Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Diskussion:Oberes Vogtland/Adressbuch 1942

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}}
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]]
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben
    2. enthaltene Orte aufführen
    3. auf Besonderheiten hinweisen
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt)
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte)
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen - Julche
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]]
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage - Julche
    1. Download Originalquelle
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste - Julche
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform.
    5. Hochladen Vorschaubild. - Julche
    6. Anlegen Projekt im DES. - Julche
    7. Hochladen Seitenliste. - Julche
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt. - Julche
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
  1. Online-Stellung --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja") --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
  2. Info über Online-Stellung --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Projektseite umstellen auf DES-Projekt abgeschloßen --Jobu49 09:43, 4. Apr. 2021 (CEST)
    1. Hinweise zum Erfassungsfenster entfernen
    2. Unter Bearbeitungstand 'DES-Projekt abgeschlossen am .....' eintragen
  2. Auf Projektseite '|Fertig = ja' eintragen.
  3. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr!
  4. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!)
  5. Info über Fertigstellung --Jobu49 09:43, 4. Apr. 2021 (CEST)
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört.
  6. Fertigstellung Flächenerfassung --Jobu49 08:59, 24. Feb. 2021 (CET)
  7. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite

Enthaltene Orte

Ort Wohnplatz GOV-Id Gemeinde GOV-Id
Landkreis Oelsnitz i. V. adm_144042
Städte
Oelsnitz I. V. OELITZJO60CJ OELITZJO60CK
Adorf ADOORFJO60KS object_312074
Markneukirchen MARHENJO60DH MARHENJO60EH
Schöneck SCHANDJO60DJ SCHECKJO60EJ
Bad Elster BADTERJO60CG ELSTERJO60CG
Radiumbad Brambach BADACHJO60DF BRAACHJO60DF
Landgemeinden
Altmannsgrün ALTRUNJO60DK
Arnoldsgrün ARNRUNJO60DK
Korna KORRNAJO60DK
Arnsgrün ARNRUN_O9931
Bärendorf BARORFJO60DE
Bergen bei Ebmath BERGENJO60CI
Blosenberg BLOERGJO50XI
Oessa OESSSAJO60AI
Steinigt STEIGTJO50XJ
Bobenneukirchen BOBHENJO60AJ
Dechenbrün DECRUN_O9921
Einsiedel EINDELJO60AJ
Pfaffenberg PFAERGJO60BJ
Weidig WEIDIGJO60AJ
Bösenbrunn BOSUNNJO60BJ object_317490
Kulm KULULMJO60AJ
Untertriebelbach UNTACHJO60BJ
Breitenfeld BREELDJO60DI
Bernitzgrün BERRUNJO60DH
Brotenfeld BROELDJO60DK
Burkhardtsgrün BURRUNJO60AI
Dröda DROODA_O9921
Droßdorf DROORFJO60CK
Juchhöh JUCHOHJO60CK
Ebersbach EBEACHJO60CI
Ebmath EBMATHJO60BH
Eichigt EICIG1JO60CI EICIGTJO60CI
Untereichigt UNTIGTJO60CI
Engelhardtsgrün ENGRUNJO60AJ
Erlbach ERLAC1JO60EH ERLACHJO60EH
Eubabrunn EUBUNNJO60EH
Gopplasgrün GOPRUNJO60EH
Eschenbach ESCACHJO60EI
Freiberg FREERGJO60DI
Finkenburg FINURGJO60CH
Weidigt WEIIGTJO60CH
Gassenreuth GASUTHJO60AI
Görnitz GORIT1JO60CJ
Gunzen GUNZENJO60EI
Gürth GURRTHJO60DF
Hartmannsgrün HARRUNJO60CK
Heinersgrün HEIRUN_O9921
Hermsgrün HERRUN_O9931
Hohendorf HOHORFJO60DE
Hundsgrün HUNRUNJO60CI
Jugelsburg JUGURGJO60CH
Karlsgasse KARSSEJO60DH
Vogelherdhäuser VOGSERJO60DH
Landwüst LANUSTJO60EG
Lauterbach LAUACHJO60CJ
Obertriebelbach OBEACHJO60BJ
Süßebach SUSACH_O9921
Leubetha LEUTHAJO60DI
Lottengrün LOTRUNJO60CK
Magwitz MAGITZJO60BK
Göswein GOSEINJO60BK
Rosenthal ROEHALJO60AK
Marieney MARNEYJO60DI
Buttergrund BUTUNDJO60DI
Mühlhausen MUHSENJO60DG
Oberbrambach OBEACHJO60DF
Frauengrün FRARUN_O9931
Kleedorf KLEORF_O9931
Obergettengrün OBERUNJO60CH
Oberhermsgrün OBERUNJO60CJ
Unterhermsgrün UNTRUNJO60CJ
Obermarxgrün OBERUNJO60CK
Obertriebel OBEBELJO60BI
Wasserloh WASLOHJO60BI
Oberwürschnitz OBEITZ_O9921
Ottengrün OTTRUNJO60AI
Pabstleithen PABHENJO60BH
Planschwitz PLAITZJO60BK
Posseck POSECK_O9921
Grünpöhl GRUOHLJO60BI
Haselrain HASAINJO60BI
Höllensteg HOLTEGJO60BI
Raasdorf RAAORFJO60CJ
Ramoldsreuth RAMUTHJO60AJ
Raun RAUAUNJO60DG
Kleedorf KLEORF_O9931
Raunergrund RAUUND_O9931
Raunerhammer RAUMER_O9931
Rebersreuth REBUTH_O9931
Remtengrün REMRUNJO60DH
Rohrbach ROHACHJO60EF
Hennebach HENACH_O9931
Saalig SAALIGJO60DI
Sachsgrün SACRUNJO60AI
Hasenreuth HASUTHJO60AH
Loddenreuth LODUTHJO60AI
Schilbach SCHACHJO60DJ
Birkenhäuser BIRSERJO60DJ
Schloditz SCHITZJO60CK
Juchhöh JUCHOHJO60CK
Schönberg bei Brambach SCHERGJO60DE
Schönbrunn SCHUNNJO60BJ
Schönlind SCHINDJO60DG
Siebenbrunn SIEUNNJO60DH
Sträßel object_264760
Sohl SOHOHLJO60DG
Schwarzenbrunn SCHUNNJO60DG
Taltitz TALITZJO60BK
Tiefenbrunn TIEUNNJO60BI
Birkigt BIRIGT_O9931
Kugelreuth KUGUTHJO60BH
Wieden WIEDEN_O9931
Tirpersdorf TIROR1JO60DK TIRORFJO60DK
Tirschendorf TIRORF_O9921
Kleingörnitz KLEITZJO60CJ
Holzmühle HOLHLEJO60CJ
Troschenreuth TROUTH_O9921
Ebersberg EBEERG_O9921
Untergettengrün UNTRUNJO60CH
Untermarxgrün UNTRUNJO60CK
Untertriebel TRIANDJO60BI
Unterwürschnitz UNTITZJO60CI
Wernitzgrün WERRUNJO60EG
Wiedersberg WIEERGJO60AI
Willitzgrün WILRUNJO60DJ
Wohlbach WOHACHJO60DI
Wohlhausen WOHSENJO60EH
Friebus FRIBUSJO60EH
Zaulsdorf ZAUORFJO60CK
Zettlarsgrün ZETRUNJO60AI

Persönliche Werkzeuge