![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Domanialamt
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Projekt GOV |
---|
hier: Domanialamt |
GOV-Datenbankabfrage: Infoseiten zum Projekt: Datenerfassung: Kontakt: Kategorien: |
Inhaltsverzeichnis |
Der Begriff
Eine moderne Verwaltungsgliederung, wie sie z.B. in Preußen nach den Freiheitskriegen eingeführt wurde, hat es in den mecklenburgischen (Groß)herzogtümern nie gegeben. Der Mecklenburgische Gesamtstaat bestand im wesentlichen aus drei Territorien: dem Domanium, dem Ritterschaftlichen Besitz, den Städten und ihrem Landbesitz. Dazu kam noch der Grundbesitz der drei Landesklöster.
Das Domanium, D.A., das heißt der herzogliche (landesherrliche) Besitz (getrennt nach den Linien Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz), ist in besondere Distrikte oder Ämter eingeteilt gewesen, und jede einzelne Ortschaft gehörte einem dieser Domanialämter an.
GOV-Objekttyp
203 - Domanialamt
siehe: http://gov.genealogy.net/type/list
Quicktext
Im GOV-Quicktext schreibt man für das Objekt
ist (auf deu) Domanialamt,
Eigenschaften
Hierarchie - untergeordnete Objekte/Objekttypen
Am untergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Hierarchie - übergeordnete Objekte/Objekttypen
Am übergeordneten Objekt/Objekttyp steht im GOV-Quicktext:
gehört zu <GOV-Kennung>, ist (auf deu) <GOV-Objekttyp>,
Besonderheiten
TEXT: Besonderheiten :TEXT,
Ähnliche Objekttypen
Anmerkungen und Quellenangaben
http://gov.genealogy.net/item/show/source_317506