![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dortmund/Adressbuch 1921
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Dortmund/Adressbuch 1921 | |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6). |
Inhaltsverzeichnis
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Dortmunder Einwohnerbuch für das Jahr 1921 |
Verlag: | W. Crüwell, Dortmund |
Erscheinungsjahr: | 1921 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Enthaltene Orte: | Dortmund |
Objekt im GOV: | source_1136745 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Projektbetreuer: | Susanne Nicola, Joachim Buchholz |
Kontakt: | |
Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung | Seiten[1] | ? |
---|---|---|
Alphabetisches Verzeichnis der Geschäfts-Anzeigen | 29 | |
Haupt-Inhaltsverzeichnis | 70 | |
Geschäftsanzeigen | 2 | ![]() |
Kalender 1921 | 68 | |
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis der I, Abteilung | 70 | ![]() |
Ehrenbürger der Stadt Dortmund | 73 | ![]() |
Vertretung der Stadt Dortmund | 74 | ![]() |
I. Teil Behörden, Anstalten, Vereine, Verordnungen | ||
- Reichs- und preußische Behörden | 77 | ![]() |
- Konsulate | 101 | ![]() |
- Städtische Behörden | 102 | ![]() |
- Kirchen | 119 | ![]() |
- Schulen | 125 | ![]() |
- Anstalten und Einrichtungen, Stiftungen | 137 | ![]() |
- Gesellschaften und Vereine, Kranken- und Sterbekassen, Berufsgenossenschaften | 150 | ![]() |
- Verordnungen usw. | 177 | ![]() |
- Statistik Bevölkerung | 197 | ![]() |
II. Teil: | ||
- Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Handelsfirmen | 201 | ![]() |
- Nachtrag zum II. Teil | 942 | ![]() |
III. Teil | ||
- Straßen- und Häuserverzeichnis in alphabetischer Ordnung der Straßennamen | 947 | ![]() |
IV. Teil: | ||
Alphabetisches Verzeichnis der Geschäfts- und Gewerbetreibenden | 1331 | ![]() |
Plan der Stadt Dortmund | fehlt | |
Plan des Zuschauerraums des Dortmunder Stadttheater | 1513 | ![]() |
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Besonderheiten beim Erfassen des Einwohnerzeichnisse
-
Besonderheiten beim Erfassen des Straßenverzeichnisse
-
Besonderheiten beim Erfassen der Gewerbeverzeichnis
-
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: DES-Bedienungsanleitung und Einführungsviedeo
Tabstop-Kontrolle Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht. Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. Einführungsvideo Werte-Mitnahme Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsvideo Bearbeiter
Bearbeitungsstand
Fußnoten:'
|