![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Drawöhne-Schmelteller-Kanal (Fluss)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Verlauf
Dieser Kanal gehört zur Minge und zum König-Wilhelm-Kanal
Geschichte
"Bis zum Jahre 1867 zu 1868 war die Minge ihrer Krümmungen wegen für die Schaiffahrt wenig geeignet, zumal auch die meisten Mündungsarme sehr verwachsen waren. Da wurde sie zum Ort Lankuppen reguliert und von diesem Punkt aus unter des Drawöhne-Schmelteller-Kanal der König-Wilhelm-Kanal gebaut. Doch bezeichnet man heute die ganze Wasserstraße mit diesem Namen. Der Kanal erstreckt sich fast parallel zum Ostufer des Kurischen Haffes in einer Länge von etwa 25 km, durchschneidet den Drawöhnefluß, der etwa auf der Mitte zwischer der Windenburger Ecke und Schmelz das Haff erreicht, und erstreckt sich bis zu dem Küstenflüßchen Schmeltelle, um südlich von Schmelz in das Haff zu gehen. Bei Lankuppen befindet sich eine Schleuse zur Regulierung des Wassers." [1]
Einzelnachweise
- ↑ Ambrassat, August: Die Provinz Ostpreußen, ein Handbuch der Heimatkunde, 1912, Nachdruck Weidlich, Frankfurt a.M. 1978,S.145