![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dortmund/Frühkirchlich-soziales
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Dortmund
Reichsstadt Dortmund im HRR: Früherwähnung Dortmunder Gegebenheiten bis zum Jahre 1300 nach urkundlichen Zeugnissen und geschichtlichen Nachrichten…..
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Dortmund > Dortmund/Frühkirchlich-soziales
Inhaltsverzeichnis |
Frühkirchlich-Soziales
Klöster
- Katharinenkloster: 1193 schenkt Kaiser Heinrich VI. das beim königlichen Hofe Dortmund gelegene Land, genannt „Koningescamp", einem dort zu erbauenden Kloster (Katharinenkloster); 1215 weiht Bischof Dietrich von Estland dieses Kloster.
- Minoritenkloster wird 1278 zuerst erwähnt; nach Schmitz-Kallenberg (Monasticon, S. 23) kamen die Minoriten wohl vor 1244 nach Dortmund
- Beghinen: 1274 wird. die Beghine Sophie von Schwerte in Dortmund erwähnt; 1298 werden die Beghinen Wildrud u. Gertrud genannt.
Pfarrkirchen
- Reinoldikirche: in einer unechten Urkunde von 1065 schenkt der +Kölner Erzbischof Anno II, dem Kollegiatstift Mariengraden in Köln die Mutterkirche (Reinoldi) in Dortmund; „magister Joh. sacerdos ecclesie beati Reynoldi" 1238; das Kollationsrecht hat der Dechant von Mariengraden 1262; 1292 Reinoldi-Kirchspiel erwähnt.
- Marienkirche, ist Filiale von Reinoldi, als Pfarrkirche durch den Kölner Erzbischof Heinrich I. (1226-37) gegründet; 1267 zuerst urkundlich erwähnt, Gernandus wurde in diesem Jahr als Priester an Marien angestellt.
- Nikolaikirche: Filiale von Reinoldi; als Pfarrkirche durch den Kölner Erzbischof Heinrch I. gegründet; 1238 Nkolaikirchhof, 1274 Kirche, 1285 Pfarrer Hartwig erwähnt.
Hospitäler
- Heilig-Geist-Hospital, 1274 zuerst genannt;
- Leprosenhaus bei Dortmund: 1263 zuerst erwähnt.
Schulen
- Reinoldischule, „Arnoldus rector scolarum st. Reynoldi" 1268 .
- Nikolaischule, 1283-87 wird Arnold als Rektor erwähnt.
Dekanat Dortmund
Zum Dekanat Dortmund wurden 1293 die folgenden Kirchen gerechnet: Recklinghausen samt Filialen, Lütgendortmund, Curl, Kamen, Methler u. Unna.
Quelle
- Quelle Früherwähnung: Dortmunder Urkundenbuch, Westfälisches Urkundenbuch VII. Nr. 472a, 472b, 1269, 1288, 1502a, 1506; 1640, 1967, 2069, 2266, 2452,
Archive
Literatur
- Winterfeld, L. v.: Gesch. d. fr. Reichsstadt Dortmund (Dortmund 1934).
Literatur-Suche
- Volltextsuche nach Dortmund in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Periodika
- Beiträge zur Geschichte Dortmunds u. d. Grafschaft Mark
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Kategorie: Dortmund