Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Die singende Seele

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.
Buchdeckel

Das Buch "Die singende Seele" beinhaltet Gedichte der ostpreußischen Lyrikerin Johanna Ambrosius, welche die Dichterin zu verschiedenen Zeiten ihres Lebens verfasst hatte. Im Buch sind Gedichte in deutscher Sprache mit den jeweils dazugehörigen russischen Übersetzungen enthalten. Zusammengestellt und übersetzt wurden sie von Ljudmila Bykova, erschienen im Verlag «Kladez», Kaliningrad, 2017, 212 Seiten, ISBN: 978-5-6040000-0-7. Hier einige Buchseiten als Auszug.

Buchseite 1 und 112 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova [1], Krasnoznamensk
Buchseite 2 und 3 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk
Buchseite 4 und 5 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk


Buchseite 10 und 11 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk


Sie sagen all du bist nicht schön… Das altes Ostpreußenlied, gesungen von „Herdin“, 30.01.2014, YouTube

Buchseite 12 und 13 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk
Buchseite 14 und 15 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk
Buchseite 16 und 17 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk
Buchseite 208 und 208 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk
Buchseite 210 aus: „Die singende Seele“ von Ljudmila Bykova[1], Krasnoznamensk


Fußnoten

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Genehmigung zur Veröffentlichung liegt von der Rechteinhaberin Ljudmila Bykova vom 03.01.2018 schriftlich vor.


Zurück nach: Lengwethen/ Hohensalzburg, Groß Wersmeningken/Langenfelde, Lasdehnen/Haselberg, Johanna Ambrosius 1854–1939, Heimatdichterin

Persönliche Werkzeuge