Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Elverfeldt (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens

Elverfeld (Siegburg 1557) , Everfelde (Siegburg 1547), Erfferveld (Siegburg 1494).

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Elverfeldt (im Jahr 2002 insgesamt 21 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Elverfeldt (im Jahr 2002 insgesamt 21 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Literaturhinweise

  • Aander-Heyden, Eduard: Geschichte des Geschlechtes der Freiherren von Elverfeldt, Elberfeld: Bädeker, 1883 - 3. Bände *Urkundenbuch des Geschlechtes von Elverfeldt.
  • W. Günter Henseler: Namenverzeichnis zu den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662, CD Kierspe 2014.
  • Everfelde, der Lecentiait, [ohne Nennung des Vornamens] (1551) 4/110v,
  • Everfelde, [Schöffe, ohne Nennung des Vornamens], (1549) 14/66r, 14/67v,
  • Anna/Entgen, Tochter von Anton Worm u. Catharina von Elverfeldt, (1557) 4/143/1a,
  • Bela van Erfferveld, Witwe v. Meister Everhart, steinmetzer, u. meister Johan Meler, ihr Sohn, (1494) 7/112r,
  • Catharina, Ehefrau v. Joh. v. Elverfeldt, Mutter v. Elisabeth u. Heinrich von Elverfeld, (1557) 4/143/av,
  • Catharina v. Elverfeld, Ww. von Joh. v. Elverfeld, * II. Thonis Worm, (1557) 4/143/av, 4/143/ar,
  • Catharina, Ww. v. Joh. v. Elverfeld, Ehefr. v. Thonis Worm, Eltern v. Joh. Worm, (1557) 4/143av,
  • Catharina, Ww. v. Joh. v. Elverfeld, Ehefr. v. Thonis Worm, Eltern v. Tryntgen und Entgen Worm, (1557) 4/143/1r,
  • Catharina v. Elverfeld, verstorben „in der Minderzall [15]viertzich“, (1557) 4/143/1r,
  • Conraidt v.Everfelde, (1555) 15/28r,
  • Conraidt Roßdell v. Everfelde u. Anna, seine Ehefr., verkaufen zwei Gärten auf der Welregassen, (1554) 15/12v,
  • Conraidt Roßdell v. Everfelde, Anna, s. Ehefr. u. der jonge Joh. Schemell z. Krannen, [Conr. Schwager], (1554) 15/12v,
  • Elisab., Ehefrau v. Wolthern Ingersmitten, Licentiat von Elverfelde, (1557) 4/143/a,
  • Elisab., Tocht. v. Joh. u. Cathar.v. Elverfeld, Halbschwest. v. Trintgen u. Entgen Worm, (1557) 4/143/av,
  • Heinrich, Sohn v. Joh. u. Cathar.v. Elverfeld, Halbbruder v. Trintgen u. Entgen Worm, (1557) 4/143/1v,
  • Heinrich v. Elverfeldt, Bürger zu Cöln, (1557) 4/143/av,
  • Jasper Everfelde, [Schöffe in Siegburg], (1551) 14/103v,
  • Jaspers So(h)n von Everfelde, Lecentiait van Collen, Scheffe in Siegburg, (1547) 14/av,
  • Johann v. Elverfeldt u. Catharina, Eheleute, Eltern v. Elisabeth u. Heinrich v. Elverfeld, (1557) 4/143/av,
  • Johan [Worm], Sohn v. Thonis Worm u. Catharina v. Elverfeld (aus Thonis Worms 2. Ehe), (1557) 4/143/av,
  • Schall van Belle zu Morenhoven und Everfelde, der Lecenciait, (1549) 4/103v, (1552) 4/120v,
  • Tringen u. Engen Worm, Töchter v. Cathar. v: Elverfeld u. Thonis Worm, gestorb. in der Minderzall 53, (1557) 4/143/1r, (
  • Thonis Worm und Catharina von Elverfeld, Eheleute, (Thonis Worms 2. Ehe), (1547) 4/143/av,
  • Wolther Ingersmitten, Lecentiat, [Ehemann v. Elisab. v. Elverfeldt], (1557) 4/144v,

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Elverfeldt


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge