![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Eilenburg/Adressbuch 1930
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Eilenburg/Adressbuch 1930 | |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Kontakt: | |
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Eintrag unbedingt röten.
- Handelsgerichtlich eingetragene Firmen sind mit einem Stern * gekennzeichnet - als Firma erfassen.
- Unter Familienstand sind Witwe, Ehefrau, Frl., Erben etc. zu erfassen.
- Wird bei Frauen der Geburtsname angegeben, dann erfasst man als Nachnamen z.B. "Biener, geb. Ihme"
- Werden mehrere Adressen angegeben (Wohnung + Firma), ist ein Personeneintrag und ein Firmeneintrag zu erfassen.
- Namenserweiterungen wie jun., sen. bzw. I., II., III. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
Straßenverzeichnis
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst. Der Name steht neben der Hausnummer
- Wohnt er woanders, ist der Eintrag am Ende mit einem Stern * gekennzeichnet.
- Wird der auswärtige Wohnort angegeben, ist der unter "abw,/zus. Ortsangabe" zu erfassen.
- ACHTUNG: abweichende Straßennamen werden nicht erfasst.
- Ist der Eigentümer keine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.
Ländliche Ortschaften
- Es gibt keine normales Einwohnerverzeichnis, sondern eine Zuordnung zu Berufen/Gewerken.
- Die Kategorien sind wie folgt zu erfassen:
Kategorie | erfasst wird |
---|---|
Gast- und Schankwirtschaft | als Beruf erfassen |
Gewerbetreibende | nur genannten Beruf erfassen |
Materialwarenhandlung | als Beruf erfassen |
Landwirte | als Beruf erfassen |
Hausbesitzer | als Beruf erfassen, evtl.. zusätzlich zum genannten Beruf |
Haus- und Grundbesitzer | als Beruf erfassen, evtl.. zusätzlich zum genannten Beruf |
Mieter | als Beruf erfassen, evtl.. zusätzlich zum genannten Beruf |
Sonstige Einwohner | nur genannten Beruf erfassen |
Gutsbesitzer | als Beruf erfassen, evtl.. zusätzlich zum genannten Beruf |
- Angaben über die Grundstücksgröße werden nicht erfasst.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Scans: Stadtarchiv Eilenburg (OTRS-Ticket 2019052810000144
(lesbar nur für OTRS-Betreuer))
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- Projektvorstellung: Juni 2019
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 16.11.2021, abgeschlossen am 09.01.2022
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab