Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Diskussion:TEUTHORN, Wilhelm Günther

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

5. Generation (zum Probanden)

16 TEUTHORN Wilhelm Günther, Amtschirurg in Kiel
* 25.12.1807 in Frankenhausen .
† 30.12.1881 in Kiel, Alter: 74 J 5 T.
oo K 01.05.1836 in Kiel mit NAGEL Louise Charlotte Dorothea, * 25.09.1809 in Kiel .
Lebensphasen
1836 Zuzug in Kiel, aus Frankenhausen
22.07.1836 Bürger in Kiel .
W.G. Teuthorn aus Frankenhausen hat den Bürgereid am 22.7.1836 geleistet. Berufsangabe Barbier.
seit 1836 Amtschirurg in Kiel
Quellen
*ST1042[1] KB(oo32) ^BB1020/Nr.60615
Letzte Änderung: 30.12.2005

Fußnoten, Anmerkungen etc.

  1. Wippermann, Ernst August : Stammtafeln der in der Stadt Frankenhausen größtentheils schon seit längerer Zeit heimisch gewesenen Familien Börner, Frantz, Hankel, Hornung, Hünicken, Klipsch, Kühne, Landgraf I., Landgraf II., Leuckart, Manniske, Schall, Scheidt, Schmelzer, Seidenbusch, Seuberlich, Spangenberg, Teuthorn, Tuch, Weinberg, Werner., Sondershausen 1843. / Original aus Familienbesitz Wilhelm F O Teuthorn

Genwiki Fußnoten

Danke für das Beispiel. Das System der GenWiki-FN habe ich, wie ich denke, verstanden. Es weicht von der Fußnotentechnik des MS-Word ab. Es eignet sich für originäre Texte oder das endgültige Nacharbeiten eines fertigen Textes. Ich mache hier aber einen Versuch mit einem aus einer GFAhnen-Datenbank generierten Text (MS Word-RTF), der bereits FN enthält. Meine GFAhnen-DB wird immer mein Original sein, in das Daten hineingepflegt werden, die dann als Output eine Ahnenliste wie diese ergeben. Wahrscheinlich werde ich nach hinzugewonnenen Erkenntnissen später Teile ergänzen. - Je mehr ich jetzt nachformatiere, je mehr entferne ich mich von der leicht auswechselbaren "Knopfdruck-Variante". Ich habe mich deshalb für ein einfaches Hochstellen der FN-Ziffer entschieden, wohl wissend und in Kauf nehmend, dass damit ein gewisser Komfort entfällt.

Sperrung von Änderungen für die Allgemeinheit

Kann ich diesen Artikel für die Bearbeitung durch andere sperren? oder sperren lassen? Mir ist klar, dass das dem Prinzip eines Wikis widerspricht. Andererseits geht es hier wirklich um einen Artikel, der Änderungen ohne vorhergehende bilaterale Kommunikation nicht verträgt.--PTeu 23:04, 20. Aug. 2009 (CEST)

Persönliche Werkzeuge