convert: improper image header `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/7/79/791372335c919597d0dee5ad479a2bb6.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3694. convert: no images defined `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/7/79/791372335c919597d0dee5ad479a2bb6_200.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3049. convert: improper image header `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/a/a2/a2c087c1ac700cc8a8c397ae352bb6d8.png' @ error/png.c/ReadPNGImage/3694. convert: no images defined `/data/wiki/wiki-commons/images/geogen/a/a2/a2c087c1ac700cc8a8c397ae352bb6d8_200.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3049. Dilger (Familienname) – GenWiki


Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Dilger (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Es gibt zwei Erklärungen des Familiennamens Dilger. Es könnte sich um einen Herkunftsnamen handeln, eine Person von Dillingen, alt Dilligen oder Dilgen. Die zweite Möglichkeit ist ein Mutternahme von Tilg = Ottilie.

Varianten des Namens

Eine häufige Variante ist vor allem Tilger.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Status Code (im Jahr 2002 insgesamt 404; Not Found Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als Vorkommen pro Mio,
bis Vorkommen pro Mio,
bis 0 Vorkommen pro Mio,
bis 0 Vorkommen pro Mio,
bis 0 Vorkommen pro Mio,
mehr als 0 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Status Code (im Jahr 2002 insgesamt 404; Not Found Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als Vorkommen,
bis Vorkommen,
bis 0 Vorkommen,
bis 0 Vorkommen,
bis 0 Vorkommen,
mehr als 0 Vorkommen

Erste Nennungen

1435 wird der Tilger zu Killer (bei Hechingen) erwähnt. 1456 war Mathis Dilger Spitalpfründner zu Tübingen.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.314.

Metasuche

zum Familiennamen: Dilger


Weblinks

Persönliche Werkzeuge