Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Dreckburg

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis_Paderborn > Salzkotten > Dreckburg

Dreckburg und Brokhof im Gografiat Salzkotten: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Erbauung der Dreckburg

  • 19.10.1386 Volmar, Propst, Gerhard, Dechant und das Domkapitel zu Paderborn bekunden, daß Conradus, Abt, Johann Westfal, Propst von Busdorf, Johann von Gunevelde, Scholastikus und Johann von Winzingerode, Kämmerer, als Testamentsexekutoren des Dompropstes Otto de Benthem dem Kapitel ein Kapital von 500 Goldgulden zur Feier des Matthäusfestes und der auf vigilia Thome fallenden Memorie desselben gegeben haben. Außer der Art der Verteilung der Zinsen dieses Kapitals am Memorientag wird bestimmt, daß die von Otto de Benthem erbaute Dreckburg bei Salzkotten gegen Zahlung von 200 Mark an das Kapitel in den Besitz des jeweiligen Propstes übergehen soll.

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Königreich Westfalen

  • 1807 Canton Salzkotten, welcher aus folgenden Communen besteht:
    • 1807 Salzkotten, Stadt und Cantons-Hauptort
    • 1807 mit Hof zum Brock und Dreckburg
    • 1807 Urspringe (Ursprunge) und Vielsen
    • 1807 Groß- und Klein Verna (Verne) mit Enkhausen
    • 1807 Thale (Thüle)
    • 1807 Scharmede

Verwaltungseinbindung 1895

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DREURGJO41HQ
Name
  • Dreckburg (deu)
Typ
Postleitzahl
  • W4796 (- 1993-06-30)
  • 33154 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4317

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Salzkotten ( Stadt Ortschaft )

Salzkotten, Salzkotten (1807 - 1832) ( Kanton Bürgermeisterei Amt ) Quelle

Persönliche Werkzeuge