Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Enkhausen (Salzkotten)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Enkhausen : Erstvorkommen des Namens: 1278 mansus in Eynghusen, 1280-1285 curiam Egginchusen prope Saltkotten

Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis_Paderborn > Salzkotten > Verne > Enkhausen

Gografiat Salzkotten mit Verne, Enkhausen und Upsprunge: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Enkhausen ist eine Bauerschaft des Ortsteils Verne, der wiederum zu Salzkotten gehört. Sie wurde 1278 erstmals urkundlich erwähnt.

Kirchenwesen

Pfarrei (rk.)

Enkhausen gehörte kirchlich zur sehr alten Pfarrei Verne (Gründung der Pfarrei spätestens 1336).

Kirchenbücher

Pfarrei St. Bartholomäus in Verne umfaßt den Pfarrsitz, Enkhausen (Verne) und Klein-Verne. Die Kirchenbücher liegen ab 1681 vor.

Persönliche Werkzeuge