es sollen noch ältere Kirchenbücher vorhanden gewesen sein. Vgl. die Chroniken von M. von Kretzschmar 1839 und Funk und Sauer 1898.