![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/180
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [179] | Nächste Seite>>> [181] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Schellerhau[1] | Di. | 1725 | 1725 | 1725 | Kirchrechn. s. 1792 |
Schirgiswalde 1896 | OL. | 1896 | 1897 | 1896 | |
Schlagwitz[2] | Rtz. | 1614 Lücken: 1617-19, 1627 | 1614 Lücken: 1734-61, 1771 | 1614 | Kirchrechn. s. 1610 |
Schlettau[3] | A. | 1609 | 1637 | 1609 | Kirchrechn. s. 1639 |
Schloss Waldheim Anstaltskirche | – | 1717 | 1740 | 1716 | |
Schlunzig[4] | Gl. | 1590 | 1623 | 1581 | Kirchrechn. s. 1611 |
Schmannewitz[5] | O. | 1629 | 1629 | 1629 | Kirchrechn. s. 1692, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1794 mit Lücken |
Schmiedeberg[6] 1704 | Di. | 1704 | 1704 | 1704 | Kirchrechn. und Beicht- und Kommunikantenregister s. 1704 |
Schmiedefeld[7] | Pi. | 1813 6. Juli | 1814 1. n. Trin. | 1813 7. Juni | |
Schmölln | OL. | 1642[8] | 1642 | 1642 | Kirchrechn. s. 1692, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1706 |
- ↑ Der Brand des Pfarrhauses 1725 vernichtet alle alten Kirchenbücher. Im siebenjährigen Kriege kamen viele Truppen nach Sch.; nach der Schlacht bei Freiberg flüchteten die Österreicher unter Prinz v. Holstein hierher. Bemerkungen darüber im Kirchenbuch.
- ↑ Vgl. Eckardt, Chronik der Kirchfahrt Sch. 1850.
- ↑ Chronikalische Notizen über die Gemeinde.
- ↑ Bemerkungen über Kriegsdrangsale 1632.
- ↑ Ältere Kirchenbücher im dreissigjährigen Kriege verbrannt. Notizen über feindliche Einfälle 1632, 1637, desgleichen über Pest, Brände u.s.w. 1642 sind von 47 Nachbarn noch 8 vorhanden.
- ↑ Ältere Kirchennachrichten in den Kirchenbüchern von Sadisdorf.
- ↑ Ältere Kirchenbücher sind bei einem Gefechte zwischen Russen und Franzosen 12. Mai 1813 vernichtet worden.
- ↑ Eine Taufnachricht von 1640 ist erhalten.