Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Dux/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

A

  • Anders
Heirat in Remscheid [Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinprovinz, Königreich Preußen] 8.9.1874, Anders, Adolf, Brunnenmacher, 26 Jahre alt, wohnhaft in Remscheid, * Maria-Ratschius (Böhmen), 29.6.1848, Sohn von Josef Anders, Tagelöhner, + in Dux (Böhmen), und der Josepha Rothe, wohnhaft in Dux, mit Johanna Elisabeth Sonneborn, 17 Jahre alt, wohnhaft in Remscheid, * Remscheid 30.6.1857, Tochter von Johann Jost Sonneborn, Tagelöhner, und der Augustine Schulte, + in Remscheid 1871.

J

  • Juza
Anton Julius Juza, * 13.6.1902 in Hostomitz 106, Pol. Bezirksverwaltung Dux, r.katholisch
Vater: Franz Juza, Bergmann, geb. in Mileč, Bh Pr???, Sohn des Wenzel Juza, Tagarbeiter in Mileč N.7 und der Franziska, geb. Kasik aus Patzau
Mutter: Theresia geb. Pleyer, geb. aus Kowarschen, Bh Luditz; Tochter des Wenzel Pleyer, Bauer ??? N.1 und der Anna, geb. Menzl (?) aus Thönischen
Quelle: Geburts- und Taufschein, ausgestellt am 10.6.1929 vom Seelsorgeamt Schwaz, KB N • 1870 - 1906 • 75/8 • Kostomlaty pod Milešovkou , Bild 296

S

  • Sochor
Richard Sochor, * 7.11.1903 in Rissut, Bezirk Dux, katholisch
Vater: Johann Sochor, Schäfer in Rissut N 32, ehel. Sojhn des Wenzel Sochor, Chalupner in Br??? N 53, K.G.Lebi??tz, u. der Barbara geb. Chudola aus Podbradetz N.4
Mutter: Maria Josefa, ehel. Tochter des Wenzel Franz Diwok, ??? in Bilin N 22, u. der Rosina geb. Hauptvogel aus Hochpetsch N. 81
Quelle: Geburts- und Taufschein, ausgestellt am 23.7.1928 vom Pfarramt Meronitz, KB N • 1870 - 1906 • 75/8 • Kostomlaty pod Milešovkou , Bild 295

W

  • Wanie, Anton, Schlosser, geb. am 17.05.1879 in Dux, Bezirk Teplitz, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, verurteilt wegen Bettelns, ausgewiesen vom Königlich preußischen Regierung-Präsidenten zu Arnsberg, 05.01.1903
Qu: Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Danzig, 31.01.1903, Nr. 5, Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet
Persönliche Werkzeuge