![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Diskussion:Arbeitsliste Mann A-C
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Enthaltene Ortschaften
Artikel zum Ort | Ort im GOV |
---|---|
Dresden | DREDENJO61UB |
Enthaltene Gutsbezirke von Dresden um 1900
Artikel zum Ort | Ort im GOV |
---|---|
Albertstadt | ALBADTJO61VB Im GOV: als Stadtteil definiert |
Enthaltene Stadtviertel/Stadtteile von Dresden um 1900
Artikel zum Ort | Ort im GOV |
---|---|
Strehlen | STRLENJO61VA |
Friedrichstadt | FRIADT_O8010 |
Antonstadt | ANTADTJO61VB |
Neustadt | NEUADTJO61VB |
Pirnaische Vorstadt | PIRADTJO61VB |
Striesen | STRSEN_O8010 |
Altstadt(Dresden) | ALTADTJO61UA |
Wilsdruffer Vorstadt | WILADTJO61UB |
Johannstadt | JOHADT_O8010 |
Leipziger Vorstadt | LEIADTJO61UB |
Pieschen | PLIHENJO61UB |
Südvorstadt | SUDADTJO61UA |
Löbtau | LOBTAUJO61UA |
Wilder Mann | WILANNJO61UC |
Trachenberge | TRARGE_O8010 |
Striesen-Gruna | XXXXXXXXXXXX Im GOV: Keine GOV ID gefunden ! |
Enthaltene Vorstädte/Vororte von Dresden um 1900
Der Bauer-Hof [1] gehörte zu den ersten drei Höfen von Indernbuch. Im Gültbuch trägt er die Nr. 2, ist somit noch 1657 der zweitgrößte Hof.
- Vororte
- Beiertheim, Daxlanden, Grünwinkel, Rintheim, Rüppurr
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Karlsruhe 1920
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Enthaltene Ortschaften (Stadt und Vorstädte)
Ort | GOV-Id | Hinweis | |
---|---|---|---|
Karlsruhe | KARUHEJN49EA | + | |
Beiertheim | BEIEIM_W7500 | + | |
Daxlanden | DAXDENJN49DA | + | |
Grünwinkel | GRUKELJN49EA | + | |
Rintheim | RINEIMJN49FA | + | |
Rüppurr | RUPURRJN48EX | Rüppurr und Rietburg |
</tab>
Der Bauer-Hof [2] gehörte zu den ersten drei Höfen von Indernbuch. Im Gültbuch trägt er die Nr. 2, ist somit noch 1657 der zweitgrößte Hof.
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Köln 1872
Bezeichnung | Seiten | Bearbeitungsstand |
---|---|---|
Zur Geschichte der Stadt Köln 1870 | 3 | ![]() |
Erster Theil. | ||
Alphabetisches Namen-Verzeichniß der Einwohner von Köln | I/1 | ![]() |
Nachtrag | I/191 | ![]() |
Zweiter Theil. | ||
Bewohnte Straßen, Plätze, Wälle und Thore | II/1 | ![]() |
Unbewohnte Straßen | II/162 | ![]() |
Nachweis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden | II/163 | ![]() |
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
- = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Enthaltene Ortschaften
Artikel zum Ort | Ort im GOV |
---|---|
Wismar | WISMARJO53RV |