Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Diskussion:Kitzingen/Adressbuch 1938

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}}
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]]
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben
    2. enthaltene Orte aufführen
    3. auf Besonderheiten hinweisen
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt)
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte)
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]]
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen H.Elvers
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage H.Elvers
    1. Download Originalquelle H.Elvers
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg H.Elvers
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste H.Elvers
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform (bei Adressbüchern) H.Elvers
    5. Hochladen Vorschaubild in Commons H.Elvers
    6. Anlegen Projekt im DES H.Elvers
    7. Hochladen Seitenliste H.Elvers
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis
  3. Online-Stellung
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja")
  4. Info über Online-Stellung
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder Vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An Timo mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr! --H.Elvers 13:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
  2. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!) --H.Elvers 13:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
  3. Info über Fertigstellung
    1. an DES-L --Jobu49 17:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
    2. an Adressbücher-L --Jobu49 17:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder Vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An Timo mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle --Jobu49 17:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört. --Jobu49 17:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
  4. Fertigstellung Flächenerfassung --H.Elvers 13:29, 27. Sep. 2015 (CEST)
  5. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite - KEINE

Flächenerfassung

Kitzinger Gemeinden ab Seite GOV-Id  ? Kitzinger Gemeinden ab Seite GOV-Id  ? Kitzinger Gemeinden ab Seite GOV-Id  ?
Albertshofen V-143 ALBFENJN59CS Hohenfeld V-180 HOHELDJN59BR Prosselsheim V-231 PROEIM_W8702
Bibergau V-146 BIBGAUJN59BS Hüttenheim V-182 HUTEIMJN59DP Püssensheim V-233 PUSEIM_W8711
Biebelried V-149 BIEIEDJN59BS Iffigheim V-184 IFFEIMJN59CP Repperndorf V-235 REPORFJN59BS
Brück V-151 BRUUCK_W8711 Kaltensondheim V-185 KALEIMJN59BR Rödelsee V-237 RODSEEJN59DR
Buchbrunn V-152 BUCUNNJN59BS Kleinlangheim V-187 KLEEIMJN59DS Schernau V-239 SCHNAU_W8716
Dettelbach V-154 DETACHJN59CT Mainbernheim V-191 MAIEIMJN59CR Schnepfenbach V-241 SCHACH_W8716
Dipbach V-165 DIPACHJN59BV Mainsondheim V-198 MAIEIMJN59CS Schwarzenau V-242 SCHNAU_W8711
Effeldorf V-167 EFFORFJN59BS Mainstockheim V-200 MAIEIMJN59BS Segnitz V-243 SEGITZJN59BQ
Enheim V-168 ENHEIMJN59BP Marktbreit V-204 MAREITJN59BQ Mkt. Seinsheim V-245 SEIEIMJN59CP
Euerfeld V-169 EUEELD_W8716 Marktsteft V-216 MAREFTJN59BQ Sickershausen V-248 SICSENJN59CR
Fröhstockheim V-171 FROEIMJN59CR Martinsheim V-220 MAREIMJN59BO Stadtschwarzach V-250 SCHACHJN59CT
Gerlachshausen V-172 GERSEN_W8711 Michelfeld V-221 MICELDJN59CQ Sulzfeld a. Main V-253 SULELDJN59BQ
Großlangheim V-173 GROEIMJN59CS Münsterschwarzach V-222 MUNACH_W8711 Tiefenstockheim V-257 TIEEIMJN59CP
Haidt V-176 HAIIDTJN59DS Neuses a. Berg V-223 NEUSES_W8711 Wässerndorf V-258 WASORFJN59CP
Herrnsheim V-177 HEREIMJN59CP Neusetz V-225 NEUETZ_W8716 Westheim V-259 WESEIMJN59AR
Hörblach V-178 HORACHJN59CS Obernbreit V-226 OBEEITJN59CP Wiesenbronn V-260 WIEONNJN59DR
Hoheim V-179 HOHEIMJN59CR Oberpleichfeld V-229 OBEELD_W8702 Willanzheim V-263 WILEIMJN59CQ

Persönliche Werkzeuge