![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901)/206
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen (1901) | |
Inhalt | |
Ev.-Luth. Pfarren beginnend mit: A B C D E F G H I-J K L M N O P Q R S T U V W Z | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [205] | Nächste Seite>>> [207] |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: fertig | |
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen. | |
Abkürzungen der Ephorien: A. = Annaberg, Au. = Auerbach, B. = Borna, Ch. I. = Chemnitz I., Ch. II. = Chemnitz II., Di. = Dippoldiswalde, Dr. I. = Dresden I., Dr. II. = Dresden II., F. = Freiberg, Gl. = Glauchau, Gr. = Grimma, Gh. = Großenhain, Lg. = Leisnig, Lp. I. = Leipzig I., Lp. II. = Leipzig II., Mg. = Marienberg, Mn. = Meißen, O. = Oschatz, Oe. = Oelsnitz/Vogtl., OL. = Oberlausitz, Pi. = Pirna, Pl. = Plauen, Rg. = Radeberg, Rtz. = Rochlitz, Sch. = Schwarzenberg, St. = Stollberg, W. = Werdau, Z. = Zwickau. |
Parochie | Ephorie | Taufregister | Trauregister | Totenregister | |
---|---|---|---|---|---|
Zschorna[1] | Gr. | 1800 | 1799 16. Juni | 1799 11. Juni | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1794 |
Zuckelhausen | Lp. II. | 1588 Lücke: 1622-1625 | 1588 Lücken: 1588-1609, 1622-25 | 1633 | |
Zuschendorf[2] | Pi. | 1649 22. Febr. | 1670 11. April | 1700 | |
Zweenfurth | Gr. | 1618 | 1638 | 1618 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1750 |
Zweinaundorf | Lp. II. | 1666 | 1617 | 1624 | Kirchrechn. s. 1767 |
Zwenkau Hauptkirche[3] | Lp. II. | 1581 | 1581 | 1581 | Kirchrechn. s. 1715, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1726 |
Zwenkau Johanniskirche[4] | – | – | – | ||
Zwickau Marienkirche[5] | Z. | 1536 Lücke: 13. Juni - 31. Dez. 1633 | 1522[6] | 1502[7] Lücke: 16. Juli 1633 - Mitte Jan. 1634 | Beicht- und Kommunikantenregister s. 1572, Kirchrechn. s. 1476 |
Zwickau Katharinenkirche[8] | 1535 | 1522[9] | 1502[10] Lücken im Jahrgang 1633 | Kirchrechn. s. 1534, Beicht- und Kommunikantenregister s. 1572 | |
Zwickau Johanneskirche[11] | 1569 lückenhaft: 1632 ff., 1641 | 1569 lückenhaft: 1632 ff., 1641 | 1569 lückenhaft: 1632 ff., 1641 | Kirchrechn. s. 1569 |
- ↑ Ältere Kirchenbücher beim Pfarrhausbrand 1805 sämtlich untergegangen.
- ↑ Ältere Kirchenbücher scheinen vorhanden gewesen zu sein, da noch drei Taufeinträge von 1605, 1607 und 1609 vorhanden sind.
- ↑ Notizen über Kriegsereignisse.
- ↑ Führt keine Kirchenbücher.
- ↑ Vgl. Franke, Neues sächs. Kirchenblatt 1893.
- ↑ 1522-1614 und 1659-1691 mit St. Katharinen gemeinsam.
- ↑ Zugleich für St. Katharinen. In dem Totenregister sind von 1502 an nur Honoratioren eingezeichnet, erst in späteren Jahren ist es vollständig.
- ↑ Vgl. das bei Zwickau, St. Marien, Gesagte.
- ↑ Vgl. das bei Zwickau, St. Marien, Gesagte.
- ↑ Vgl. das bei Zwickau, St. Marien, Gesagte.
- ↑ Klotz, Aus den alten Kirchenbüchern von Weissenborn in: Kirchl. Mitteilungen, Beil. z. Zwickauer Wochenbl. 1890. Nr. 7.