Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Diskussion:Landkreis Hörde/Adressbuch 1901

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}}
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]]
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben
    2. enthaltene Orte aufführen
    3. auf Besonderheiten hinweisen
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt)
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte)
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]]
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen {{OK}--Jobu49 17:10, 11. Feb. 2022 (CET)
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
    1. Download Originalquelle
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform. --Jobu49 17:10, 11. Feb. 2022 (CET)
    5. Hochladen Vorschaubild. --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
    6. Anlegen Projekt im DES. --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
    7. Hochladen Seitenliste. --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt. --Julche 09:29, 13. Feb. 2022 (CET)
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis --Jobu49 10:40, 15. Feb. 2022 (CET)
  3. Online-Stellung
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen --Jobu49 10:40, 15. Feb. 2022 (CET)
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja") --Jobu49 10:40, 15. Feb. 2022 (CET)
  4. Info über Online-Stellung --Jobu49 10:40, 15. Feb. 2022 (CET)
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle --Jobu49 10:40, 15. Feb. 2022 (CET)
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Projektseite umstellen auf DES-Projekt abgeschloßen
    1. Hinweise zum Erfassungsfenster entfernen
    2. Unter Bearbeitungstand 'DES-Projekt abgeschlossen am .....' eintragen
  2. Auf Projektseite '|Fertig = ja' eintragen.
  3. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr!
  4. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!)
  5. Info über Fertigstellung
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört.
  6. Fertigstellung Flächenerfassung --Jobu49 10:40, 15. Feb. 2022 (CET)
  7. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite


Enthaltene Orte

Ort GOV-Id Gemeinde GOV-Id
Dortmund DORUNDJO31RM
Münster ALTADTJO31TW
Arnsberg ARNERGJO41AJ
Kreis Hörde object_320213
Hörde HORRDEJO31SL
Schwerte SCHRTEJO31SK
Amtsgemeinde Annen object_1143764
Annen SUFNENJO31QK ANNNENJO31QK
Amt Aplerbeck object_1143554
Aplerbeck APLEC1JO31SL APLECKJO31SL
Berghofen BERFE1JO31SL BERFENJO31SL
Hengsen HENSE1JO31TL HENSENJO31TL
Holzwickede HOLED1JO31TM HOLEDEJO31TM
Opherdicke OPHCK1JO31TL OPHCKEJO31TL
Schüren SCHRE1JO31SL SCHRENJO31SL
Sölde SOLLDEJO31TM SOLLDEJO31SM
Amt Barop object_1143733
Barop BARROPJO31RL object_1329341
Eichlinghofen EICFENJO31QL object_1329342
Menglinghausen MENSENJO31RL object_1329343
Persebeck PERECKJO31QK object_1329344
Salingen SALGENJO31QL object_1329345
Amt Kirchhörde object_1329293
Kirchhörde KIRRDEJO31RK object_1329294
Hombruch HOMUCHJO31RK
Löttringhausen LOTSENJO31RK
Groß-Holthausen GROSENJO31RK
Klein-Holthausen KLESENJO31RK
Kruckel KRUKELJO31QK
Persebecker Heide PERECKJO31QK
Schnee SCHNEEJO31RK
Rüdinghausen RUDSENJO31QK object_1329295
Amt Wellinghofen object_1329346
Hacheney-Benninghofen object_1329347
Benninghofen BENFENJO31SL
Brücherhof BRUHOF_W4600
Brünninghausen BRUSENJO31RL
Brünninghauserheide BRUIDEJO31RL
Hacheney HACNEYJO31RL
Höchsten HOCTENJO31SJ
Loh LOHLOHJO31SK
Renninghausen RENSENJO31RL
Rheinischer Bahnhof RHEHOFJO31RL
Stuchtey STUTEYJO31SL
Lücklemberg LUCERGJO31RK object_1329348
Niederhofen NIEFENJO31SK object_1329349
Wellinghofen WELFENJO31RK object_1329350
Wichlinghofen WICFENJO31RK object_1329351
Amt Westhofen object_1143732
Garenfeld GARELDJO31SJ object_1329352
Geisecke GEICKEJO31TK object_1329353
Holzen HOLZENJO31SK object_1329354
Lichtendorf LICORFJO31TL object_1329355
Syburg SYBURGJO31RK object_1329356
Villigst VILGSTJO31TK object_1329357
Wandhofen WANFENJO31SK object_1329358
Westhofen WESFENJO31SK object_1329359

Persönliche Werkzeuge