Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Diskussion:Kreisarchiv Düren

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Besuchertipps

Der Stadtplan von Düren ist online zu erreichen über http://www.dueren.de

Der Busfahrplan von Düren ist online zu erreichen über http://www.avv.de

Anreise per Bahn

Im Bahnhof Düren den Hauptausgang oder Nordausgang benutzen.

Fußweg bis Kaiserplatz (Rathaus) ca. 10 Minuten.

Mit dem Bus ab Bahnhof/ZOB drei Stationen bis Kaiserplatz.

Fast alle stadteinwärts fahrenden Busse fahren über Kaiserplatz.

PKW-Parkplätze

Es gibt mehrere kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze im Innenstadtbereich, von denen aus der Kaiserplatz in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist.

Kostengünstig (2,00 Euro pro Tag – Stand Juli 2006) ist das Parkhaus in der Stolzestraße. Von dort aus beträgt der Fußweg ca. 7 Minuten bis Kaiserplatz.

P+R „Annakirmesplatz“, der jedoch in der Zeit von ca. Mitte Juli bis Mitte August aufgrund der Annakirmes nicht genutzt werden kann. Der Bus fährt bis Kaiserplatz.

Meine persönlichen Erfahrungen

Die MitarbeiterInnen des Stadt- und Kreisarchivs sind sehr freundlich und sehr hilfsbereit.

Findet man etwas nicht in den Findbüchern oder den Schlagwortkarteien, lohnt es sich auf alle Fälle die Mitarbeiter anzusprechen.

Leider befinden sich im dortigen Archiv keine Zivilstandsregister, die man einsehen kann, so dass man nur anhand der Kirchenbuchkopien im Zeitraum von ca. Anfang 17. Jahrhundert bis ca. 1798 forschen kann, vereinzelt auch darüber hinaus.

Es gibt Dürener Adressbücher ab 1889/1890 sowie An- und Abmelderegister der Stadt Düren von ca. 1850 bis ca. 1900. In diesen An- und Abmelderegistern sind keine Geburts- und Sterbeeinträge enthalten.

Es lohnt auch alte Dürener Zeitungen durchzusehen, da es bereits um 1900 (ob früher auch schon, weiß ich nicht) eine wöchentliche Rubrik „Zivilstand der Stadt Düren“ gab. Heute heißt diese monatlich erscheinende Rubrik „Im Standesamt notiert“.

Für diejenigen, die in der Stadt und im Kreis Düren nach Vorfahren forschen bzw. sich für die Geschichte der Stadt und des Kreises interessieren, ist das Stadt- und Kreisarchiv eine wahre Fundgrube. rosemarie<at>pluecken.de

Persönliche Werkzeuge