Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

EKKEHARD 1995, (AF2), Heft 2 (April - Juni 1995)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Zeitschrift des genealogischen Verein: Hallische Familienforscher "Ekkehard" e.V.
    • Familien- und regionalgeschichtliche Forschungen
    • Vereinsmitteilungen
  • Inhalt: Heft 1995/ 2, (erste Umschlaginnenseite)
    • Neue Erkenntnisse zu den verwandtschaftlichen Zusammenhängen zwischen den Familien TAUST, ROTTH und HÄNDEL. Teil I
    Seite: 33, Autor: BENSE, Lieselotte
    • Die Lauchaer Familie RUMPOLD im Dreißigjährigen Krieg
    Seite: 43, Autor: RUMPOLD, Klaus
    • Familiengeschichtlich relevante Bestände in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle
    Seite: 47, Autor: MÜLLER, Dr.Walter
    • Schrifttum
    • Mitteilungen


  • (letzte Umschlaginnenseite)
    • Vortrag in der Marktkirche ULF Halle (Saale)
    -Am Mittwoch, dem 26.April 1995, hielt unser Vereinsmitglied Karsten EISENMENGER vor Senioren der Marktkirchengemeinde einen Vortrag zur Genealogie...
    • Neue Mitglieder
    -Herr Ulf MERKEL, Bernburg
    -Herr Roland Johannes JUNG, Frankfurt/M.
    -Frau Margarethe MEINKE, Hamburg
    -Herr Volkmar WEBER, Schweinfurt
    • Neue Abonnenten des „Ekkehard“
    -Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    -Technisches Hallorenmuseum Halle (Saale)
    • Familientreffen DEPARADE, de PARADE, PARADE, PARADA etc.
    -Am Samstag, dem 12.August 1995, findet der „Deparade-Familientag“ 1995 in Halle / Oppin statt. Nähere Informationen sind zu erfragen über: Herrn Klaus RUMPOLD, An der Magistrale 113, 06124 Halle (Saale), Tel.:0345/66 51 20.
  • Register der Familiennamen ; erwähnt in Orten; ca.im Zeitraum; des Jahrgang 1995, Heft/Nr.2, ab Artikel/Seite bzw. fortlaufend folgend (ff).
NAME Ort(e) Zeitraum Jahrg., H./Nr., Art./Seite
AM ENDE Freyberg; 1777 ; 1995, H.02, AS.47;S.48;
AMALFI (Herzog) Laucha ; 1642 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
ARROGONAE (Fürst) Laucha ; 1642 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
BANER Schweden, Laucha ; 1640 ; 1995, H.2, AS.43, S.43 ;
BESCHEWITZ Mark Brandenburg ; 1683 ; 1995, H.2, AS.33, S.39 ;
BRANDENBURG, von (Berlin, Halle (Saale)) ; 1698 ; 1995, H.2, AS.47, S.54 ;
BRANDISS Halle (Saale), Giebichenstein ; 1636-1696 ; 1995, H.2, AS.33, S.39 ;
BÜRGER (Giebichenstein) ; (16.-18.Jh.) ; 1995, H.2, S.64 ;
CUNO Halle (Saale) ; 1630-1696 ; 1995, H.2, AS.33, S.35 ;
DANCKELMANN, von Halle (Saale) ; 1648-1709 ; 1995, H.2, AS.47, S.53 ;
DEPARADE, de PARADE, PARADE, PARADA Halle, Oppin ; 1995 ; 1995,H.2, letzte Innenseite ;
DÖRFFLER Tiefensee, Meissen, Greussen ; 1634-1682 ; 1995, H.2, AS.33, S.41 ;
ELLENBERGER Halle (Saale), Giebichenstein ; 1659-1690 ; 1995, H.2, AS.33, S.38 ;
FÖRSTEMANN Leipzig ; 1844 ; 1995, H.2, AS.33, S.37 ;
FRANCKE Halle (Saale) ; 1882 ; 1995, H.2, AS.33, S.38 ;
GATTERMANN (München, New York, Paris) ; 1991 ; 1995, H.2, S.63 ;
GÖRTZ Laucha ; 1640 ; 1995, H.2, AS.43, S.43 ;
GUEBRIAN Laucha, Frankreich ; 1641 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
GUEINZIUS Halle (Saale) ; 1638-1706 ; 1995, H.2, AS.33, S.40 ;
HÄNDEL Halle (Saale) ; 1645-1750 ; 1995, H.2, AS.33 ;
HANKE Beeskow (Brandenburg) ; 1992 ; 1995, H.2, AS.33, S.40 ;
HARTUNG Halle (Saale), Oppin ; 1903 ; 1995, H.2, AS.33, S.42 ;
HARTWIG Halle (Saale) ; 1889-1891 ; 1995, H.2, AS.47, S.51 ;
HATZSCHIER Laucha ; 1642 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
HENSELER Friedersdorf, Storkow ; 1978 ; 1995, H.2, AS.33, S.40 ;
HOBOHM Köln, Magdeburg ; 1992 ; 1995, H.2, AS.33 ;
HORLEBAUM Steinbach, Laucha ; 1642 ; 1995, H.2, AS.43, S.45 ;
JUNG Frankfurt a.Main ; 1995 ; 1995,H.2, letzte Innenseite ;
KATSCH Sittichenbach, Leipzig,

Halle (Saale) ;

1616-95 ; 1995, H.2, AS.33, S.40 ;
KRAMER Halle (Saale), Langensalza ; 1880-85  ; 1995, H.2, AS.33, S.38 ;
KRAUT Halle (Saale) ; 1615-61 ; 1995, H.2, AS.33, S.38 ;
KRAUTEN Halle (Saale) ; 1654 ; 1995, H.2, AS.33, S.34 ;
KÜNZEL Laucha ; 1641 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
LANQUADEL Laucha, Frankreich ; 1641 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
LEßLE Laucha ; 17.Jh. ; 1995, H.2, AS.43, S.43 ;
LUDEWIG, von Halle (Saale) ; 1688-1743 ; 1995, H.2, AS.47, S.54 ;
MARCUS Halle (Saale), Giebichenstein ; 1683 ; 1995, H.2, AS.33, S.35 ;
MAYCUS Halle (Saale) ; 1654 ; 1995, H.2, AS.33, S.34 ;
MEINKE Hamburg ; 1995 ; 1995,H.2, letzte Innenseite ;
MERKEL Bernburg ; 1995 ; 1995,H.2, letzte Innenseite ;
NACHOD, (Herr zu) Laucha ; 1642 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
NEUBER Laucha ; 1641 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
OLEARIUS Halle (Saale), Arnstadt ; 1688 ; 1995, H.2, AS.33, S.40 ;
PONICKAU, von Sachsen, Thüringen, Provinz Sachsen-Anhalt,

(Wittenberg, Halle/S.) ;

1718-19.Jh. ; 1995, H.2, AS.47, S.48 ;
RICHTER Laucha ; 1641 ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
ROTTH Halle (Saale), Friedersdorf, Cablo, Storkow bei Berlin, Greussen, Ottenhausen(Amt Weissensee), Dänemark ; 1634-1750 ;1995, H.2, AS.33  ;
RUMPOLD Laucha, Eckartsberga, Burgscheidungen, Klein-Jena (b.Naumburg) ; 17.Jh. ; 1995, H.2, AS.43, S.43 ;
SCHMETTOW, von (München, New York, Paris) ; 1957 ; 1995, H.2, S.63 ;
SCHUBERT Halle (Saale) ; 1654 ; 1995, H.2, AS.33, S.34 ;
STEIGER Weimar, (Jena) ; 1977 ; 1995, H.2, AS.33, S.42 ;
TAUST Halle (Saale) ; 1654-1689 ; 1995, H.2, AS.33 ;
VOLLAND Laucha ; 17.Jh. ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
VOLLRAT Laucha ; 1642 ; 1995, H.2, AS.43, S.45 ;
WALLENBURGK Laucha ; 17.Jh. ; 1995, H.2, AS.43, S.44 ;
WEBER Schweinfurt ; 1995 ; 1995,H.2, letzte Innenseite ;
WEIGEL Jena ; 1653-99 ; 1995, H.2, AS.33, S.36 ;
WEISS Sömmerda,

Ottenhausen (Amt Weissensee) ;

1995 ; 1995, H.2, AS.33, S.40 ;
WEISSENBORN Thüringen, Sachsen ; 1940 ; 1995, H.2, AS.33, S.37 ;
WOLFF Halle (Saale) ; 1679-1754 ; 1995, H.2, AS.47, S.54 ;
ZWIEDENICK-SÜDENHORST von Stuttgart ; 1885 ; 1995, H.2, AS.33, S.38 ;
Persönliche Werkzeuge