![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Dumbris/ Dummschat (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Ostpreußen
Beschreibung eines Wohnplatzes tief im Wald bzw. Beschreibung des Besitzes auf harter schwer zu bewirtschaftenden Erde. Möglich auch ein Übername für dunkles Aussehen.
Keine Ableitung von Thomas!
- prußisch "tumms, timars" = dunkel, finster
- "tumus" = dicht, verdickt
- "tume" = Dickicht, Trübung, Verdickung, Brei, Brühe
- "tummatas" = Dunkler, Finsterer
- "tumeti" = dick werden, erstarren
- "tumslaukas, tumslak" = Sediment-Acker, harte Erde
- "tums-skait" = dunkle, dichte Sorte
- “dumis“ = Rauch
- litauisch "dumšoti, dumšau" = schwarz schimmern, schwarz oder dunkel aussehen
- lettisch "dumbrs" = Moor
- "tumšs" = dunkel, finster, trübe
- "tumsiba" = Dunkelheit, Finsternis
- "tumsonis" = Dunkelmann, Verfinsterer, Ungebildeter
- "tumšacis" = der/ die Dunkeläugige
- "tumšot" = verdunkeln
Varianten des Namens
- Tebes Tam (1540), Bruch Cammerampt Waldaw/ Samland
- Tamasch zu Tolgkaym (1540), Cammerampt Rudaw/ Samland
- Peter Tamme (1540), Cammerampt Rossitten/ Samland
- Tummuszeit, Tumeitis, Tomeit(is), Tomaschke
- Tomm, Tomnau, Tomescheit, Tomuszat
- Tommeschat, Tomoschat, Tomisch, Tomzig, Tomzka
- Tomisch, Tomas, Tomascher, Tomaschewski, Tomalak
- Tamalionas, Tumeltzig, Tumgscheit
- Dumscheit, Dumschewski, Dumschlaff, Dumszat, Dummschat
- Dumasch, Dumaszat, Dumiks, Dumbries, Dumschat, Dummaschus
- Dummat, Dummetat, Dumniks, Dumneit, Dummescheit Dumoscheit
- Dumpat, Dumpis, Dumpies, Dumpys, Dummschies, Dumski und viele mehr
- Dumšas, Dumša, Dumšaitis, Dumše, Dumšia, Dumšis (Litauen)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Dumbris (im Jahr 2002 insgesamt 2 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Dumbris (im Jahr 2002 insgesamt 2 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Dummschat (im Jahr 2002 insgesamt 2 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 30 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, mehr als 40 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Dummschat (im Jahr 2002 insgesamt 2 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsnamen:
- Tamissis (1288 ), Grenzstein bei Kirschnienen Kreis Braunsberg
- Tomkirnikin (um 1405), bei Moskau Kreis Wehlau (kirnis = Sumpf, Morast)
- Tummonis (1249) in Natangen
- Dumen (1364), Daumen bei Allenstein
- Dumele (1289), bei Klötzen Kreis Marienwerder
- Dumbeln (1736), Erlensee (1938 ), Amt Koenisgfelde Hauptamt Darkehmen-Goldap
- Dumbeln (1736), Amt Bredauen Hauptamt Stallupöhnen/Ebenrode
- Dumbeln (1736), Kranichsfelde (1938 ), Amt Jurgaitschen Hauptamt Darkehmen-Insterburg
- Dummen (1736), Amt Ballgarden Hauptamt Ragnit-Tilsit-Niederung
- Dumpen (1736), Amt Memel
- Dumbschen-Peter (1736), 1899 zu Schaulen Amt Klemmenhof Hauptamt Memel
Gewässer:
- Dumen (1364), Daumen, See bei Allenstein
- Dvmine (1266), Bach im Kreis Elbing
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Dumbris in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach Familienname in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Dumbris.
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Dummschat.
Daten aus GedBas