![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dortmund/Adressbuch 1894
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Dortmund
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Dortmund/Adressbuch 1894 | |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6). |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Dortmunder Adress-Buch für das Jahr 1894 |
Autor / Hrsg.: | Otto Faehre, Stadt-Sekretär (Hrsg.) |
Erscheinungsort: | Dortmund |
Erscheinungsjahr: | 1894 |
Standort(e): | Staatsbibliothek Berlin, Signatur: Tg 5162 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Inhalt: | Das Adressbuch enthält außer dem alphabetischen Teil: Geschäftsanzeigen (104 S.), Behörden, städtische Kommissionen, Schulen, Eisenbahnen, Anstalten, Einrichtungen und Stiftungen, Gesellschaften und Vereine, Kranken- und Sterbekassen, Berufsgenossenschaften, Vereine, Fernsprech-Teilnehmer, Verordnungen (103 S.), Strassen- und Häuser-Verzeichnis (154 S.), alphabethisches Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden (71 S.). |
Umfang: | alphabetischer Teil: 431 Seiten |
Beilage(n): | Stadtplan |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | mailto:Susanne.Dangela@t-online.de |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 82 |
Datensätze: | 30.514 |
Bearbeiter: | Susanne Dangela |
Editionsrichtlinien (DigiBib)
- Es gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher.
Bearbeiter (DigiBib)
- Scans und DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: September 2016