Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Ehrsen-Breden

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Ehrsen-Breden: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Lippe > Bad Salzuflen > Ehrsen-Breden

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Fürstentum Lippe: Zeitschiene nach 1879

Verwaltungseinbindung 1895

Verwaltungsstruktur 1911

  • Bauerschaft Ehrsen-Breden
    • 1911 Umfang: Bauerschaft Ehrsen-Breden = Ortschaften Am Berge, Breden, Burwelle, Ehrsen, Grünau, Grüntal, Kükenbusch, Lohof, Nolbeck und Ribbentrup. Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Schötmar
    • Gesamtumfang: 128 Wohnhäuser, 232 Haushaltungen
    • Einwohner: 1.049 Einwohner, davon 880 reformiert, 128 lutherisch, 28 sonstige ev. Bekenntnisse und 13 römisch-katholisch.
  • Wohnplatz Am Berge
    • 1911: in der Bauerschaft Ehrsen-Breden, Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Schötmar
    • Gesamtumfang: 14 Wohnhäuser, 19 Haushaltungen
    • Einwohner: 94 Einwohner
  • Wohnplatz Breden
    • 1911: in der Bauerschaft Ehrsen-Breden, Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Schötmar
    • Gesamtumfang: 16 Wohnhäuser, 27 Haushaltungen
    • Einwohner: 92 Einwohner.
  • Wohnplatz Burwelle
    • 1911: in der Bauerschaft Ehrsen-Breden, Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Schötmar
    • Gesamtumfang: 2 Wohnhäuser, 2 Haushaltungen
    • Einwohner: 8 Einwohner.
  • Wohnplatz Ribbentrup
    • 1911: in der Bauerschaft Ehrsen-Breden, Amt Schötmar
    • Zuständigkeiten/Einrichtungen: ev. Kirchengemeinde Schötmar, Standesamt Schötmar, Amtsgericht Salzuflen, Postort Schötmar, Schulgemeinde Schötmar,
    • Gesamtumfang: 4 Wohnhäuser, 4 Haushaltungen
    • Einwohner: 28 Einwohner.
  • Quelle: Lippisches Adreßuch 1911

Kommunale Neugliederung

  • * 1969 Stadt Bad Salzuflen aus den Städten Bad Salzuflen und Schötmar und den Gemeinden Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Werl-Aspe, Wülfer-Bexten und Wüsten; Bauerschaft Pillenbruch (zuvor Gem. Welstorf) zur Großgemeinde Bad Salzuflen.

Kirchenwesen

Kirchengemeinde (ev.)

  • 1911 siehe oben

Pfarrei (rk.)

Literatur

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung EHRDEN_W4903
Name
  • Ehrsen-Breden (deu)
  • Ehrsen (1894) Quelle (deu)
Typ
  • Bauerschaft (- 1919) Quelle
  • Gemeinde (1919 - 1968-12-31) Quelle § 3
  • Ortschaft (1969-01-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4903 (- 1993-06-30)
  • 32105 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 3918

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Salzuflen (1969-01-01 -) ( Stadt ) Quelle § 3

Lemgo (1932-04-01 - 1968-12-31) ( Kreis Landkreis Kreis ) Quelle § 3

Schötmar (- 1932-03-31) ( Vogtei Amt ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kükenbusch Wohnplatz KUKSCHJO42JB
Burwelle Wohnplatz BURLLEJO42JB
Ribbentrup Hof RIBRUPJO42JB
Nolbeck Wohnplatz NOLECKJO42JB
Lohof Wohnplatz LOHHOFJO42JB
Am Berge Wohnplatz AMBRGEJO42JB
Berghof Hof BERHOFJO42JB
Breden Ortsteil BREDENJO42JB
Ehrsen Ortsteil EHRSENJO42JB
Grüntal Wohnplatz GRUNAUJO42JB
Grünau Wohnplatz GRUNA1JO42JB
Persönliche Werkzeuge