Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Diskussion:Waldheim (Sachsen)/Adressbuch 1936

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}}
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]]
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben
    2. enthaltene Orte aufführen
    3. auf Besonderheiten hinweisen
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt)
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte)
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]]
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage --H. Elvers 01:25, 12. Jun. 2020 (CEST)
    1. Download Originalquelle
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform.
    5. Hochladen Vorschaubild.
    6. Anlegen Projekt im DES.
    7. Hochladen Seitenliste.
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt.
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis --Jobu49 11:23, 12. Jun. 2020 (CEST)
  1. Online-Stellung --Jobu49 11:23, 12. Jun. 2020 (CEST)
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja")
  2. Info über Online-Stellung --Jobu49 11:23, 12. Jun. 2020 (CEST)
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An Newsmit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Projektseite umstellen auf DES-Projekt abgeschloßen --Jobu49 10:35, 6. Okt. 2020 (CEST)
    1. Hinweise zum Erfassungsfenster entfernen
    2. Unter Bearbeitungstand 'DES-Projekt abgeschlossen am .....' eintragen
  2. Auf Projektseite '|Fertig = ja' eintragen.
  3. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr!
  4. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!)
  5. Info über Fertigstellung --Jobu49 10:35, 6. Okt. 2020 (CEST)
    1. an DES-L
    2. an Adressbücher-L
    3. an Compgen-L
    4. im entsprechenden Regionalforum
    5. an regionale oder vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung)
    6. An News mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört.
  6. Fertigstellung Flächenerfassung --Jobu49 11:23, 12. Jun. 2020 (CEST)
  7. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite

Enthaltene Orte

Ort GOV_Id
Waldheim WALEIMJO61MC
Landgemeinden
Beerwalde BEELDEJO61LA
Diedenhain DIEAINJO61MC
Ehrenberg EHRERGJO61MA
Gebersbach GEBACHJO61MC
Gilsberg GILERGJO61MB
Grünlichtenberg GRUERGJO61MA
Heiligenborn HEIORNJO61MB
Heyda HEYYDAJO61NC
Höckendorf HOCORFJO61MA
Höfchen HOFHENJO61MA
Holzhausen HOLSENJO61LB
Knobelsdorf KNOORFJO61NC
Kriebethal KRIHALJO61MB
Kriebstein KRIEINJO61MB
Massenei MASNEIJO61MB
Massenei, Vorwerk MASERKJO61MB
Meinsberg MEIERGJO61MC
Moritzfeld MORELDJO61LA
Neudörfchen NEUHEN_O7321
Neuhausen NEUSENJO61MC
Neumilkau NEUKAUJO61LB
Neuschönberg NEUERGJO61MB
Neuwallnitz NEUITZJO61LB
Oberrauschenthal OBETALJO61MB
Otzdorf OTZORFJO61NB
Reichenbach REIACHJO61NA
Reinsdorf REIORFJO61LB
Rudelsdorf RUDORFJO61MB
Saalbach SAAACHJO61MC
Schönberg SCHERGJO61MB
Schweikershain SCHAINJO61LA
Steina STEINAJO61MC
Storlwald STOALD_O9291
Unterrauschenthal UNTTALJO61MB

Persönliche Werkzeuge