Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Dorsten-Stadtarchiv/Abteilung Ia

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

< Dorsten

Inhaltsverzeichnis

Dorsten-Stadtarchiv

  • Repertorium Altes Archiv

Findsystem, Verweise

  • Die Bestände sind aufgegliedert nach 2 unterschiedlichen Findsystemen:
    • 1. (Altbezeichnung) nach der Findbuchbeschreibung von 1934/35
    • 2. (Neubezeichnung) nach den laufenden Nrn. der Ablage (hinten stehende Klammerangabe)

B. Akten

Abteilung Ia.

Nr. 1 bis 2

  • Nr. 1, (Lfd. Nr. 1)
    • Liber Statutorum, Pergamentband in folio, als Einband dient eine Urkunde von 1381 August 9 (vgl. Urk. Nr. 4). Angelegt 1432, beginnt mit einem Abgabenregister aus den Häusern und Grundstücken der Stadt, dann folgt die alte Stadtverfassung.
    • Fortgesetzt 1489, nachdem der Rat eine neue Stadtverfassung beschlossen hat.
    • Eine weitere Fortsetzung des Stadtsekretärs Gisbertus Moetz ca. 1610 bringt die Liste der Bürgermeister, Ratsmitglieder und Gildemeister.
    • Angefügt, von fol. 62 ab, ein Papierband, der im wesentlichen die Gildenottelen enthält.
    • Verschiedene Beilagen, darunter ein Empfang aus der Holtbecken auf Pergament (Entwurf) und eine Portsetzung der Bürgermeisterliste auf Papier.
  • Nr. 2, (Lfd. Nr. 2)
    • Stadtbuch (Bürgerbuch), angelegt 1414 nach einem Buche, das Johan ton Berge 1390 der Stadt anläßlich des Ankaufes des averlippischen Zehnten (nördlich der Lippe) übergab.
      • Fol. 1-13 bringt auf Pergament die gleichen Einnahmen, wie der Liber statutorum.
      • Von fol. 14 ab folgen die Einnahmen des averlippischen Zehnten und der städtischen Güter- und Landesverpachtungen.
      • Von 1600 - 1798 werden auch die Neueinbürgerungen verzeichnet.
Persönliche Werkzeuge