Kopie des alten Systems |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Einwohnerbuch Kreis Landsberg/W. 1930 (Orte B)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
Alphabetisches Namensverzeichnis der Kreiseingesessenen nach Ortschaften geordnet: Orte B
Namensauszug zum Einwohnerbuch der Ortschaften des Kreises Landsberg/W.–Land und des Marktfleckens Vietz 1930
Inhaltsverzeichnis |
Balz
*************************************************************** * Gemeinde BALZ - Amtsgericht Vietz | Landgericht Landsberg/W * * Standesamt Balz - Postbestellanstalt Balz | Fernsprechteil- * * nehmer siehe unter Vietz - Bahnstation Vietz | Amts-Vorste- * * her: Gustav Piethe, Eigentümer | Gemeinde-Vorsteher: Gustav * * Piethe, Eigent. - Lehrer: Köhler, Reichardt, Wothe, Vorpahl * *************************************************************** Bearbeiter: Siegfried Rambaum, Klaus Kurzmann, Knut Hildebrandt Abeling; Ernst; Altsitzer Abeling; Marta; Schneiderin Adam; Max; Landwirt Alisch; Walter; Landwirt Apitz; Friedrich; Eigentümer Apitz; Fritz; Arbeiter Bahr; Ernst; Landwirt Bahr; Reinhold; Altsitzer Bauder; Alfred; Rentenempfänger Baumgart; Ernst; Landwirt Behm; Helmuth; Landwirt Behnke; Paul; Landwirt Bergemann; Paul; Arbeiter Bergemann; Richard; Arbeiter Blauert geb. Gläser; Martha; Eigentümerin Blumberg; Paul; Gast- und Landwirt Böhlke I.; Hermann; Landwirt Böhlke II.; Hermann; Landwirt Born; Alfred; Arbeiter Born; Bruno; Korbmacher Born; Emil; Maurer Born; Franz; Eigentümer Born geb. Schüsel; Frieda; Arbeiterin Born; Hermann; Landwirt Born; Mathilde; Ausgedingerin Böse geb. Voß; Emma; Arbeiterin Bowitz; Artur; Landwirt Bowitz; Erna; Bowitz; Karl; Gastwirt, FS: Vietz 114 (314) Braser; Emil; Eigentümer Bressel; Hermann; Maurer Brimmer; Albert; Bahnwärter Büttner; Karl; Altsitzer Büttner; Karl; Landwirt Conrad; Richard; Maurer und Eigentümer Conrad; Otto; Arbeiter Dennert; Otto; Eigentümer Dennert; Frieda; Landarbeiterin Dennert; Agnes; Landarbeiterin Dennert geb. Dunst; Wilhelmine; Landwirtin Dennert; Willi; Telegraphenarbeiter Denter; Gustav; Landwirt Döring; Paul; Bäckermeister Donat; Theodor; Rentner Drescher; Hermann; Schmiedemeister Drescher; Richard; Landwirt Drickel; Berta; Drickel; Gustav; Landwirt Drickel; Karl; Eigentümer Driesdow; Paul; Arbeiter Dühring; Amandus; Rentenempfänger Dühring; Frieda; Landwirtin Dühring; Karl; Landwirt Dürlich; Hermann; Rentenempfänger Dümmke; Antonie; Altsitzerin Dümmke; Emilie; Ausgedingerin Dümmke; Erich; Pächter Dümmke; Richard; Landwirt Dunst; Berthold; Landwirt, FS: Vietz 128 (328) Fabienke; Gustav; Arbeiter Fehling; Franz; Arbeiter Fischer; Karl; Arbeiter Fischer; Klara; Fischer; Otto; Zimmermann Fischer; Wilhelmine; Invalide Fleischhammel geb. Schulz; Anna; Landwirtin Fleischhammel; Friedrich; Landwirt Foth; Gustav; Eigentümer Friedrich; Richard; Landwirt Fröhlich; Berta; Altsitzerin Fröhlich; Otto; Arbeiter Funke; Henriette; Gabriel; Bruno; Schlosser Gabriel; Minna; Gandt I.; Karl; Tischler und Trichinenbeschauer Gandt II.; Karl; Tischler Garschke; Karl; Maurer Gellrich; Emil; Rentenempfänger Genske; Fritz; Müller Genske; Gustav; Mühlenbesitzer Gerlach; Anna; Eigentümerin Gesche; Hermann; Arbeiter Gesche; Otto; Landwirt Glase; Luise; Glase; Otto; Altsitzer Glase; Robert; Landwirt Gläser; Artur; Händler Gläser geb. Zedler; Minna; Ausgedingerin Gohlke; Gustav; Eigentümer Golisch; Karl; Altsitzer und Invalide Gossow; Ernst; Landwirt Gossow; Hermann; Landwirt Grade; Karl; Arbeiter Greiser; Luise; Rentenempfängerin Greiser;Luise, geb. Dreichert;Witwe Griebsch;Georg;Händler Grimmert;Johannes;Arbeiter Grimmert;Otto;Monteur Haak;Regina;Landwirtin Hadel;Otto;Händler Hadel;Walter; Habermann;Franz;Eigentümer Habermann;Gustav;Landwirt Habermann;Hugo;Wirtschafter Habermann;Karl;Ausgedinger Habermann I;Karl;Landwirt Habermann II;Karl;Landwirt Habermann;Paul;Arbeiter Habermann;Theodor;Eigentümer Hartmann;Wilhelm;Pensionär Hartmann;Margarete;Krankenschwester Haßforth;Gustav;Landwirt Haßforth;Richard;Landwirt Heimann;Ernst;Schuhmacher Heimann;Karl;Pensionär Heindel;Hermann;Landwirt Heinrich;Max;Arbeiter Hempel;Gustav;Ausgedinger Hennig;Alfred;Landwirt Hennig;Fritz;Arbeiter Hennig;Hermann;Landwirt Hennig;Marie;Ausgedingerin Hennig;Karl;Ausgedinger Hennig;Otto;Eigentümer Hermann;August;Landwirt Hermann;Ernst;Eigentümer Hermann;Franz;Eigentümer Hermann;Fritz;Schlosser Hermann;Sophie;Ausgedingerin Hermann;Walter;Landwirt Heyer;Karl;Arbeiter Heyer;Paul;Arbeiter Heymann;August; Heyn;Wilhelm;Eigentümer und Landwirt Hinze;Richard;Landwirt und Ölmühle, Fernsprecher Vietz 96 (416) Hirse;Karl;Eigentümer, Arbeiter Hochsatz;Anna;Rentenempfängerin Hochsatz;August;Eigentümer und Arbeiter Hoffmann;Erich;Landwirt Hoffmann;Julius;Altsitzer Hoffmann;Willi;Arbeiter Holznagel;Fritz;Landwirt Holz;Friedrich;Schneidermeister Höne;Franz;Landwirt, Heuhändler, Fernsprecher Vietz 120 (320) Höne;Auguste;Altsitzerin Höne ;Max;Landwirt Höne;Max;Landwirt, Fernsprecher Vietz 99 (419) Hopf;Adolf;Landwirt Hopf;Paul;Eigentümer Jachmann;Auguste, geb. Thiede; Jäger;Minna; Jäger;Friedrich;Platzmeister Jakobi;Hermann;Unternehmer Jeske;Paul;Schlosser Imm;Wilhelmine;Rentnerin Jost;August;Altsitzer Junge;Ida;Eigentümerin Junke;Hans;Arbeiter Kallies;Otto;Musiker Kallies;Friedrich;Rentner Kamm;Karl;Landwirt Kannenberg;Gustav;Arbeiter Kaschützke;Karl;Landwirt Kemnitz;Rudolf;Landwirt Kielinski;Otto;Landwirt Kißling;Fritz;Waldarbeiter Klage;Karl;Grundstücks-Vermittler Kluck;Jacob;Müllereiwerkführer Kmetsch;Marie, geb. Reck; Knispel;Marie; Knöpke;Friedrich;Schrankenwärter Knöpke;Karl;Arbeiter Knöpke;Richard;Arbeiter Koch;Ernst;Staatl. Förster Köhler;Erwin;Lehrer Köppel;Friedrich;Landwirt Kohlschmied;Max;Arbeiter Koske;Karl;Arbeiter Krabiell;Paul;Fleischer Krämer I;Wilhelm;Landwirt Krämer II;Wilhelm;Landwirt Kranich ;Karl;Arbeiter Krause;Theodor;Schneidermeister Krippner;Ida, geb. Winker;Kriegswitwe Kroll;Joseph;Eigentümer Krüger;Carl;Besitzer Krüger;Heinrich;Landwirt und Müller Krüger;Hermann;Altsitzer Krüger;Johannes;Landwirt Krüger;Martha; Krüger;Martha;Dienstmädchen Krüger;Otto;Ausgedinger Krüger ;Otto;Arbeiter Krüger;Wilhelm;Landwirt Kube;Karl;Arbeiter Kucklei;Otto;Eigentümer Kudert;Eduard;Arbeiter Kühn;Hermann;Eigentümer Kühn;Otto;Maurer Kulling;Rudolf;Arbeiter Kunkel;Henriette;Landwirtin Kurras;Karl;Ausgedinger Kuschke;Karl;Eigentümer Kuschke;Marie, geb. Marunde;Altsitzerin Kuschke;Richard;Arbeiter Kuschke;Wilhelm;Invalide Kuschke;Wilhelm;Arbeiter Kusse;Wilhelm;Postschaffner Lange;Alfred;Hilfsweichenwärter Lange;Käte; Lange;Otto;Arbeiter Lange;Paul;Arbeiter Lange;Theodor;Landwirt Leest;Wilhelm;Arbeiter Lemke;Hermann;Maurer und Landwirt Lemke;Hermann;Landwirt Lenz;Carl;Landwirt Lenz;Ernst;Landarbeiter Lenz;Gustav;Landwirt Lenz;Palma, geb. Preß;Ausgedingerin Lenz;Paul;Fleischer Lenz;Paul;Landwirt Lenz;Richard;Landwirt Liebecke;Max;Arbeiter Liebecke;Hedwig geb. Breitzke;Arbeiterin Liebecke;Franz;Arbeiter Liefke;Ernst;Landwirt und Schmiedemeister Linde;Anna, geb. Riemer;Witwe Lindemann;Friedrich;Arbeiter Lohde;Gustav;Rentner Lucht ;Ferdinand;Landwirt Ludwig;Emil;Invalide Lück;Artur;Landwirt Lück;August;Arbeitnehmer Lück;Gustav;Arbeiter Lück;Hermann;Altsitzer Lutz;Otto;Maurer Manke;August;Schneider Marks;Carl;Arbeiter Märker;Emilie, geb. Welder;Kleinrentnerin Mathwig;Albert;Landw. Angestellter Matthes;Erich;Landwirt Mechler;Albert;Eigentümer Meißner;Carl;Arbeiter Militz;Karl;Arbeiter Moritz;Gustav;Landwirt Moritz;Hermann;Landwirt Mühlberg;Wilhelmine, geb. Born;Rentenempfängerin Müller;Heinrich;Landwirt Müller;Ida, geb. Wunderlich;Eigentümerin Müller;Karl;Arbeiter Müller;Konrad;Landwirt Müller;Michael;Landwirt Müller;Paul;Landwirt Müller I;Wilhelm;Arbeiter Müller II;Wilhelm;Arbeiter Müller;Willi;Landwirt Naumann;Erich;Eigentümer Naumann;Ida, geb. Naumann;Witwe Neumann;Hermann;Lehrer a.D. Neumann;Hermann;Arbeiter Neumann;Bernhard;Stellmacher Neumann;Frieda; Neumann;Otto;Landwirt Nicäus;Franz;Eigentümer Nieselke;Otto;Bäcker Noack;August;Rentner Pade;Agnes;Arbeiterin Pade;Karl;Eigentümer Pade;Karl;Landwirt Pade;Ernst;Arbeiter Pade;Marie;Eigentümerin Paetzke;Otto ;Landwirt Pahl;Gustav;Landwirt Panther;Marie;Arbeiterin Pansegrau;Johannes;Eigentümer Pansegrau;Bruno;Arbeiter Pansegrau;Emil;Landwirt Petrick;Hermann;Landwirt Petrick;Martha; Petrick;Paul;Eigentümer Piel;Franziska;Arbeiterin Pietack;Hermann;Rentner Piethe;Berta, geb. Schostag; Piethe;Franz;Landwirt Piethe;Frieda; Piethe;Richard;Landwirt Piethe;Gustav;Landwirt Pilnecker;Julius;Rentenempfänger Pilnecker;Julius;Mühlenbesitzer Plöse;August;Ausgedinger Plöse;Bernhard;Bauunternehmer Polzin;Ferdinand;Arbeiter Polzin;Anton;Arbeiter Pockrandt;Hermann;Landwirt Prawitz;Anna, geb. Pittack;Arbeiterin Prawitz;Hermann;Arbeiter Prawitz;Richard;Kriegsbeschädigter Preuß;Frieda, geb. Habermann;Kriegerwitwe Preuß;Ernst;Arbeiter Preuß;Theodor;Arbeiter Pröh;Gustav;Arbeiter Pröh;Hugo;Arbeiter Pröh;Paul;Arbeiter Pröh;Marie;Arbeiterin Puhlmann;Luise, geb. Krüger;Ausgedingerin Puhlmann;Martha;Eigentümerin Puls;Willi;Arbeiter Quast;Adolf;Landwirt Quast;Ida ;Landwirtin Radach;Karl;Forstarbeiter Radach;Paul;Gärtner Radtke;Eduard;Arbeiter Radtke;Wilhelmine, geb. Marolm;Kleinrentnerin Raeck;Karl;Landwirt Raeck;Berthold;Landwirt Rajchowicz;Lucas;Schneider Rajchowicz;Franz;Fahrradhändler Rätsch;Albert;Landwirt Rätsch;Anna, geb. Schenk;Landwirtin Ratschinski;Balbine;Arbeiterin Rauch;Albert;Eigentümer Rauch;Wilhelm;Ausgedinger Reichardt;Erich;Lehrer Rensch;Erna, geb. Wasko;Landarbeiterin Rensch;Georg;Landarbeiter Rettschlag;Auguste;Ausgedingerin; Rettschlag;Walter;Arbeiter; Rettschlag;Ernst;Maurer; Rettschlag;Karl;Altsitzer; Richert;Anna, geb. Klawon;; Richert;Otto;Eisenbahnbetriebsassistent; Richter;Viktoria, geb. Binderich;Oberwaisenwärterin; Rohde ;Anna;; Rohde ;Hermann;Eigentümer; Rohde ;Gustav;Waldarbeiter; Rothe;Karl;Landwirt; Röthig;Mar;Postschaffner; Rupnow;Hermann;Eigentümer; Sasse ;Paul;Landwirt; Schenk;Marta;Dienstmädchen; Schenke;Julius;Arbeiter; Schlesner;August;Eigentümer und Zimmerer; Schleusener;Mar;Arbeiter; Schleusener;Paul;Landwirt; Schleusener;Alfred;Bäcker; Schlösser;Albert;Landwirt; Schmidt;Berta;Arbeiterin; Schmidt;Friedrich;Landwirt; Schmidt;Bernhard;Arbeitnehmer; Schostag;Hermann;Landwirt; Schostag;Klara;Gehilfin; Schröder;Richard;Schriftsetzer; Schröder;Wilhelm;Invalide; Schumann;Arnold;Arbeiter; Schulz;Ernst;Landwirt; Schulz;Gustav;Eigentümer und Forstarbeiter Schulz;Erich;Arbeiter Schulz;Marie;Ausgedingerin Schulze;Richard;Arbeiter Seelig;Paul;Arbeiter Selchow;Otto;Arbeiter Siewert;Albert;Landwirt Siewert;Auguste;Altsitzerin Siewert;Bertha, geb. Dümmke;Altsitzerin Siewert;Emil;Landwirt Siewert;Emilie, geb. junge;Altsitzerin Siewert;Ernst;Altsitzer Siewert;Ernst;Landwirt Siewert;Max;Eigentümer und Sattler Siewert;Paul;Landwirt Siewert;Paul;Zimmermann und Landwirt Sprotteck;Richard;Arbeiter Standfuß;Erich;Landwirt Standfuß I;Julius;Landwirt Standfuß II;Julius;Landwirt Steinbock;Ernst;Landwirt Stielicke;Ernst;Maurer und Eigentümer Stielicke;Richard;Eigentümer und Maurer Stielicke;Emil;Arbeiter Stielicke;Paul;Landwirt Strauch;Paul;Arbeiter Strauß;Friedrich;Eigentümer Strauß;Otto;Eigentümer Strehmel;Karl;Eigentümer Struwe;Robert;Rentenempfänger Stumm;Erich;Landwirt Stutzke;Michael;Müller und Landwirt Tafel;Elisabeth;Dienstmädchen Thews;Emil;Masch.-Former Thiele;Paul;Landwirt Thieme;Franz;Landwirt Thieme;Fritz;Landwirt Tietz;Paul;Eigentümer und Arbeiter Thomach;Karl;Waldarbeiter Thomach;Gustav;Arbeiter Trautmann;Bruno;Arbeiter Tuschkowski;Leo;Obermelker Ueckert;Erwin;Landwirt Vogt;Johann;Eigentümer Voigt;Emma;Eigentümerin Voigt;Ernst;Landwirt Vorpahl;Heinrich;Lehrer Walter;Rudolf;Monteur Weber;Richard;Hausangestellter Wege;Gottlieb;Altsitzer Wehler;Emma;Witwe Weihland;Marta;Eigentümerin Weiland;Paul;Eigentümer Weiland;Paul;Landwirt Wellnitz;Johann;Eigentümer Wellnitz;Willi;Landwirt Wendt;Richard;Maurer Wendt;Gustav;Pensionsempfänger u. Landwirt Wendt;Paul;Maurer Wenger;Walter;Landwirt Werk;Gustav;Landwirt und Schmiedemeister Westbunk;Heinrich;Kanzleisekretät i. R. Wetzel;Karl;Landwirt Wetzel ;Friedrich;Ausgedinger Wiese;Wilhelm;Arbeiter Wilke;Karl;Arbeiter Wilke;Theodor;Landwirt Wilke;Karl;Landwirt Wilke;Gustav;Ausgedinger Wilke;Hermann;Armenempfänger Wilke;Otto;Eigentümer Wilke;Paul;Landwirt und Stellmacher Winkelmann;August;Ausgedinger Winkelmann;Otto;Eigentümer Winter;Auguste, geb. Ludwig;Altsitzerin Winter;Rudolf;Arbeiter Witte;Richard;Landwirt Wodarg;August;Arbeiter Wolter;Gotthilf;Landwirt Wolter;Marie;Altsitzerin Wolter;Willi;Landwirt Wothe;Karl;Lehrer Wrunck;Hermann;Polizeiwachtmeister a. D. Zabel;Karl;Landwirt Zander;Wilhelm;Landwirt Zaske;August;Maurer Zergenge;Theodor;Arbeiter Zimmermann;Karl;Zimmermann und Landwirt Zimmermann;Richard;Korbmacher
Bayershorst
****************************************************** * Gemeinde Bayershorst * * Amtsgericht: Landsberg (Warthe) * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt: Bergenhorst * * Postbestellanstalt: Dühringshof * * Oeffentliche Fernsprechstelle * * Bahnstation: Dühringshof * * Amtsvorsteher: Schenk;Gustav;Landwirt;Bayershorst * * Gemeindevorsteher: Schenk;Gustav;Landwirt; * ****************************************************** Bearbeiter: Knut Hildebrandt Frohloff;Johann;; Glaser;Albert;Landwirt; Gohlke;Hermann;Landwirt; Gohlke;Martha;Eigentümerin; Gohlke;Otto;Eigentümer; Hoffmann;Karl;; Hoffmann;Reinhold;Landwirt; Hohensee;Richard;Arbeiter; Hausmann;Georg;Landwirt Insp.; Hohenwald;Max;Landwirt; Karau;Johann;Landwirt; Kuhlbarsch;Wilhelm;; Kuhlbarsch;Otto;Landwirt; Kupsch;Martha;; Kupsch;Fritz;; Kupsch;Karl;Landwirt; Lange;Richard;Landwirt und Mühlenbesitzer;Fernspr. Dühringshof 82 Lenz;Marie;Eigentümerin; Lenz;Hermann;Rentenempfänger; Liske;Frieda;; Liske;Hermann;Ausgedinger; Matz;Hermann;Ausgedinger; Meier;Franz;Arbeiter; Pade;Paul;Landwirt; Pade;Selma;Dienstmädchen; Prill;Richard;Landwirt; Schenk;Gustav;Landwirt; Schmidt;Albert;Arbeiter; Schulz;Hermann;Rentenempfänger; Schulz;Otto;Landwirt Schulz;Friedrich;Landwirt und Schmied Tscharnke;Richard;Arbeiter Welk;Bertha;Ausgedingerin Welk;Karl;Maler und Eigentümer Welk;Richard;Eigentümer Welk;Martha; Werk;Emil;Landwirt Werk;Charlotte; Wilke;Richard;Landwirt Wunnicke;Paul;Landwirt
Bergenhorst
***************************************************** * Gemeinde Bergenhorst * * Amtsgericht: Landsberg (Warthe) * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt: Bergenhorst * * Postbestellanstalt: Dühringshof * * Fernsprechteilnehmer s. U. Dühringshof * * Amtsvorsteher: Schenk;Gustav;Landwirt;Bayershorts * * Gemeindevorsteher: Bengsch;Hermann;Landwirt; * ***************************************************** Bearbeiter: Knut Hildebrandt Bengsch;Hermann;Landwirt; Bengsch;Otto;Landwirt; Blortz;Christian;Diplomlandwirt; Boehke;Gustav;Landwirt; Carl;Hans;Tischlergeselle; Carl;Leopold;Tischler; Dohrmann;Hermann;Ausgedinger; Hahn;Emil;Landwirt; Hahn;Otto;Landwirt; Höhne;Gustav;Ausgedinger; Keil;Alfred;Landwirt; Keil;Emil;Landwirt; Krüger;Auguste;Witwe; Lehmann;Franz;Ausgedinger; Lehmann;Franz;Landwirt; Lehmann;Paul;Landwirt; Licht;Hermann;Händler; Müller;Johannes;Gastwirt; Müller;Hermann;Gastwirt;Fernsprecher Dühringshof 69 Nest;Alma;Dienstmädchen; Paeschke;Wilhelm;Landwirt; Rosner;Gottfried;Landwirt; Schublowski;Fritz;Knecht; Seeliger;Mar;Landwirt; Seeliger;Wilhelm;Landwirt; Strehmel;Heinrich;Landwirt; Strehmel;Heinrich;Ausgedinger; Vorderlage;Wilhelm;Ausgedinger; Werner;Karl;Landwirt; Werner;Marie;; Werner;Marie, geb. Ziebarth;Ausgedingerin Werner;Richard;Ausgedinger Wolfram;Mathilde;Dienstmädchen Wollerich;Wilhelm;Landwirt
Berkenwerder
************************************************* * Ort: Berkenwerder * * Amtsgericht: Landsberg/Warthe * * Landgericht: Landsberg/Warthe * * Standesamt: Berkenwerder * * Postbestellanstalt: Berkenwerder * * Bahnstation: Berkenwerder * * Amtsvorsteher: Otto, gemeindevorsteher Borkow * * Gemeindevorsteher: Scherfke; Adolf * * Lehrer: Streich; Redel * ************************************************* Bearbeiter: Peter Woddow, Siegfried Rambaum Adam; Hermann; Maurer Aleidt; Pauline,geb.Liebsch; Rentier Apitz; Hedwig,geb.Spät; Arbeiterin Apitz; Hermann; Zimmermann Arendholz; Otto; Arbeiter Bader; Max; Landwirt Bader; Richard; Landwirt; Fernsprecher 56 Banemann; Emil; Korbmacher u Landwirt Baudur; Gustav; Schlächtermeister Beerbaum; Adolf; Landwirt Beyer; Julius; Lebensmittelhandlung; Fernsprecher 27 Beyer; Reinhard; Landwirt u fuhrwerkerei Bley; Berta, geb.Schulz; Witwe Bley; Wilhelm; Landwirt Bley; Paul; Zieglermeister Block; Erich; Eisenbahnassistent Bodin; Gustav; Arbeiter u Kleinhäusler Boldt; Hermann; Arbeiter Bolze; Emma; Rentenempfängerin Brodehl; Wilhelm; Altsitzer Brofazi; Willi; Schnitter Burow; Astrid, geb.Bilgenroth; Hausangestellte Daubitz; Otto; Betriebsassistent i R. Daubitz; Emelie,geb.Schönknecht; Eigentümerin Daubitz; Friedrich; Eigentümer Daubitz; Gertrud Dräger; Franz; Landwirt Dühring; Gustav; Invalide Dunst I; Richard; Landwirt Dunst II; Richard; Landwirt Erhardt; Minna, geb.Wandrey; Landbriefträgerwitwe Fitzke; Robert; Korbmacher Friedrich; Gustav; Stellmacher Furchheim; Paul; Arbeiter Geschke; Max; Friseur Geschke; Otto; Schiffseigner Göritz; Emil; Arbeiter Greifer; Reinhold; Altsitzer Greifer; Willi; Landwirt Griffel; Wilhelm; Arbeiter Grüneberg; Hermann; Arbeiter Grüneberg; Friedrich; Landwirt Grüneberg; Erich Grunzke; Franz; Landwirt Hannebauer; Helene Hannebauer; Friedrich; Landwirt Hartmann; Marie, geb.Kunicke Heese; August; landwirt Heese; Gustav; Landwirt Heese; georg; Landwirt Heiseler; Gustav; Landwirt Heiseler; Paul; Arbeiter Heiseler; Karl; Arbeiter Hennig; Friedrich; Landarbeiter Hentschel; Walter; Knecht Henze; Erich; Arbeiter Herfert; Paul; waldarbeiter Herfert; Frieda; Arbeiterin Hochbein; Heinrich; Landwirt Hoge; Bernhard Höhne; Auguste,geb.Hannebauer; Rentenempfängerin Hoppenheit; Hulda; Ausdingerin Joch; Berta; Witwe Jürgens; Franz; landwirt Kaatz; Anna; Arbeiterin Karg; Hermann; Gemeindediener Karg; Friedrich; Fleischbeschauer u Musiker Kemnitz; Karl; Invalide Kramuschke; Roman; Postschaffner a D. Krätke; Friedrich; Arbeiter Kubsch; Theodor; Altsitzer Kubsch; Otto; Landwirt Kubsch; Karl; Ausdinger Kubsch; Friedrich; Gasthof; Fernsprecher 57 Kubsch; Paul; Eigentümer Kühn; Paul; Arbeiter Kühn; Ida, geb. Beerbaum; Arbeiterin Kühn; Berthold; Landwirt Kühn; Erich; Schlosser Kujas; Friedrich; Landwirt Kujas; Otto; Rentenempfänger Kutzer; Emil; Telegraphenarbeiter Lange; Berta; Ausdingerin Lange; Auguste; Kolonialwarenhänbdlerin Lange; Paul; Zimmerer Lange; Klara; Arbeiterin Laube; Gustav; Eigentümer Laube; Else; Arbeiterin Leeder; Hermann; Arbeiter Leeder; Margarete; Lenz; Richard; Kommissionär Liebenow; Otto; Dienstbote Liebsch; Berta; Eigentümerin Liebsch; Gustav; Ziegeleiwerke, FS: 41 Liebsch; Marie; Rentiere Loppe; Otto; Arbeiter Löschke; Hermann; Zieglermeister Löschke; Paul; Maler Lucka geb. Liebsch; Frieda; Arbeiterin Lucka; Josef; Zigarrenmacher Luckner; Paul; Korbmacher Ludwig; Franz; Arbeiter Lübeck; Gustav; Schuhmacher Manthey; Wilhelm; Landwirt Manze; Heinrich; Rentenempfänger Marske; Robert; Meister; Ferdinand; Eigentümer Meister; Erich; Zimmerer Minkwitz; Adolf; Eigentümer Mönch; Erich; Knecht Morrack; Emil; Arbeiter Morrack geb. Kurzweg; Frieda; Arbeiterin Morrack; Gustav; Arbeiter Moritz; Franz; Müllerchen; Paul; Hilfsweichenwärter Murrack geb. Bornstein; k.A.; Arbeiterin Nöring; Paul; Staatlicher Hegemeister Noske; Emilie; Altsitzerin Noske; Ernst; Arbeiter Noske; Therese; Noetzel; Edwin; Landwirt Odor; Leo; Postschaffner Ott; Walter; Otto; Erich; Otto; Josef; Arbeiter Peter; Willi; Arbeiter Possin geb. Hannebauer; Marta; Eigentümerin Possin; Friedrich; Telegraphenarbeiter Quast; Grete; Quast; Otto; Landwirt Quast; Richard; Quast; Walter; Quilitz; Karl; Eigentümer Radel; Willi; Lehrer Rapsch; Paul; Eisenbahnschaffner Rapsch; Franz; Landwirt Rapsch; Wilhelm; Aufseher Reschke; Gustav; Arbeiter Richter; Emma; Rietz; Auguste; Ausgedingerin Rietz; Friedrich; Zementwarenfabrikation, FS: 7 Ristow; Paul; Förster i.R. Roggenbach; Friedrich; Rottenaufseher a.D. Röhl; Otto; Eigentümer Röhl; Wilhelm; Ausgedinger Rudolf; Paul; Arbeiter Sagert geb. Böhmer; Anna; Arbeiterin Scheibe; Otto; Schnitter Scheibe; Berta; Arbeiterin Scheibe; Friedrich; Eigentümer Scherfke; Adolf; Schiffmann; Paul; Landwirt Schiffmann; Hermann; Landwirt Schiffmann; Elise; Landwirtin Schleusener; Julius; Kleinrentner Schleusener; Louis; Eigentümer Schmerse; Gustav; Landwirt Schmerse geb. Werner; Luise; Arbeiterin Schmerse I.; Otto; Arbeiter Schmerse II.; Otto; Arbeiter Schmerse; Franz; Landwirt Schmidt; Oskar; Monteur Schmidt; Max; Geselle Schmidt; August; Schmied Schulz; Marta; Arbeiterin Schulz; Wilhelm; Arbeiter Selchow; Emilie; Landwirt Sieling; Karl; Landwirt Specht; Hugo; Hausknecht Spiller geb. Fitzke; Auguste; Witwe Stenigke; Friedrich; Postschaffner Streich; Gustav; Lehrer Unrath; Gustav; Arbeiter Unrath; Hermann; Landwirt Unrath; Richard; Volkmann geb. Klawe; Wilhelmine; Volkmann; Paul; Zementwarenfabrik Volkmann; Lucia; Arbeiterin Wandrey; Friedrich; Rentenempfänger Wandrey; Hermann; Kleinrentner Warnke; Karl; Postschaffner a.D. Weinert; Hulda; Hausangestellte Welkisch; Paul; Arbeiter Wenske; Hulda; Haushälterin Wicke; Konrad; Arbeiter Wilski; Friedrich; Ziegelmeister Winkler geb. Bader; Wilhelmine; Wittke geb. Spills; Anna; Arbeiterin Wittke; Karl; Arbeiter Wotschke; August; Landwirt Wotschke; Emil; Eigentümer Wunnicke; Richard; Wunnicke; Anna; Arbeiterin Wunnicke; Friedrich; Landwirt Ziemens; Martin; Ziemens; Heinrich; Landwirt Zorn geb. Dahms; Anna; Arbeiterin
Berneuchen
************************************************************ * Gemeinde BERNEUCHEN - Amtsgericht: Soldin - Landgericht: * * Landsberg/W - Standesamt Berneuchen - Postbestellanstalt * * Berneuchen - Fernsprechteilnehmer: siehe Neudamm - Bahn- * * station Berneuchen - Amtsvorsteher: Nehls, Rechnungsfüh- * * rer Berneuchen - Gemeindevorsteher Rechnungsführer Nehls * * Lehrer: Jahnke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . * ************************************************************ Bearbeiter: Siegfried Rambaum, Peter Woddow Beier; Paul; Landwirt Berendes; Ulrich; Rentner Böhm; Johann; Arbeiter Böhmert; Ella; Böhmert; Ernst; Arbeiter Böhmke; Albert; Inspektor Böhnke; Fritz; Handlungsgehilfe Bokelmann; Heinrich; Buchhalter Bokelmann; Heinrich; Bolle; Georg; Arbeiter Bornhofener Werke; =Firma=; Inhaber Rudolf Trettner, FS: Neudamm 2 Brandt geb. Klage; Anna; Witwe Brandt; Hermann; Arbeiter Braun; Otto; Eisenbahn-Betriebsassistent Braun; Friedrich; Altsitzer Braun; Paul; Landwirt Breitag; Henriette; Arbeiterin Borne, von dem; Maxa; Busch; Anna; Busch; Elisabeth; Busch; Karl; Kutscher Czernin; Leo; Arbeiter Czernin; Marie; Arbeiterin Dachwitz; August; Kutscher Dachwitz; Karl; Arbeiter Delor; Richard; Arbeiter Dennert; Fritz; Arbeiter Dennert; Martha; Arbeiterin Dennert; Hermann; Arbeiter Dennert; Richard; Arbeiter Dittmar; Wilhelmine; Witwe Dittmar; Karl; Arbeiter Döbler; Otto; Gastwirt Döbler; Willi; Kolonialwaren Dolgener; Fritz; Werkmeister Dolgener; Richard; Ziegler Dolgener; Hulda; Witwe Donner; Karl; Schäfer Donner; Elisabeth; Arbeiterin Donner; Gustav; Arbeiter Drusch; Emma; Drusch; Grete; Arbeiterin Ehrenteich; Bolard; Kantinenwirt Ellermeier; k.A.; Betriebsassistent Ernst; Rudolf; Arbeiter Ernst; Auguste; Arbeiterin Ernst; Getrud; Arbeiterin Ernst; Gustav; Ernst; Hermann; Arbeiter Ernst; Wilhelm; Heizer Fischer; Werner; Handlungsgehilfe Folgmann; Emma; Friedrich; Luise; Sekretärin Gawlitza; Georg; Arbeiter Glasemann geb. Kohl; Emilie; Witwe Glasemann; Gustav; Gutsmaurer Glasemann; Martha; Witwe Glasemann; Otto; Gärtner Glasemann; Otto; Arbeiter Gosse; Ernst; Eigentümer Grabandt; Gustav; Arbeiter Haase geb. Gosse; Anna; Habermann; Emil; Arbeiter Hammermeister; Ernst; Eisenbahnassistent Hannebohn; Gustav; Arbeiter Hinz; Karl; Invalide Hinz; Gustav; Rentenempfänger Hinze; Gustav; Brenner Hoffert; Herta; Diakonisse Hoffmann; Gustav; Maurer Jahnke; Willi; Lehrer Jammrath; Fritz; Arbeiter Jammrath; Wilhelm; Arbeiter Jammrath; Robert; Arbeiter Jankowski; Johann; Arbeiter Janz; Fritz; Arbeiter Jendrasch; Otto; Maschinenmeister Juhre; Emil; Arbeiter Kahlert; Ernst; Tischler Kant; Elise; Stütze Kant; Erich; Kutscher Kant; Helene; Wirtschafterin Kant; Paul; Landwirt Kant; Wilhelm; Schneider Karpinski; Leo; Arbeiter Kazorke; Franz; Arbeiter Kazorke; Herta; Arbeiterin Kazorke; Frieda; Stütze Kegler; Ernst; Buchhalter Kerger; Paul; Arbeiter Kerger; Marie; Arbeiterin Kläbe; Max; Arbeiter Klemm; Rudolf; Arbeiter Klemm; Ida; Arbeiterin Klemm; Franz; Arbeiter Knick; Otto; Arbeiter Knoll; Gustav; Arbeiter Knospe; Ella, geb.Klemm; Arbeiterin Knospe; Fritz; Arbeiter König; Luise; Arbeiter Krocke; Gustav; Fischermeister Krüger; Hermann; Zimmermann Krüger; Franz; Arbeiter Krüger; Marie, geb.Woldenberg; Arbeiterin Kruschke; Hermann; Altsitzer Kukel; Johann; Weichenwärter Kütz; Gustav; Kutscher Kurzweg; Hermann; Ackerkutscher Kuschke; Marie Lange; Julius; Kutscher Lange; Richard; Arbeiter Lataschinski; Fritz; Kutscher Lehmann; Fritz; Arbeiter Lehmann; Karl; Rentenempfänger Lehmann; Karl; Arbeiter Lehmann; Luise; Witwe Lehmann; Marie; Arbeiterin Lehmann; Paul; Arbeiter Lehmann; Wilhelm; Maschinenmeister Liptow; Gertrud; Lonski von; Veronika; Arbeiterin Meyer; Pauline; Arbeiterin Meyer; Martha, geb.Siedler; Arbeiterin Michalowski; Marie; Witwe Mischke; Martha; Arbeiterin Morrow; Emil; Brennereiverwalter Müller; Paul; Arbeiter Nehls; Gustav; Rechnungsführer Neubauer; Otto; Landwirt Neumann; Bruno; Arbeiter Nietert; Otto; Arbeiter Nötzel; Emil; Arbeiter Ollick; Johann; Arbeiter Otto; Ida, geb.Schuber; Witwe Pahl; Elisabeth; Arbeiterin Pahl; Karl; Waldarbeiter Pahl; Marie, geb. Manthey; Arbeiterin Paetzel; Robert; Schneider Paul; Martin; staatlicher Hilfsförster Paulisch; Arnhold; Nachtwächter Pelz; Wilhelm; Arbeiter Perske; Carl; Arbeiter Petersdorf; Wilhelm; Stellmacher Powezka; Adam; Arbeiter Prodzinski; Rosalie; Arbeiterin Puhle; Karl; Arbeiter Puhle; Luise; Arbeiterin Renner, Hermann; rentenempfänger Richter; Emelie; Witwe Rohbeck; Bernhard; Besitzer u Händler Röhl; Hermann; Arbeiter Röhl; Otto; Eigentümer Röhl; Wilhelm; Arbeiter Rusch; Josef; Ingenieur Sagert; Max; Arbeiter Sagert; Richard; Schuhmacher Sagert; Karl; Arbeiter Schady; Fritz; Arbeiter Schady; Rosiena; Witwe Schady; Gustav; Arbeiter Schattschneider; Franz; Ziegelbrenner Scheer; Erna; Arbeiterin Schönebeck; Karl; Rentenempfänger Schmidt; Theresia; Arbeiterin Schmidt; Wilhelm; Ziegelbrenner Schmidt; karl; Heizer Schöps; Wilhelm; Pastor Schröder; Otto; Arbeiter Schulz; August; Arbeiter Schulz; Erna Schulz; Friedrich; Diener Schulz; Fritz; Arbeiter Schulz; Henriette; Sozialrentnerin Schulz; Karl; Pferdeknecht Schulz; Karl; Kutscher Schulz; Klara Schulz; Otto; Ackerkutscher Schwandt; Richard; Bäckermeister Schwanz; Otto; Tischler Schwanz; Wilhelm; Arbeiter u Straßenwärter Schwanz; Karl; Nachtwächter Schwarz; Karl; Arbeiter Schwarz; Otto; Schmied Schwoche; Karl; Altsitzer Siedler; Karl; Ackerkutscher Siedler; August; Kutscher Sotek; Otto; Arbeiter Spohr; Amanda; Arbeiterin Spiezak; Franz; Arbeiter Steffan; Gerhard; Holzhauer Steffan; August; Arbeiter Stresow; Paul; Schlosser Stresow; Karl; Heizer Swionterk von; Max; Arbeiter Swionterk von; Grete, geb.Katzorke Thiele; Willy; Landwirt Thieme; Wilhelm; Schmied Trettner; Rudolf; Geschäftsführer; Fernsprecher Neudamm 144 Viebahn von; Luise, geb. von dem Borne; Witwe Viebahn von; Elisabeth Viebahn von, von dem Borne; ; Rittergutsbesitzer; Fernsprecher Ringenwalde 7 Voß; Ernst; Tischlermeister Walle; Franz; Arbeiter Walle; Otto; Arbeiter Walle; Marie; Arbeiterin Walle; Wilhelm; Arbeiter Wandrey; Paul; Chauffeur Wasilowski; Margarete, Arbeiterin Wurzel; Otto; Landwirt Wurzel; Friedrich; Altsitzer Wurzel; Karl; Arbeiter Wegener; Berta Wegener; Berta; Arbeiterin Wegener; Ernst; Wiesenwärter Wegner; Henriette; Rentnerin Wegener; Karl; Arbeiter Wegener; Ludwig; Eigentümer Wegener, Otto; Arbeiter Wegener; Reinhold; Arbeiter Wegner; Wilhelm; Arbeiter Wehlitz; Luise, geb.Böhmert; Invalidenrentnerin Weißgerber; Wilhelm; Ackerkutscher Weißfuß; Adolf; Invalide Werk; Hermann; Arbeiter Wiese; Ernst; Obergärtner Wilhelm; Friedrich; Wirtschaftler Winter; Otto; Förster Wolinski; Nikolaus; Arbeiter Wolinski; Franziska; Arbeiterin Woyke; Emma, geb.Wehlitz Zabel; ernst; Arbeiter Zimmermann; Berthold; Landjäger Zimmermann; Emma; Rentenempfängerin
Beyersdorf
************************************************************ * Gemeinde Beyersdorf * * Amtsgericht: Landsberg/Warthe * * Landgericht: Landsberg/Warthe * * Standesamt: Beyersdorf * * Postbestellanstalt: Beyersdorf * * Bahnstation: Beyersdorf * * Amtsvorsteher: Genschmer; Lebrecht; Landwirt; Neuendorf * * Gemeindevorsteher: Rex; Richard; Landwirt * * Lehrer: Lepke und Elsner * ************************************************************ Bearbeiter: Peter Woddow, Eric Dudler Bachnick; Berta Bachnick; Ernst; Landwirt Bachnick; Franz; Landwirt Bachnick; Paul Bachnick I; Wilhelm; Landwirt Bachnick II; Wilhelm; Landwirt Backhaus; Karl; Arbeiter Bahr; Marie Batsch; Franz; Schmiedemeister Behrendt, Georg; Landwirt Behrendt; Luise; Ausdingerin Behrendt; Lydia; Landwirtin Behrend; Otto; Ausdinger Bellin; Marta; Arbeiterin Blocksdorf; Friedrich; Landwirt Böhm; Wilhelm; Maurer Damerow; Christoph; Arbeiter Daubitz; Albert; landwirt Dettloff; Marie Diekmann; Richard; Maurer Dreimann; Gustav; Arbeiter Eben; August; Ausdinger Eben; Edmund; Landwirt Eben; Fritz; Landwirt Eben; Gustav; Landwirt Eben; Max; Zimmermann Eben; Otto; Landwirt Eben; Otto; Zimmermann Eben; Wilhelm; Landwirt Eben; Willi; Landwirt Elsner; Oskar; Lehrer Ernst; Friedrich; Maurer u Zimmermannmeister Baugeschäft; Fernsprecher 5 Feldbinder; Carl; Arbeiter Fleischer; Paul; Schaffner Franz; Elisabeth Franz; Erich; Landwirt Franz; Karl; Eigentümer Franz; Martin; Altsitzer Franz I; Otto; Landwirt Franz II; Otto; Landwirt Franz; Wilhelm; Landwirt Freyer; August; Arbeiter Friedrich; Karl; Obermelker Frohloff; Karl; Eigentümer Frohloff; Fritz; Landwirtsgehilfe Frohloff; Hermann; Landwirt Gasb; Otto; Landwirt Gerlach; Erich Gerlach; August; Landwirt Giese; Georg; Schmied Gittke; Marta; Kriegswitwe Glockmann; Friedrich Glauert; Paul; Landwirt Götze; Hermann; Landwirt Gräf; Emelie; Arbeiterin Granzow; Pauline Grawunder; Elise, geb.Quade Guderjan; Paul; Getreide- u Düngemittel- u Kohlenhandlung Fernsprecher 14 Hanf; Auguste; Rentenempfängerin Haffe; Marie, geb.Pitzke; Arbeiterin Herzig; Robert; Landwirt Heyn; August; Arbeiter Hoffmann; Karl; Arbeiter Jacob; Erich; Arbeiter Jahn; Emil; Ausgedinger Kähn; Emil; Rottenführer Kersten; Richard; Arbeiter Kiele; Gustav; Töpfermeister, Fernspr. 4 Kinzel; Emil; Landwirt Klatte; Wilhelm; Ausgedinger Klatte; Max; Autoschlosser Klatte; Else; Landwirtin Knospe; Karl; Vorschnitter Kolitz; Friedrich; Landwirt Kolitz; Auguste Kollmann; Otto; Eisenbahnarbeiter Kraschinski; Wilhelm; Arbeiter Kriening; Paul; Oberlandjäger Krüger; Ernst Krüger; Berta; Landwirtin Krüger; Ewald; Dampfsägewerk und Holzhandlung, Fernsprecher 2 Krüger; Max Krüger; Margarete Krüger; Wilhelm; Stellmacher Kühne; Karl; Melker Kuhn; Gottlieb; Rentier Kuke; Paul; Sattler Kuke; Hermann; Sattlermeister Kurbatsch; Franz; Tischlermeister Kwasnig; Peter; Arbeiter Lange; Otto; Straßenmeister Lehmann; Wilhelm; Arbeiter Lehmpuhl; Otto; Schlächtermeister, Fernsprecher 6 Lenz; Robert; Landwirt, Pächter Lenz; Anna Lepke; Arwed; Lehrer Liebe; Emma; Ausgedingerin Liebe; Ferdinand; Arbeiter Liebe; Friedrich; Landwirt Liebe; Friedrich; Stellmachermeister Liebe; Otto; Landwirt Liermann; Paul; Landwirt Liermann; Georg Linsert; Anna, geb. Liebe Machus; August; Landwirt Martens; Karl; Former Martin; Paul; Arbeiter Matz; Paul; Kutscher Medler; Karl; Arbeiter Mekow; Paul; Landjäger Melchert; Friedrich; Landwirt Melchert; August; Landwirt Melchert; Ludwig; Landwirt Merten; Marta; Rentenempfängerin Metzger; Ernst; Eigentümer Metzger; Karl; Arbeiter Michling; Friedrich; Arbeiter Michling; Luise; Landwirtin Michling; Margarete Michling; Paul Michling; Richard Missall; Erich; Fleischermeister Mißbach; Hedwig, geb. Selchow; Eigentümerin Mißbach; Ida Mißbach; Marie; Witwe Müller; Frieda; Landwirtin Müller; Reinhold; Landwirtin Müller; Anna Müller; Friedrich; Landwirt Neumann; Else; Stütze Nietert; August; Altsitzer Nietert; Karl; Landwirt Noack; Eduard; Eisenbahnassistent i. R. und Hausbesitzer Olschewski; August; Arbeiter Otto; Wilhelm; Invalide Papke; Paul; Arbeiter Pose; Karl; Landwirt Quast; Karl; Ausgedinger Quast; Friederike; Ausgedingerin Radtke; Julius; Arbeiter Radtke; Julius; Betriebsassistent i. R. Raue; Wilhelm; Gutsbesitzer Rauser; Wilhelm; Landwirt Rehn; Carl; Arbeiter Rettschlag; Georg; Landwirt Rex; Hulda; Ausgedingerin Rex; Richard; Landwirt Riederow; Anton; Arbeiter Ringenwald; Emma; Wirtschafterin Ringenwald; Otto; Landwirt Ritter; Wilhelm; Schwellenbauer Ritter; Auguste; Eigentümerin Rohde; Anna, geb. Sennke; Witwe Rosenthal; August Rottke; Max; Arbeiter Rückheim; Minna, geb. Markmann; Arbeiterin Rückheim; Paul; Schwellenbauer Runge; Erich; Landwirt Schackuhn; Otto; Arbeiter Schäfer; Marie; Arbeiterin Schatz; August; Landwirt Schaumkessel; Theodor; Invalide Scheide; Theodor; Arbeiter Schlack; Adolf; Heizer Schlender; Erich; Kaufmann Schmidt; Otto; Landwirt Schott; Emil; Landwirt Schröder; Else; Dienstmädchen Schröder; Emil; Arbeiter Schröder; Erst; Arbeiter Schröder; Wilhelm; Landwirt Schröder; Willi; Arbeiter Schubel; Wilhelm; Pfarrer Schulz; Paul; Bäckereibesitzer Schulz; Hermann; Eigentümer Schulz; August; Landwirt Schwandt; Auguste; Witwe, Arbeiterin Schwarm; Wilhelmine, geb. Buchmer Schwefel; August; Schneidemüller Seehawer; Hans Seehawer; Hermann; Materialwarenhdl. Seidler; Otto; Landwirt Selchow; Auguste, geb. Böning; Witwe Selter; Max; Arbeiter Sens; Wilhelm; Postschaffner Siewert; Karl; Landwirt Siewert; Otto; Arbeiter Sommerfeld; Wilhelm; Arbeiter Sorge; Albert; Arbeiter Spiesky; Willy Staberock; Paul; Landwirt Staberrock; Georg; Landwirt Steffan; Elisabeth; Arbeiterin Steffan; Georg; Arbeiter Straßenmeisterei; Beyersdorf Streblow; Otto; Arbeiter Suckow; Karl; Landwirt Tillack; Ferdinand; Ausgedinger Topp; Wilhelm Ueker; Hans; Schlosser Voß; Karl; Ausgedinger Voß; Martin Voß; Friedrich; Landwirt Wald; Richard; Arbeiter Walter; Hedwig; Köchin Walter; Julius; Landwirt Weber; Anna; Witwe Weber; Auguste, geb. Voß; Altsitzerin Weber; Karl; Fernsprecher 13 Wedel; Erwin; Schmied Weiher; Friedrich; Landwirt Weiher; Paul Wenzel; Anna Wenzel; Gustav; Landwirt Wenzel; Otto; Landwirt Wichard; Paul; Schlosser Wiersdorf; Anna; Altsitzerin Wiersdorf; Curt; Architekt und Baugesch., Fernsprecher 9 Wiersdorf; Franz; Maurermeister Wiersdorf; Richard; Schlosser Wiersdorf; Willi; Maurer von Winterfeld; Helene; Pensionärin Wolf; Martha; Dienstmädchen Wolle; Otto; Zimmerpolier Wolter; Otto; Rottenführer Wryez-Reckowsky von; Berta Zabel; Karl; Pächter
Bergkolonie
********************************************** * Gemeinde Bergkolonie * * Amtsgericht: Landsberg/Warthe * * Landgericht: Landsberg/Warthe * * Standesamt: Gralow * * Postbestellanstalt: Zantoch * * Bahnstation: Zantoch * * Lehrer: Apitz, Paul * * Amtsvorsteher: Honig, Gutsbesitzer Gralow * * Gemeindevorstehr: Apitz; Paul; Lehrer * ********************************************** Bearbeiter: Peter Woddow Apitz; Paul; Lehrer Bergemann; Albert Bock; Berta; Ausdingerin Bock I; Wilhelm; Arbeiter Boch II; Wilhelm; Arbeiter Brandt; Otto Brandt; Amanda; Ausdingerin Brandt; Marie Bumke; Erich; Arbeiter Dietrich; Franz; Arbeiter Dietrich; Max; Arbeiter Dietrich; Ernst; Arbeiter Dorn; Ernst; Arbeiter Dossow; August; Arbeiter Dossow; Emma; Arbeiterin Dossow; Walter; Eigentümer Dossow; Wilhelm; Ausdinger Dörfert; Richard; Arbeiter Dörfert; Ferdinand; Ausdinger Dörfert; Paul Draheim; Adolf; Eigentümer Draheim; Karl; Schmied Draheim; Julius; Eigentümer Draheim; Hermann; Arbeiter Draheim; Georg; Arbeiter Engel; Auguste Engel; Paul; Arbeiter Engel; Ferdinand; Arbeiter Engel; Wilhelm; Förster Fanselow; Ernst Faustmann; Ida; Eigentümerin Genge; Gustav; Arbeiter Genge; Friedrich Genge; Wilhelm; Landwirt Gielsdorf; Berthold Gielsdorf; Lucie Gielsdorf; Robert Hohensee; Fritz; Maler Höhlemann; Auguste Kindermann; Hermann Kluge; Hedwig; Wirtschafterin Knittel; Alfred; Landwirt Knospe; Marie,geb.Dietrich Knospe; Reinhold Kunicke; Auguste Kunicke; Max; Eigentümer Lähn; Albertine, geb. Gielsdorf; Witwe Lehmann; Eduard; Eigentümer Lehmann; Erich; Telegraphenarbeiter Lehmann; Carl; rentenempfänger Marohn; Otto; Landwirt Meier, Karl; Eigentümer und Arbeiter Matz; Otto; Landwirt Schendel; Emelie; Eigentümerin Schlickeiser; Fritz; Maurer Schlickeiser; Lucie; Eigentümerin Schlink; Paul; Eigentümer Schmidt; Albert; Eigentümer Schulz; Leopold; Landwirt Schulz; August; Ausdinger Schulz; August Schulz; Paul; Arbeiter Schwarz; Adolf; Maurer Schwarz; Franz; Arbeiter Siefke; Adolf; Arbeiter Siefke; August; Arbeiter Stenschke; Lucie; Näherin Stenschke; Wilhelm; Landwirt Tetenz; Paul; Landwirt Thomas; Ernst; Arbeiter Tieseler; Otto Tieseler; Elisabeth; Arbeiterin Tillack; Hermann; Eigentümer Tillack; Hermann; Schrankenwärter Voß; Berta Voß; Alwine; Landwirtin Voß; Wilhelm; Flößer Voß; Elisabeth; Arbeiterin Voß; Ida; Eigentümerin Voß; Friedrich; Flößer Voß; Hermann; Arbeiter Webers; Hermann; Landwirt Wernicke; Ferdinand Wernicke; Gustav; Arbeiter Wernicke; Wilhelm; Eigentümer Wiese; Wilhelm; Eigentümer Zochalke; August; Schwellenhauer
Blockwinkel
************************************************* * Ort: Gemeinde Blockwinkel * * Amtsgericht: Landsberg (Warthe) * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt: Hagen * * Postbestellanstalt: Blockwinkel * * Bahnstation: Blockwinkel * * Amtsvorsteher: Kipf; Eigentümer; Blockwinkel * * Gemeindevorsteher: Geschke; Paul; Landwirt * * Lehrer: Rothbarth; Märting * * Fernsprechnetz, Selbstanschlußamt * * Oeffentliche Fernsprechstelle * ************************************************* Bearbeiter: Eric Dudler Adams; Agnes Adam; Emil; Landwirt Alisch; Otto; Arbeiter Alisch; Elise; Arbeiterin Altmann; August; Kleinrentner Arnold; Wilhelm; Landwirt Bachnick; Jacob; Eigentümer Bahr; Alfred; Tischler Bahr; Otto; Telegraphenbauhandwerker Balk; Hermann; Altsitzer Barsch; Adolf; Eigentümer Bathke; Karl; Invalide Braun; Wilhelm; Arbeiter Bautz; Ida; Kriegerwitwe Becker; Berta, geb. Rapott; Altsitzerin Behrnd; Paul; Landwirt Bellach; Wilhelm; Landwirt Bergemann; Theodor; Gänsefütterer Berg; Hermann; Altenteiler Betriebsstelle des M. E. W., Fernnsprecher 07 Blei; Friedrich; Reisender Borchert; Albert; Eigentümer u. Arbeiter Borchert; Auguste, geb. Zimmermann; Altsitzerin Borchert; Hermann; Eigentümer Borchert; Hermann; Landwirt Borchert; Mathilde Borchert; Otto; Maurer Borchert; Richard; Landwirt Böhm; Emanuel; Eigentümer Böttcher; Paul; Maurer Buchholz; Carl; Landwirt Buchholz; Ida, geb. Wilke; Landwirtin Buchholz; Otto; Landwirt Buschmann; Joseph; Arbeiter Conrad; Ernst; Monteur Dolgener; Ewald; Landwirt Dolgener; Hermann; Eigentümer Dumdei; Gustav; Arbeiter Emrich; Paul; Lehrer Falk; Johann; Landwirt Fenster; Paul; Landwirt Fitzke; August; Eigentümer Fitzke; Auguste; Ausgedingerin Fitzke; Hermann; Ausgedinger Fitzke; Hermann; Eigentümer Fitzke; Emil; Landwirt Fitzke; Hermann; Eigentümer Fitzke; Otto; Arbeiter Fitzke; Paul; Landwirt Freder; Fritz; Landwirt Fritz; Friedrich; Hausangestellter Fröscher; Stephan; Arbeiter Gesche; Friedrich; Eigentümer u. Tischlermeister Geirz; Alwine Geschke; Friedrich; Landwirt Geschke; Max; Landwirt Geschke; Paul; Eigentümer und Gemeindevorsteher Gohlke; Wilhelm; Postschaffner Goede; Karl; Landwirt Goede; Ida Graby; Johann; Landwirt Graby; Hermann; Invalide Graby; Richard; Waldarbeiter Grosch; Rudolf; Arbeiter Güterabfertigung;; Plonitz-Blochwinkel, Fernsprecher 16 Hannebauer; Selma, geb. Fitze Hecke; Martha; Arbeiterin Hemmerling; Karl; Eigentümer Hemp; Auguste, geb. Zeise; Rentenempfängerin Hemp; Ida; Arbeiterin Henschke; Emma Henschke; Pauline, geb. Binder; Landwirtin Henschke; Paul; Landwirt Henschke; Ernst; Ausgedinger Henschke; Otto; Rentenempfänger Henschke; Otto; Landwirt Henschke; Paul; Händler, Gänsemästerei, Fernsprecher 36 Henschke; Robert; Eigentümer Henschke; Robert; Altsitzer Herzberg; Richard; Arbeiter Hiller; Alwine; Ausgedingerin Hiller; Otto; Gänsemästerei, Fernsprecher 06 Hiller; Paul; Gänsemästerei, Fernsprecher 12 Hillger; Rudolf; Postagent Hinze; Emma, geb. Dräger; Altenteilerin Hinze; Adolf; Ausgedinger Hewig; Albertine; Witwe Hoffmann; Wilhelm; Viehhändler Höht; Paul; Landwirt Hoffmann; Helene Jahn; Auguste, geb. Dietrich; Gastwirtin Jahn; Lieschen Jahn; Paul; Landwirt Jahnke; Alma Jahnke; Albert; Landwirt Jeske; Paul; Kriegsbeschädigter Kain; Bertha Kain; Reinhold; Eigentümer und Viehhdl. Kerschke; Auguste, geb. Spiller; Ausgedinger Kerschke; Paul; Landwirt Kipf; Franz; Amtsvorstand Kitzmann; Otto; Landwirt Kitzmann; Ottilie; Landwirtin Kitzmann; Wilhelmine, geb. Bläsing Kluge; Frieda Kluge; Wilhelm; Landwirt König; August; Landwirt König; Friedrich; Bäckermeister, Fernsprecher 13 Kraft; Willy; Eigentümer Krätke; Helene, geb. Behrendt; Arbeiterin Krätke; Otto; Arbeiter Kramstitz; Eduard; Kriegsbeschädigter Kropf; Alwine Kropf; Ludwing; Arbeiter Kuhlmann; Conrad; Telegraphenbauhandwerker Kurkewitz; Anna Kurzweg; Ernst; Landwirt Kurzweg; Paul; Altsitzer Lange; Albert; Monteur Laube; Otto; Mühlenbesitzer Laue; Ernst; Rentenempfänger Lauersdorf; August; Eigentümer Lauersdorf; Wilhelm; Kleinrentner Leppin; Hermann; Landwirt Lewin; Willi; Landwirt Liebsch; August; Gänsemästerei, Fernsprecher 15 Liebsch; Ewald; Gänsemästerei, Fernsprecher 10 Liebsch; Friedrich; Gänsemästerei, Fernsprecher 05 Liebsch; Karl; Ausgedinger Liebsch; Paul; Kaufmann Leipholz; Otto; Landwirt Lück; Richard; Schuhmacher Mai; Otto; Landwirt Mechelke; August; Landwirt Mechelke; Friedrich; Altsitzer Meier; Ernst; Fleischerei Mielke; Max; Arbeiter Mielke; Adolf; Arbeiter Märting; Bruno; Lehrer Neumann; Erich; Landwirt Neumann; Grete Neumann; Wilhelm; Gänsemästerei, Fernsprecher 09 Paul; Emma; Wirtschafterin Petrick; Otto; Landwirt Preuß; Otto; Zimmermann Preuß; Friedrich; Altsitzer Radtke; Therese; Gastwirtin Redmann; Arnold; Arbeiter Reh; Otto; Arbeiter Rose; Ernst; Landwirt Saar; Richard; Altrentner Saar; Elisabeth; Arbeiterin Scheunemann; Frieda Scheunemann; Paul; Zimmermann Schmidt; Albert; Landwirt Schmidt; Otto; Ausgedinger Schmidtke; Albert; Arbeiter Schröder; Herbert; Arbeiter Schröder; Wilhelm; Kleinrentner Schulz; Auguste, geb. Troschke; Ausgedingerin Schulz; Richard; Eigentümer Schulze; Martha, geb. Herzberg; Wirtschafterin Seidel; Hermann; Lehrer Siedler; Hedwig Siedler; Emil; Arbeiter Sorge; Hermann; Arbeiter Sorge; Wilhelmine, geb. Machus; Arbeiterin Stenzel; August; Landwirt Stenzel; Wilhelm; Landwirt Stenzel; Emma Stenzel; Karl; Landwirt Stenzel; Wilhelm; Landwirt Stein; Hermann; Landwirt Steindamm; Ferdinand; Fleischermeister, Fernsprecher 14 Strauß; Helene; Hausangestellte Sturm; Andreas; Eigentümer Sturm; Karl; Zimmermann Teichmann; Eduard; Arbeiter Teichmann; Anna Teschmer; Auguste; Ausgedingerin Teschmer; Frieda; Schneiderin Teschmer; Paul; Landwirt Tiemke; Ernst; Landwirt Tiemke; Friedrich; Landwirt Thiermann; Erich Thiermann; Karl; Landwirt Thiermann; Otto; Eigentümer Tiemke; Martin; Altenteiler Thoms; Albert; Landwirt Träger; Emil; Arbeiter Unger; Ferdinand; Landwirt Pahl; Theodor; Kleinrentner Walter; Auguste, geb. Kiesling; Witwe Walter; Max; Arbeiter Wandrey; Hermann; Kaufmann Wandrei; Karl; Altsitzer Weber; Karl; Altsitzer Weber; Karl; Arbeiter Weiß; Erich; Landwirt Werk; Karl; Händler Werk; Otto; Schmied Wiesenthal; August; Ausgedinger Wilke; Marta, geb. Hoffmann; Eigentümerin Witte; Adolf; Landwirt Wolf; Albert; Arbeitnehmer Wutschke; Emma; Hausmädchen Würger; Franz; Landwirt Zimmermann; Auguste, geb. Fitzke; Ausgedingerin Zimmermann; Emilie; Mühlenbesitzerin Zimmermann; Otto; Landwirt
Blumberg
****************************************************** * Ort: Gemeinde Blumberg * * Amtsgericht: Küstrin * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt: Blumberg * * Postbestellanstalt: Blumberg * * Bahnstation: Stolberg * * Amtsvorsteher: Ebel; Carl; Landwirt; Blumberg * * Gemeindevorsteher: Hönicke; Karl; Sattlermeister * * Lehrer: Rättig; Gliech; Ullrich * ****************************************************** Bearbeiter: Eric Dudler Abeling; Auguste; Krüppel Abeling; Julius; Eigentümer Abeling; Karl; Arbeiter Abeling; Karl; Eigentümer Abeling; Otto; Arbeiter Abeling; Wilhelm; Eigentümer Abraham; Adolf; Rentenempfänger Apitz; Otto; Landwirt Apitz; Richard; Korbmacher Babzer; August; Dienstbote Bachner; August; Straßenarbeiter Bachner; Karl; Motorenschlosser Baganz; Otto; Schuhmacher Bähne; Marie Bähne; Otto; Eigentümer Baier; Auguste; Arbeiterin Baier; Paul; Arbeiter Baier; Wilhelm; Eigentümer Barkusky; Karl; Altsitzer Barkusky; Paul; Gastwirt und Bäckerei, Fernsprecher Gr.-Cammin 8 Bartsch; Adolf; Ziegler Behrendt; Heinrich; Eigentümer Behrendt; Hugo; Landwirt Bendler; Heinrich; Zimmergeselle Bensch; August; Arbeiter Bensch; Max; Landwirt Bernsee; Wilhelmine, geb. Bock Bethge; Marta; Landwirtin Bethge; Minna, geb. Zuhre Blumber; Anna, geb. Reetz; Altsitzerin Boese; Karl; Landwirt Böttcher; Karl; Landwirt Böttcher; Hermann; Nachtwächter Borowski; Paul; Stellmacher Brucks; Friedrich; Altsitzer Brucks; Karl; Landwirt Brucks; Otto; Arbeiter Buchholz; Magdalena; Altsitzerin Buchholz; Wilhelm; Eigentümer Buhle; Friedrich; Arbeiter Bujak; Sigismund; Schneider Bummert; Karl; Rentier und Arbeiter Dahlke; Rudolf; Tischlerei Dänicke; August; Altsitzer Dänicke; Karl; Altsitzer Dänicke; Wilhelm; Eigentümer Deutschmann; Frieda, geb. Schwinkowski; Schneiderin Deutschmann; Fritz; Zimmermann Dresler; Alfred; Landwirt Ebel; Karl; Landwirt und Amtsvorsteher, Fernsprecher Gr.-Cammin 9 Elter; Karl; Landwirt Ewald; August; Landwirt Ewald; Franz; Eigentümer Ewald; Willi; Arbeiter Falkenthal; Otto Feldbinder; Franz; Fleischermeister Feldbinder; Georg; Fleischermeister, Fernsprecher Gr.-Cammin 22 Firgens; Franz; Eigentümer Firgens; Otto; Maurer Fischer; Hermann; Arbeiter Fischer; Karl; Arbeiter Fischer; Richard; Schrankenwärter Frädrich; Ernst; Eigentümer Frädrich; Paul; Arbeiter Frädrich; Paul; Arbeiter Franke; Gustav; Postschaffner Franke; Karl; Landwirt Franke; Marie; Landwirtin Franke; Paul; Landwirt Franke; Wilhelm; Landwirt Friedrich; Anna; Landwirtin Friedrich; Christian; Altsitzer Friedrich; Daniel; Altsitzer Friedrich; Erna Friedrich; Martha; Landwirtin Friedrich; Richard Friedrich; Wilhelm; Landwirt Fuhrmann; Paul; Postschaffner a. D. Fürstenberg; Dorothea; Altsitzerin Fürstenberg; Fritz; Arbeiter Fürstenberg; Karl; Eigentümer Fürstenberg; Wilhelm; Arbeiter Futterlieb; Emil; Landwirt Geifullin; Romanson; Arbeiter Geiseler; Karl; Händler Gensch; Franz; Arbeiter Gensch; Marie; Dienstmädchen Gensch; Wilhelm; Arbeiter Glanser; Helmut; Melker Glasemann; Anna, geb. Drichel Gliech; Richard; Landwirt Gohlke; Richard; Landwirt Goldbeck; Marie, geb. Geiseler Göritz; Berthold; Landwirt Gröritz; Auguste; Altsitzerin Grahlow; Franz; Landwirt Grahlow; Friedrich; Ausgedinger Grahlow; Wilhelm; Landwirt Grahlow; Wilhelm; Rentenempfänger Griese; Friedrich; Landwirt Grimberger; Emil; Kolonist, Fernsprecher Bietz 48 (248) Grohmann; Luise; Magd Großmann; Amanda; Lehrerwitwe Guder; Max; Kaufmann Guhle; Richard; Arbeiter Haffner; Karl; Eigentümer Haffner; Karl; Rentenempfänger Haffner; Otto; Arbeiter Haller; Martha Haller; Otto; Landwirt Hammermeister; David; Müller Hankewitz; Karl; Landwirt Hankewitz; Wilhelm; Altsitzer Heiland; Gustav; Landwirt Heinze; August; Arbeiter Hennig; Karl; Landwirt Henschel; Fritz Henschel; Wilhelm; Landwirt Hinkelmann; Karl; Invalide Hinze; August Hinze; Auguste, geb. Wehlitz; Altsitzerin Hinze; Daniel; Altsitzer Hinze; Emilie; Schneiderin Hinze; Johanna, geb. Wichle; Rentnerin Hinze I; Karl; Landwirt Hinze II; Karl; Landwirt Hinze; Marta Hinze; Reinhold; Eigentümer Hohl; Wilhelm; Kutscher Holz; Friederich; Landwirt und Kriegssbesch. Hönicke; Karl; Landwirt Hönicke; Marie; Arbeiterin Höppner; Rudolf; Landwirt Höppner; Wilhelm; Altsitzer Hübner; August; Arbeiter Hübner; Emil; Landwirtssohn Hübner; Friedrich; Eigentümer Hübner; Friedrich; Landwirt Hübner I; Karl; Landwirt Hübner II; Karl; Landwirt Hübner III; Karl; Landwirt Hübner IV; Karl; Altsitzer Hübner V; Karl; Arbeiter Hübner VI; Karl; Landwirt Hübner; Marta; Arbeiterin Hübner; Marta Hübner; Otto; Arbeiter Hübner; Otto; Landwirt, Fernsprecher, Groß-Cammin 13 Hübner; Paul; Arbeiter Hübner; Paul; Eigentümer Hübner; Wilhelm; Altsitzer Hübner; Wilhelm; Eigentümer Jahnke; Emma; Mühlenbesitzerin Jahnke; Hugo; Müller Jäke; Otto; Arbeiter Jakob; Luise; Landwirtin Jakobi; Otto; Schneidermeister Jakubeck; Anna; Hausmädchen Jedamski; Christoph; Oberbahnwärter Jonas; Hermann; Landwirt Juhre; Christiane; Arbeiterin Käding; Emma Kalcher; August; Rentenempfänger Kalisch; Marie Kallies; Franz; Arbeiter Kallies; Mathilde; Eigentümerin Kallies; Max; Eigentümer Karlsch; Karl; Altsitzer Keiling; Ernst; Invalide Keiling; Reinhold; Landwirt Keller; Karl; Landwirt KelleR; Karl; Bahnarbeiter Kelm; Max; Arbeiter Kelm; Wilhelm; Ausgedinger Kelm; Wilhelm; Arbeiter Kienitz; August; Landwirt Kienitz; Paul; Landwirt Kienitz; Wilhelm; Rentenempfänger Kienitz; Wilhelmine, geb. Troschke Kienzler; Erich; Postaushelfer Kienzler; Marie, geb. Mißbach; Gasthofbesitzerin, Fernsprecher Gr.-Cammin 28 Kinski; Hermann; Müllermeister Klebe; August; Landwirt Klebe; Fritz; Landwirt Klemm; Klara Kleps; Wilhelm; Arbeiter Klinke; Karl; Schmiedemeister Kluge; August; Altsitzer Koch; Bertha; Hausmädchen Koerge; Konstantin; Ingenieur, Fernsprecher Bietz 98 (418) Kölske; August; Landwirt Kölske; Heinrich; Eigentümer Kölske; Otto; Arbeiter Kölske; Wilhelm; Arbeiter Kölske; Wilhelm; Kaufmann Kranz; Friedrich; Viehhändler, Fernsprecher Gr.-Cammin 7 Kriening; Karl; Eigentümer Krüger; August; Landwirt Krüger; Otto; Schuhmacher Krügerke; Auguste; Ausgedingerin Kruschke; Karl; Eigentümer Kruschke; Otto; Landwirt Kube; Hermann; Arbeiter Kube; Otto; Eisenbahnarbeiter Kühn; Karl; Schrankenwärter Kühn; Paul; Postschaffner Kuke; Karl; Landwirt Kuke; Marie, geb. Elter Kunert; Wilhelm; Ausgedinger Kuno; Hermann; Landwirt und Arbeiter Kupfer; Berta Kupfer; Wilhelm; Eigentümer Kutscher; Franz; Arbeiter Lange; Erich; Arbeiter Lange; Gustav; Landwirt Lange; Wilhelm; Kaufmann Langner; Arthur; Schrankenwärter Lau; Eugen; Forstverwalter Laube; Otto; Landwirt und Arbeiter Leider; Wilhelm; Invalide Lenz; Paul; Fleischer Lenz; Otto; Händler Liebner; Friedrich; Eigentümer Liebner; Hermann; Arbeiter Liebner; Max; Arbeiter Liebner; Willi Linke; Oskar; Händler Linke; Richard; Kaufmann Lißner; Karl; Eigentümer Lucke; Luise; Altsitzerin Lucke; Hermann; Eigentümer Lüdtke; Theodor; Sattler Luther; Franz; Landwirt Luther; Friedrich; Altsitzer Lutz; Otto; Eigentümer Lutz; Theodor; Schrankenwärter Mai; Ernestine; Eigentümerin Malzahn; Friedrich; Eigentümer Malze; Friedrich; Arbeiter Matnko; Natalie; Altsitzerin Meier; Gustav; Landwirt Meier; Luise; Witwe Meier; Wilhelmine; Altsitzerin Meyer; Berta Meyer; Ferdinand; Landwirt Meyer; Robert; Landwirt Mißbach; Franz; Landwirt Möricke; Berthold; Altsitzer Möricke; Paul Möricke; Reinhold; Landwirt Müller; Anna; Rentnerin Müller; Friedrich Müller; Karl Müller; Leopold; Arbeiter u. Sozialrenter Müller; Luise Müller; Otto; Arbeiter Müller; Otto; Bauer Müller; Wilhelm; Bahnwärter Müller; Wilhelm; Eigentümer Neumann; Max; Landwirt Niegebär; Otto; Arbeiter Nieselke; Otto; Bäckergeselle Nitschke; Karl; Landwirt Nitschke; Marie; Altsitzerin Nitschke; Marie; Arbeiter Nitschke; Marie; Landwirtin Nitschke; Marta; Invalidin Nitschke; Paul; Landwirt Nitschke; Otto; Fleischer Nitz; Anna; Altsitzerin Oconowitz; Willi; Eigentümer Ortel; Willi; Verwalter Otto; Auguste, geb. Hennig Pade; Franz; Eigentümer und Stellmacher Pade; Karl; Arbeiter Pahl; Christian; Altsitzer Pahl; Friedrich; Landwirt Pahl; Otto; Landwirt Penschke; August; Landwirt Peter; Friedrich; Landwirt Peter; Otto; Arbeiter Pichowiak; Albert; landw. Arbeiter Piper; Wilhelm; Landwirt Plötz; Heinrich Puchler; Marie, geb. Kapitzke Raabe; Franz; Altsitzer Raabe; Karl; Schmiedemeister Raasch; Friedrich; Rentenempfänger Raasch; Karl; Arbeiter Raasch; Willi; Bahnarbeiter Radun; Hermann; Landwirt Radun; Wilhelmine, geb. Dräger Rahn; Georg; Müllerlehrling Rättig; Erich; Hauptlehrer Riedler; Karl; Landwirt Riemer; Mathilde; geb. Kallies Rogge; Paul; Arbeiter Rogge; Wilhelime Rohde; Anny Rohde; August; Landwirt Rüdiger; Otto; Waldarbeiter Rumpel; August Salomon; Paul; Arbeiter Sasse; Karl; Arbeiter Schenk; August; Invalide Schenk; Auguste; Invalidin Schenk; Henriette; Invalidin Schenk; Julius; Landwirt Schenk I; Karl; Arbeiter Schenk II; Karl; Arbeiter Schenk; Marie; Dienstmagd Schöne; Karl; Landwirt Schenk; Theodor; Eigentümer Schönebeck; Otto; Arbeiter Schröder; Anna; Eigentümerin Schröder; August Schröder; Edmund; Arbeiter Schröder; Karl; Altsitzer Schröder; Wilhelm; Arbeiter Schrödter; Paul; Zimmermann Schüler; Hermann Schüler; Heinrich; Altsitzer Schulz; Karl; Landwirt Schulz; Karl; landw. Arbeiter Schulz; Karoline; Altsitzerin Schulz; Otto; Eigentümer Schulz; Otto; Häusler Schulz; Otto; Arbeiter Schulz; Paul; Eigentümer Schulz; Paul; Schrankenwärter Schulze; August; Rentenempfänger Schwarz; Albert; Landwirt Schwarz; Berta Schwarz; Heinrich; Landwirt Schwarz; Paul; Waldarbeiter Seefeld; Ernst Seehafer; Richard; Arbeiter Seibert; August; Tischler Senger; August; Altsitzer Senger; Emilie, geb. Wache; Ausgedingerin Senger; Franz; Arbeiter Senger I; Karl; Landwirt Senger II; Karl; Landwirt Senger; Wilhelmine; Rentenempfängerin Senger; Wilhelm; Arbeiter Siewert; Franz; Altsitzer Siewert; Karl; Eigentümer Simon; Alfred; Bahnarbeiter Sommerfeld; Karl; Arbeiter Splinter; Hermann; Landwirt Staubi; Minna; Hebamme Staubi; Wilhelm; Arbeiter Steinborn; Richard; Landwirt Steinke; Gustav; Eigentümer Stielicke; August; Schuhmacher Strauch; Albert; Landwirt Stuwe; Alfred; Landwirt Sydow; Paul; Arbeiter Sylvester; Ludwig; Pastor Taßler; Mathilde, geb. Tilche Thieme; August; Landwirt Thieme; Gustav; Landwirt Thieme; Karl; Altsitzer Thieme; Martha Thieme; Otto; Landwirt Thürmer; Emma; Lehrerwitwe Tilche; Karl; Landwirt Tismer; Marie Tornow; Wilhelm; Eigentümer Traeder; Elise Trampe; Wilhelm; Postagent Ullrich; Theodor; Lehrer Unglaube I; Marie; Altsitzerin Unglaube II; Marie; Altsitzerin Unnasch; Wilhelm; Arbeiter Vogel; Otto; Landwirt Vogel; Wilhelm; Maurer Völker; Franz; Händler Walle; Karl; Landwirt Walle; Marie Walter; Erich; Brunnenbauer Weichert; Karl; Arbeiter Weichert; Marie; Arbeiterin Weise; Julius; Fischereipächter Wellnitz; Fritz; Arbeiter Wellnitz; Hermann; Wekmeister Wenzel; August; Altsitzer Wenzel; Rudolf; Eigentümer Westphal; August; Arbeiter Westphal; Wilhelm; Invalide Wiese; Eduard; Arbeiter Wieseke; August; Weichensteller Wieseke; Franz; Maurer Wieseke; Karl; Landwirt Wilde; Auguste Wollstein; Kurt; Förster Wotschke; Wilhelm; Landwirt Wurzel; Otto; Landwirt Wustrack; Wilhelm; Eigentümer Zabel; Hermann; Landwirt Zanke; Karl; Müllermeister Zarnickow; Emil Zarnickow; Karl; Landwirt Zegenhagen; Hermann; Eigentümer Ziemer; Wilhelminem, geb. Hundt Ziemer; Erna; Arbeiterin Zimmermann; Karl; Eigentümer
Blumenthal
************************************************** * Ort: Gemeinde Blumenthal * * Amtsgericht: Landsberg (Warthe) * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt: Gennin * * Postbestellanstalt: Dühringshof * * Bahnstation: Dühringshof * * Amtsvorsteher: Pade; Emil; Obergennin * * Gemeindevorsteher: Quast; Paul; Malermeister * * Lehrer: Lehmann * * Oeffentliche Fernsprechstelle * ************************************************** Bearbeiter: Eric Dudler, Lars Machost Andree; Otto; Schuhmachermeister Andree; Willi; Arbeiter Bandsch; Robert; Arbeiter Bartel; Emma; Eigentümerin Bauer; Juliane; Klein-Rentnerin Beckmann; August; Landwirt Blume; Karl; Postassistent a. D. Bolk; Gustav; Landwirt Bothe; August; Eigentümer Bothe; Willy; Maurer Borchardt; Anna, geb. Stellmacher Borchert; Erich Borchert; Karl Brunsch; Friedrich; Eigentümer Dittner; Gustav; Landwirt Dobek; Petronella; Wirtschafterin Doherr; August; Zimmermann Doherr; Johannes; Zimmermann Doherr; Otto; Arbeiter Dreikandt; Ernst; Gastwirt Dunst; Emil; Landwirt Dunst; Otto; Landwirt Engel; Bertha; Eigentümerin Engel; Hermann; Landwirt Feldbinder; Otto; Arbeiter Feldbinder; Paul; Tischler Feldbinder; Wilhelm; Eigentümer Fenske; Otto; Arbeiter Feuerherm; Ferdinand; Arbeiter Feuerherm; Ferdinand; Maurer Fröhlich; Paul; Rentier Gerbsch; Hugo; Händler Gerbsch; Minna; Witwe Geiseler; Walter; Maurer Glaser; Auguste, geb. Keil Glaser; Richard; Landwirt Gohlke; Luise; Altsitzerin Gohlke; Wilhelm; Ausgedinger Geajeck; Michael; Leibgedinger Grimberg; Otto; Eigentümer Grimberg; Richard; Maurer Gustavus; Bernhard; Schuhmacher Günther; Robert; Handelsmann Haßforth; Erna Heidike; Adolf; Händler Hennig; Karl; Fleischermeister Henseler; Alex Henseler; Berta; Eigentümerin Herrmann; Martha; Ausgedinger Hertel; Paul; Zimermann Hirke; Paul; Tischlermeister, Bau und Möbeltischlerei, Fernsprecher Dühringshof 68 Hollmann; Otto; Landwirt Jesse; Paul; Maurer Jux; Leo; Arbeiter Kallies; Otto; Arbeiter Kluge; Albert; Arbeiter Koberstein; Paul; Landwirt Kramm; Otto; Eigentümer Kruschel; Otto; Eigentümer Kuhlow; Friedrich; Landwirt Kuhlow; Otto; Zimmermann u. Landwirt Lange; Martha, geb. Eisermann Lehmann; Oskar; Lehrer Link; Elsbeth, geb. Wolf; Witwe Lippert; Albert; Händler Liske; Otto; Arbeiter Löchert; Hermann; Landwirt Luster; Friedrich; Ausgedinger Luster; Wilhelm; Landwirt Ludewig; Ida; Verkäuferin Lück; Anna; Eigentümerin Lück; Richard; Arbeiter Malkow; Otto; Arbeiter Masurat; Berta Melzer; Ernst; Eigentümer Meyer; Theodor; Ausgedinger Moritz; Reinhold; Eigentümer Müllerke; Hermann; Landwirt Müllerke; Hermann; Ausgedinger Naumann; Otto; Schmiedemeister Noack; Heinrich; Maurer Noak; Marie, geb. Voß Noske; Emilie, geb. Golze Noske; Richard; Eigentümer Oesterle; Erna Oesterle; Karl; Stellmachermeister Oesterle; Paul; Arbeiter Quast; Paul; Landwirt Raatz; Ottilie Reeger; Emil; Maurer Reinhold; August; Rentenempfänger Röhl; Karl; Sattler Röhl; Erich; Sattler Röhl; Marie; Eigentümerin Röhl; Otto; Eigentümer Saleschke; Alfred; Gärtner Schenk; Wilhelm; Landwirt Schlieter; Reinhold; Kriegsrentner Schmacht; Oskar; Rentner Schmalle; Otto; Militärinvalide Schmidt; Emil; Eigentümer Schmidt; Otto; Tischler Schneider; Emil; Landwirt Schulz; Otto; Maurer Schulz; Emil; Maurer Schulz; Ferdinand; Landwirt Schulz; Friedrich; Eigentümer Schulz; Hermann; Eigentümer Schulz; Julius; Ausgedinger Schulz; Karl; Arbeiter Schulz; Karl; Maurer Schröter; Hugo; Arbeiter Schröder; Wilhelm; Landwirt Schwarz; Richard; Landwirt Seiffert; Paul; Regimenter Siewert; Karl; Landwirt Szymanski; Paul; Ruhegehaltsempfänger Standtke; Max; Arbeiter Uekert; Paul; Eigentümer Uekert; Richard; Arbeiter Vetter; Wilhelm; Lehrer Voß; Karl; Ausgedinger Weber; Emil; Landwirt Wilski; Otto; Eigentümer Wilski; Marta, geb. Zillmann; Ausgedingerin Zahn; Emil; Ausgedinger Zimmermann; Amalie, geb. Rosengart
Borkow
************************************************** * Ort: Borkow * * Amtsgericht: Landsberg/Warthe * * Landgericht: Landsberg/Warthe * * Standesamt: Borkow * * Postbestellanstalt: Berkenwerder * * Fernsprechteilnehmer: Berkenwerder * * Öffentliche Fernsprechteilnehmer * * Bahnstation: Berkenwerder * * Amtsvorsteher: Otto; Gemeindevorsteher Borkow * * Gemeindevorsteher: Wilke; Hermann; Schlosser * * Lehrer: Lühe; Vetter * ************************************************** Bearbeiter: Lars Machost Apelt; Emma, geb. Kleist Adam; Gustav; Landwirt Bachnick; Hermann; Landwirt Badtke; Anna; Arbeiterin Bartuski; Erich Bartusky; Fritz; Landwirt, Fernsprecher Berkenwerder 42 Bartusky; Luise; Altsitzerin Barsch; Adolf; Landwirt Barsch; Wilhelm; Landwirt Behrendt; Berta; Arbeiterin Behrendt; Emma; Rentenempfängerin Behrendt; Minna, geb. Giese Behrendt; Otto; Arbeiter Behrendt; Willi; Arbeiter Behrendt; Hermann Bernritter; Max; Arbeiter Bessert; Albert; Landwirt Bessert; Hilde Bessert; Kurt Bluhm; Martha, geb. Wilke Böttcher; Auguste; Eigentümerin Bornstein; August; Arbeiter Bornstein; August; Altsitzer Bornstein; Friedrich; Rentenempfänger Bornstein; Georg Bornstein; Hermann; Landwirt Bornstein; Max; Landwirt Briese; Auguste; Rentenempfängerin Bumke; Hermann; Landwirt Daubitz; Amanda, Witwe Depschinske; Else Depschinske; Theodor; Arbeiter Dieckmann; Richard; Arbeiter Doberstein; Bruno; Arbeiter Dohrmann; Alfred; Landwirt Dolgner; Wilhelm; Arbeiter Erdmann; Wilhelm; Altrentner Ettner; Anna; Witwe Fehling; Ferdinand; Landwirt Fehling; Hermann; Landwirt Fehling; Marta Fitsek; Berthold; Landwirt Fitsch; Wilhelmine; Witwe Föllmer; Karl; Wallmeister Friedrich; Hermann; Landwirt Gallandt; Gustav; Arbeiter Geiseler; Erich; Arbeiter Geiseler; Ferdinand; Rentenempfänger Geiseler; Otto; Eigentümer Gerlich; Otto Gesche; Reinhold; Arbeiter Gesche; Pauline, geb. Apelt Göring; Amanda, geb. Dohrmann Göring; Artur Göring; Friedrch;Landwirt Göring; Gustav; Landwirt Göring; Paul; Arbeiter Göring; Wilhelm Gräwe; Otto; Arbeiter Greifer; Erich; Landwirt Guderian; Mathilde, geb. Rißmann Guderian; Wilhelm; Eigentümer Hannebauer; Erich Hannebauer; Friedrich; Landwirt Hannebauer; Franz; Altsitzer Hannebauer; Otto; Mühlenbesitzer Hartmann; Wilhelm; Landwirt Heese; Berta; Altsitzerin Heese; Emil; Landwirt Heese; Otto; Landwirt Heise; Albert; Brennereiverwalter, Fernsprecher Berkenwerder 14 Heise; Friederike Hildebrandt; Oskar; Glaser Hohme; Paul Höhn; Otto; Maurer Howering; Auguste; Mädchen Kaschube; Otto; Sattler Kersten; Fritz; Arbeiter Kersten; Georg Kersten; Hedwig Kersten; Marta Kersten; Wilhelm; Eigentümer Kläger; Wilhelmine, geb. Pälicke Kleist; Gustav; Fischer Knispel; Emil; Vermittler Kraft; Oskar; Arbeiter Krügerke; Karl; Arbeiter Kühn; Amandus Kühn; Else; Arbeiterin Kühn; Olga, Arbeiterin Kujas; Emma Kujas; Gerhard; Landwirt Kujas; Wilhelm; Landwirt Kuntzig; Ida; Dienstmädchen Kutzer; Erich; Landwirt Kutzer; Reinholf; Invalide Kautz; Klara, geb. Grimm; Hebamme Lange; Erich; Schofför Lange; Hermann; Landwirt Lange; Hermann; Arbeiter Lange; Wilhelm; Arbeiter Laube; Elisabeth; Altsitzerin Laube; Gustav; Arbeiter Laube; Otto; Arbeiter Lehmann; Ludwig Lehmann; Max; Landwirt Lehmann; Reinhold; Arbeiter Linde; Hermann; Arbeiter Lühe; Reinhold; Lehrer Lüttge; Friedrich; Schneider Manze; Albert; Rentenempfänger Marquard; Hulda; Witwe Meilicke; Berta; Ausgedingerin Meilicke; Erich Meilicke; Julius; Müller Meilicke; Martin; Altsitzer Meilicke; Max; Landwirt Middendorf; Elise, geb. Kolde Mielenz; Wilhelm; Landwirt Minkwitz; Hermann; Eigentümer Minkwitz; Hugo; Landwirt Minkwitz; Reinhold; Ausgedinger Morack; Max; Arbeiter Mowes; Richard; Arbeiter Mowes; Emil; Altsitzer Neuendorf; Alfred Neuendorf; Emil Neuendorf; Erich Nimke; Johann; Fleischer Notnagel; Emil; Arbeiter Otto; Julius; Amtsvorsteher Otto; Marie, geb. Manthey; Landwirtin Otto; Walter; Landwirt Patan; Franz; Arbeiter Pettin; Mathilde Philipp; Fritz; Arbeiter Philipp; Friedrich; Eigentümer Pötter; Helmuth; Landwirt Püschel; Otto Raschke; Hermann; Arbeiter Raschke; Walter; Arbeiter Rohrlach; Bruno; Pächter Röhl; Herbert; Landwirt Röstel; Berthold; Gastwirt, Fernsprecher Berkenwerder 3 Rüdiger; Emil; Arbeiter Ruge; Johann; Schmiedemeister Rünger; Wilhelm; Rentenempfänger Saegert; Fritz; Landwirt Saegert; Martha Schiersch; Georg; Arbeiter Schmerse; Emma, geb. Kuschke Schmidt; Ernst; Landwirt Schulz; August; Arbeiter Schulz; Emma, geb. Hahn Schulz; Martha; Landwirtin Schulz; Marie, geb. Teschner Schulz I; Otto; Arbeiter Schulz II; Otto; Arbeite Schulz; Reinhold; Arbeiter Seidel; Erich; Landwirt Sieg; Wilhelm; Wirtschafter Sinke; Frieda; Arbeiterin Spenagel; Leonhard; Landwirt Stieler; Otto; Zimmermann Streese; Artur Strese; August; Landwirt Stumpf; Antonie; Eigentümerin Stumpf; Bruno; Landwirt Stumpf; Hans; Landwirt Teschner; Frieda; Landarbeiterin Timmermann; Ernst; Arbeiter Vetter; Hermann; Landwirt Vetter; Otto Vetter; Wilhelm; Lehrer Vogel; Wilhelm; Arbeiter Weber; Gerhard; Kleinhändler Wegner; Karl; Landwirt Werner; Ernst; Arbeiter Wernicke; Richard; Landwirt Wilke; Berthold; Landwirt Wilke; Gotthilf; Rentenempfänger Wilke; Hedwig, geb. Behrendt Wilke I; Hermann; Arbeiter Wilke II; Hermann; Schlosser Wilke; Otto; Arbeiter Wilke; Rudolf; Maurer Wilke; Theodor; Altsitzer Wilke; Willi Winkelmann; Franz; Ausgedinger Wornest; Berta; Altsitzerin Wotschke; Otto; Landwirt Wunicke I; Otto; Arbeiter Wunicke II; Otto; Arbeiter Zabel; Klara; Hausgehilfin Zorn; Hermann; Arbeiter
Briesenhorst
********************************************************************************* * Gemeinde Briesenhorst * * Amtsgericht: Vietz * * Landgericht: Landsberg/Warthe * * Standesamt: Briesenhorst * * Postbestellanstalt: Briesenhorst * * Fernsprechteilnehmer: s.u. Ludwigsruh * * Öffentliche Fernsprechstelle: D.W. 8-11, 16-18, S. 8-9, 12-13, Db. W. 7,30-8 * * Bahnstation: Ludwigsruh * * Amtsvorsteher: Thiele; Gustav; Landwirt; Tornow * * Gemeindevorsteher: Selig; Karl; Eigentümer * * Lehrer: Neumann u. Müller * ********************************************************************************* Bearbeiter: Lars Machost, Knut Hildebrandt Backhaus; August; Eigentümer Backhaus; Ida, geb. Uckert Backhaus; Richard; Schnitter Bahnemann; Hermann; Arbeiter Bahnemann; Otto; Arbeiter Bahr; Albert; Landwirt Bahr; Wilhelm; Ausgedinger Balcke; Erich; Kolonialwaren Balcke; Max; Polizeiwachtmeister a.D. Becker; Ernestine, geb. Klaetsch Blume; Otto; Schlächter Blume; Richard; Händler Böse; Marie, geb. Wache Bohnenstengel; Anna; Arbeiterin Borngräber; Ernst; Schnitter Brauer; Friedrich; Landwirt Dee; Gustav; Landwirt Dolzmann; Fritz; Arbeiter Drews; Karl; Rentenempfänger Drichel; Emma; Landwirtin Fähling; Anna, geb. Pinseler Fähling; August; Altsitzer Fähling; Franz; Eigentümer und Arbeiter Fähling; Karl; Eigentümer und Arbeiter Feickert; Otto; Reisender Feldbinder; Erna, geb. Sommerfeld Feldbinder; Fritz; Arbeiter Feldbinder; Willi; Arbeiter Felske; Henriette, geb. Fischer Felske; Otto; Arbeiter Franke; Hermann; Eigentümer Freudenberg; Franz; Landwirt Freudenberg; Lucie; Arbeiterin Ganske; Fritz; Stellmacher Gebhardt; Otto; Eigentümer und Schneider Gehrke; Hermann; Maler Glase; Richard; Kutscher Gördel; Eduard; Altsitzer Göttel; Otto; Eigentümer Grüttke; Wilhelm; Pächter Habermann; Georg; Arbeiter Hasselberg; Hermann; Eigentümer Hasselberg; August; Ausgedinger Helterhoff; Bertha, geb. Moritz Helterhoff; Gertrud; Haustochter Helterhoff I; Hermann; Kolonist Helterhoff II; Hermann; Landwirt Helterhoff; Max; Landwirt Helterhoff; Wilhelm; Landwirt Hensel; Mathilde; Witwe Hensel; Otto; Schuhmachermeister Herz; August; Altsitzer und Arbeiter Herz; Max; Maurer Herz; Minna, geb. Marquardt Heymann; Ewald; Pächter Hildebrandt; August; Eigentümer Hildebrandt; Helene; Dienstmädchen Hildebrandt; Paul; Putzer Hinze; Berthold; Landwirt Hinze; Erna; Haustochter Hinte; Paul; Bäckergeselle Hohensee; Emil; Landwirt Hohensee; Erich; Arbeiter Hohensee; Martin; Landwirt Hohenwald; Paul; Kriegsinvalide und Landwirt Höhne; Gustav; Eigentümer Horn; Paul; Arbeiter und Eigentümer Hübner; Anna; Wirtschafterin Hübner; Gustav; Arbeiter Hübner; Gustav; Schuhmacher Hübner; Hermann; Landwirt Hübner; Laura, geb. Gohlke Hübner; Otto; Landwirt Hübner; Wilhelm; Landwirt und Ausgedinger Hübner, Willi; Landwirt Huchatz; Hermann; Landwirt Jahn; Franz; Potschaffner Juhre; Friedrich; Eigentümer Juhre; Otto Juhre; Paul; Arbeiter Junker; Walter; Landwirt Kaleth; Anna, geb. Seehagen Kaleth; Friedrich; Arbeiter und Landwirt Kerger; Albert; Arbeiter Kerger; Reinhold; Landwirt Klähn; Auguste, geb. Klein Klähn; Otto; Eigentümer und Arbeiter Klenz; Anna, geb. Reichardt Klinke; Emma, geb. Fleischer; Landwirtin Klinke, Karl; Ausgedinger Klinke; Marie; Rentenempfängerin Klinke; Otto; Gastwirt Klinke; Willi; Arbeiter Koogel; Otto; Eisenbahnsekretär i.R. Köppen; Martha, geb. Elsner Koplin; Ewald; Arbeiter Krüger; Otto; Arbeiter Krüger; Wilhelm; Arbeiter Kube; Georg; Landwirt Kube; Gustav; Landwirt Kube; Paul; Kutscher Kühn; Emilie, Witwe u. Pensionsempfängerin Kühn I; Otto; Landwirt Kühn II; Otto; Landwirt Kühn; Otto; Eigentümer und Arbeiter Kühn; Robert; Schmiedemeister Kuke; Albert; Landwirt Kuke; Anna; Ausgedingerin Kuke; Georg; Eigentümer und Maurer Kuke; Karl; Ausgedinger Kuke; Max; Arbeiter Kuke; Walter; Geselle Kurzweg; Gustav; Arbeiter Lange; Alfred; Arbeiter Lenz; August; Pensionsempfänger Lippert; Paul; Arbeiter Lippert; Marie, geb. Freyer; Arbeiterin Lippert; Pauline, geb. Otto; Eigentümerin Lohde; Karl; Arbeiter Lüdicke; Else Lüdicke; Hermann; Landwirt Lüdicke; Marie, geb. Wache; Ausgedingerin Luchterhand; Mathilde, geb. Giese Luchterhand; Paul; Eier- Butter- Wild- und Geflügelhandlung; Fernsprecher Ludwigsruh 52 Luchterhand; Willi; Landwirt Lutter; Otto; Landwirt Lutter; Robert; Ausgedinger Marquardt; Anna; Haustochter Marquardt; August; Landwirt Marquardt; Auguste; Witwe Marquardt; Berta; Witwe Marquardt; Friedrich; Landwirt Marquardt; Gustav; Arbeiter Marquardt; Julius; Eigentümer Marquardt; Karl Marquardt; Otto; Bauunternehmer Marquardt; Otto; Eigentümer Marquardt; Otto; Landwirt Marquardt I; Paul; Arbeiter und Landwirt Marquardt II; Paul; Landwirt Marquardt III; Paul; Landwirt und Arbeiter Marquardt; Wilhelm; Arbeiter Marquardt; Wilhelmine; Ausgedingerin Masche; Hermann; Landwirt Matzdorf; Hermann; Altsitzer Mau; Luise, geb. Gebhardt Mau; Paul; Schwellenbauer Meier; Bertha; Rentenempfängerin Meyer; Bertha, geb. Kune Meißner; August; Landwirt Meißner; Elise, geb. Meißner Meißner; Gustav; Arbeiter Meißner; Marie, geb. Göttel Meißner; Otto; Arbeiter Meißner; Paul; Schnitter Mertke; Willi; Arbeiter Metke; Richard; Fleischergeselle Mesch; Hedwig, geb. Voß Mesch; Hermann; Windmüller Miester; Karl; Dachdecker Müller; Fritz; Lehrer Neumann; Johannes; Hausvorsteher Nitsch; Friedrich; Landwirt Panzer; Willi; Schmiedemeister Pählicke; Emma, geb. Halm Pfeil; Otto; Eigentümer Pinseler; Marie; Eigentümerin Pinseler; Paul; Kriegsinvalide Preuß; Paul; Kriegsbeschädigter Rambuschock; Katharina; Landwirtin Rau; Alex; Bäckergeselle Rauch; Hedwig Rauch; Johann; Ausgedinger Rauch; Wilhelm; Arbeiter Ravengel; Oskar; Förster Redandt; Franz; Landwirt Reinhardt; Albert; Invalidenrentner Reisch; August; Ausgedinger Reisch; Gustav; Eigentümer Rettschlag; August; Altsitzer Rettschlag; Ferdinand; Eigentümer Rettschlag; Julius; Landwirt Rettschlag; Otto Richert; Erna; Haustochter Richert; Karl; Eigentümer Rieß, Georg; Maurer Röhl; Elise, geb. Bahnemann; Arbeiterin Röhl; Paul; Zimmerer Röhl; Willy; Arbeiter Röseler; August; Eigentümer Röseler ; Otto; Altenteil Roggenbach; Georg; Arbeiter Saar; Auguste; Ausgedingerin Saar; Otto; Landwirt Sagert; Karl; Armenhäuseler Saeckel; Olga, geb. Hellwig; Stationsassistentenwitwe Sänger; Wilhelm; Arbeiter Sasse; Marie, geb. Meck; Landwirtin Sasse; Wilhelm; Arbeiter Scheer; Karl; Landwirt Schmidt; Hermin, geb. Conrad; Schmidt; Johann; Pensionär Schmidt; Richard; Arbeiter Schmidt; Theodor; Tischler Schmidt; Wilhelm; Landwirt Schramm; Otto; Pensionär Schrape; Otto; Kollektant Schulz; Anna, geb. Marquardt; Arbeiterin Schulz; August; Ausgedinger Schulz; Berta; Schulz; Berta, geb. Kühn; Schulz; Elise; Schulz; Elise; Arbeiterin Schulz; Emil; Arbeiter Schulz; Franz; Ausgedinger Schulz; Frieda; Schulz; Friedrich; Landwirt Schulz; Henriette; Schulz I; Herrmann; Landwirt und Händler Schulz II; Hermann; Arbeiter Schulz III; Hermann; Gemeindediener Schulz; Johann; Fleischermeister; Fernspr. Ludwigsruh 07 Schulz; Marta, geb. Müseler; Ausgedingerin Schulz; Mar; Landwirt Schulz; Otto; Arbeiter Schulz; Richard; Schulz; Wilhelm; Arbeiter Schulz; Wilhelm; Landwirt Schulz; Willi; Schwandtke; Mar; Eigentümer Schwanz; Julius; Altsitzer Schwedtke; Paul; Materialwarenhandlung; Fernsprecher Ludwigsruh 30 Selig; Karl; Polizeiwachtmeister i. R. Siedler; Arnold; Fleischermeister; Fernsprecher Ludwigsruh 27 Siedler; Franz; Schlächtermeister; Fernsprecher Ludwigsruh 05 Siedler; Hermann; Eigentümer Siedler; Willi; Schlächtergeselle Siefke; Friedrich; Landwirt Siefke; Frieda; Hausangestellte Siewert; Gustav; Arbeiter Siewert; Karl; Eigentümer Siewert; Karl; Altsitzer Sommerfeld; Anna, geb. Bendler; Arbeiterin Sommerfeld; Emma, geb. Marquardt; Sommerfeld; Richard; Arbeiter Strauß; Mathilde; Witwe Strauß; Paul; Arbeiter Strauß; Paul; Landwirt Strom v.; Hans; Händler Sucker; Otto; Eigentümer Thewis; Mar; Kaufmann Thewis; Otto Thewis; Otto; Bierhändler Thiede; Fritz; Schmiedemeister Thiele; Marie, geb. Mehlitz Thiele; Paul; Arbeiter Träder; Auguste, geb. Conrad Thürmer; Egon; Arbeiter Thürmer; Minna, geb. Saar Uckert; Henriette; Witwe Ullrich; Theodor; Rohrdachdecker Voigt; Richard; Landwirt Voß; Paul; Landwirt Voß; Wilhelm; Ausgedinger Waschke; Ferdinand; Landwirt Waschke; Margarethe; Arbeiterin Weber; Richard; Landwirt Weber; Wilhelmine, geb. Schulz Wedmann; Friedrich; Eigentümer und Schwellenhauer Wegener; August; Eigentümer Wegener; Auguste, geb. Jammrad Wegener; Ferdinand; Eigentümer Wegener; Karl; Eigentümer Wegener; Wilhelm; Arbeiter Wehlitz; Karl; Landwirt Wehlitz I; Otto; Eigentümer Wehlitz II; Otto; Eigentümer Werk; August; Gemeindearmer Wilke; Albert; Arbeiter Wilke; Wilhelm; Eigentümer Wieseke; Wilhelmine; Ausgedingerin Wittke; Emilie, geb. Thiele Witzmann; Gustav; Rentenempfänger Woldenberg; Ferdinand; Ausgedinger Wolff; Albert; Eigentümer Wolff; August; Arbeiter Wolke; Otto; Schwellenhauer Wolter; Ernst; Eigentümer Wolter; Mar; Maurer Worm; Friedrich; Arbeiter Worm; Hermann; Sohn Worm; Paul; Maurer Zander; Anna; Altsitzerin Zibelsky; Wilhelm; Eigentümer Zillich; Emma, geb. Kühn Zillich; Richard; Arbeiter
Brückendorf
**************************************************** * Gemeinde Brückendorf * * Amtsgericht: Vietz * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt: Brückendorf * * Postbestellanstalt: Saratoga * * Oeffentliche Fernsprechstelle * * Amtsvorsteher: Moutoux; Wilhelm; Landwirt * * Gemeindevorsteher: Lehmann; Friedrich; Landwirt * * Lehrer: Timpe * **************************************************** Bearbeiter: Knut Hildebrandt Albrecht; Ida Albrecht; Martha, geb. Thieme Albrecht; Paul; Landwirt Arendholz; Franz; Landwirt Arndt; Anna; Rentenempfängerin Arndt; Richard; Landwirt und Zmmermann Beckmann; Minna; Pensionärin Behrendsen; Karl; Elekt. Mechaniker Briesch; Martha; Landwirtin Büsch; Anna; Wirtschafterin Dühring; Frieda Dühring; Hermann; Landwirt und Viehhändler; Fernsprecher Saratoga 17 Dühring; Julius; Landirt Dühring; Paul; Landwirt Dühring; Wilhelm Eccins; Magdalena; Hausbesitzerin Eichhold; Friedrich; Hausangestellter Fischer; Wilhelm; Arbeiter Folske; Gustav; Rentenempfänger Folske; Hulda; Arbeiterin Franz; Rudolf; Arbeiter Freyer; Marie, geb. Löchert Fritsche; Albert; Landwirt Futterlieb; Adolf Futterlieb; Emilie, geb. Schönewald Habermann; August; Landwirt Habermann; Fritz; Landwirt Habermann; Rudolf; Landwirt Habermann; Wilhelm Haldenwanger; Paul; Arbeiter Hartwig; August; Arbeiter Hartwig; geb. Sack; Schnitterin Hartwig; Fritz; Landwirt Hartwig; Käte Hartwig; Reinhold; Landwirt und Gastwirt Hartwig; Reinhold; Landwirt Hemmerling; Rudolf; Landwirt Höhne; Max; Landwirt Jahn; Adolf; Arbeiter Jahn; Gustav; Landwirt Jahn; Luzie Jahn; Max; Landwirt Kabzke; Luzie Kabzke; Mar; Landwirt Kerst; Ferdinand; Ausgedinger Klebow; Friedrich; Landwirt Kruschel; August; Gastwirt Lehmann; Friedrich; Landwirt; Fernsprecher Saratoga 12 Meyer; Elise; Dienstmädchen Möse; Hermann; Landwirt Müller; Hans; Fouragehändler Müller; Paul; Besitzer Neumann; Emma; Arbeiterin Nickel; Adolf; Ausgedinger Nickel; Karl Nickel; Otto; Landwirt Neutzel; Karl; Knecht Pötter; Traugott; Landwirt Radach; Friedrich Radach; Gustav; Landwirt Scheffler; Otto; Landwirt Schipplick; Ernst; Landwirt Schöne; Otto; Landwirt Schönewald; Franz Schönewald; Gertrud Schönewald; Otto; Landwirt Schulz; Adolf; Landwirt Schulz; Martha; Magd Schulz; Max; Maurer Seelig; Paul; Arbeiter Tietz; Max Tietz; Wilhelm; Landwirt Timpe; Wilhelm; Lehrer Weidner; Bertha; Dienstmädchen Werk; Minna; Rentenempfängerin Wilke; Robert; Heuhandlung; Fernsprecher Saratoga 10 Wolff; Minna; Eigentümerin Wolff; Wilhelm; Arbeiter Wutschke; August; Landwirt Zickert; Theodor; Ausgedinger
Bürgerbruch
************************************************ * Gemeinde Bürgerbruch * * Amtsgericht: Landsberg (Warthe) * * Landgericht: Landsberg (Warthe) * * Standesamt:Altensorge * * Postbestellanstalt: Blockwinkel * * Bahnstation: Schönewald * * Amtsvorsteher: Beerbaum; Emil; Landwirt * * Gemeindevorsteher: Beerbaum; Emil; Landwirt * * Lehrer: Wilke * ************************************************ Bearbeiter: Knut Hildebrandt, Klaus Kurzmann Altmann; Wilhelmine; Ausgedingerin Andreas; Adam Andreas; Käthe Baber; Richard; Landwirt Bartz; Wilhelm; Pächter Beerbaum; Emil; Pächter Bethin; Hermann; Pächter Blume; Berta, geb. Weiher Blume; Gustav; Pächter Bogdan; Otto; Landwirt Borchert; Gustav; Pächter Borchert; Paul; Waldarbeiter Bumke; Pauline, geb. Hinze; Arbeiterin Bumke; Wilhelm; Pächter Dickoff; Else; Dorf; Gustav; Pächter Dorf; Henriette, geb. Raabe; Ausgedingerin Ebel ; Frieda; Arbeiterin Ebel ; Richard; Landwirt Ebel ; Wilhelm; Landwirt Eckert; Anna; Landwirtin Eckert; Hermann; Pächter Eckert; Richard; Landwirt Engel; Julius; Pächter Fechner; Emma; Landwirtin Fenske; Emil; Landwirt Geisler; Hermann; Pächter Geisler; Klara; Giebel; Hermann; Pächter Gohlke; Gustav; Landwirt Gohlke; Otto; Arbeiter Graeser; Hans; Diplom-Ingenieur Hahn; Otto; Maurer Hauptmann; Auguste; Heberling; Auguste; Altsitzerin Heese; Ida; Heese; Minna; Heese; Theodor; Ausgedinger Hermann; Paul; Arbeiter Hirschfeld; Emil; Pächter Hirschfeld; Paul; Hirschfeld; Wilhelm; Landwirt Hoffmann; Heinrich; Pächter Hoffmann; Robert; Altsitzer Höse; August; Pächter Kabella; Albert; Ausgedinger Kabella; Hermann; Pächter Kalläne; Frieda, geb. Heese; Karstädt; Karl; Kerschke; Gustav; Arbeiter Kiekbusch; Wilhelm; Pächter Klöhn; Wilhelm; Pächter Koch; Minna, geb. Kletke; Kropf; Grete; Schnitterin Kropf; Paul; Krüger; Wilhelm; Arbeiter Kubsch; August; Landwirt Kubsch; Berta; Pächterin Kubsch; Fritz; Kubsch; Hermann; Altsitzer Kubsch; Richard; Pächter Kuhlbars; Karl; Altsitzer Liebsch; Paul; Landwirt und Gänsemäster Linke; Karl; Lück; Heinrich; Ausgedinger Lück; Paul; Pächter Lutter; Franz; Landwirt Mai; Hermann; Landwirt Mai; Hermann; Mai; Paul; Arbeiter Mantowski; Hermann; Landwirt Marquardt; Otto; Pächter Matz; Robert; Pächter Moritz; Adolf; Arbeiter Müller; August; Landwirt Nadoll; Anna; Altsitzerin Nadoll; Hermann; Altsitzer Nadoll; Otto; Landwirt Neumann; Wilhelm; Pächter Opitz; Hermann; Landwirt Pätzold; Friedrich; Pächter Pätzold; Herbert; Arbeiter Pfeiffer; Bruno; Landwirt und Glaser Piehe; Artur; Preuß; Hermann; Pächter Riske; Otto; Landwirt Sänger; Luise; Arbeiterin Sänger; Paul; Schröter; Berta; Schröter; Otto; Schuldreich; Emil; Schuldreich; Max; Schuldreich; Otto; Pächter Schulz; Gustav; Altsitzer Schwandt; Gustav; Schwandt; Mathilde; Arbeiterin Sommerfeld; Friedrich; Pächter Sommerfeld; Paul; Gänsemäster Sperling I; Erich; Schnitter Sperling II; Erich; Arbeiter Sperling; Frieda; Schnitterin Sperling; Paul; Sperling; Paul; Pächter Traut; Marie; Altsitzerin Traut; Otto; Völklein; Friedrich; Invalide Weiber; August; Pächter Weiber; Paul; Wendt; August; Landwirt Wilke; Karl; Lehrer Wilke; Anna; Handarbeitslehrerin Wilske; Emma; Ausgedingerin Zander; Hermann; Pächter Zickert; Max; Landwirt
Alle Namensauszüge des Einwohnerbuchs Kreis Landsberg/W.–Land 1930
Kontakt: Gerd Schmerse
Kategorien: Neumark | Namensindex