![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/166
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [165] | Nächste Seite>>> [167] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Pirna Hauptkirche[1] | Pi. | 1554 | 1544 Lücken: 1563-68, 1628-56 | 1581 Lücke: 1641 | Kirchrechn s. 1575 |
Pirna Hospitalkirche[2] | – | – | – | ||
Planitz | Mn. | 1579 | 1598 | 1601 | |
Planitz[3] | Z. | 1580 | 1580 | 1580 | Matrikel 1580 |
Planschwitz[4] | Oe. | 1587 | 1586 | 1587 | Kirchrechn s. 1561, Kollektenbuch s. 1723 |
Plauen[5] | Dr. II. | 1647 lückenhaft: 1741 1790-1800 | 1647 lückenhaft: 1731, 1734-35, 1799 | 1647 | Kirchrechn s. 1546 mit Lücken, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1782 mit Lücken |
Plauen St. Johanniskirche | Pl. | 1567 Lücke: 1581-84 | 1653[6] | 1567 Lücken: 1581-1634, 1637-52 | Beicht- und Kommunikantenregister 1711-1806 |
Plauen Lutherkirche 1893 | 1893 1. April | 1893 1. April | 1893 1. April | ||
Plauen Pauluskirche 1893 | 1893 1. April | 1893 1. April | 1893 1. April | ||
Plaussig | Lp. II. | 1621 | 1623 | 1621 | Kirchrechn s. 1625, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1771 |
- ↑ Vom verlorenen Trauregister sind noch lückenhafte Konzepte vorhanden: 1628-33 und 1640-48. Im Totenregister sind noch vier ältere Blätter aus dem Jahre 1568-71 vorhanden; 1641 war ein Pestjahr.
- ↑ Führt keine Kirchenbücher.
- ↑ Vgl. Schenkel, Erinnerungen an die Gründung einer Parochie in Cainsdorf 1809. Winkler, Chronik von Pl. Zwickau 1876. Segnitz, 300jähriges Jubiläum der alten Planitzer Kirche. Zwickau 1889.
- ↑ Fünf Urkunden aus dem 14. bis 16. Jahrhundert werden im Hauptstaatsarchiv in Dresden aufbewahrt.
- ↑ Ein Teil des Kirchenbuchs, der 1813 von der russischen Landwehr geraubt worden war, ist 1814 aus den Duplikaten wiederhergestellt worden. 1773-84 ist bei den Getrauten bemerkt, wie viele Bäume jedes Paar gepflanzt hat. Chronikalische Notizen.
- ↑ Als Ersatz für die verlorenen älteren Trauregister können die Proklamationsbücher gelten, die von 1567-79 und von 1624 an vorhanden sind.