![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ergebnisse der württembergisch-badischen Familienforschung
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Ergebnisse der württembergisch-badischen Familienforschung herausgegeben von Georg Andreas Werner im Benehmen mit dem Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e. V.. 1947 und 1948 erschienen insgesamt drei Hefte. Vorgänger: Blätter für württembergische Familienkunde. Nachfolger: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde.
Inhaltsverzeichnis |
Inhalt
Heft 1 (1947)
- Martin Müller: Über den Ursprung der Sippe von Kapff. S. 3–9
- Kurt Erhard von Marchtaler: Abzugsgeldzahlungen 1650–1659 im Amt Tuttlingen. S. 9–15
- Alfred Lederle: Barbara Schlabatz, geb. Kraus, eine Freiburgerin des 16. Jahrhunderts. S. 16–35
- Joseph Haller: Die Familie d'Attrin in Württemberg 1636–1862. S. 35–42
- Ernst von Bressensdorf: Familiengeschichte heute? Versuch einer neuen Deutung. S. 43–45
- Ludwig Duncker: Kirchenbücherverluste in Württemberg 1939–1945 : Nachtrag zum Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher von Dr. Max Duncker. S. 46–47
Heft 2 (1948)
- Paul Strack: Die Series Pastorum in Neckarbischofsheim in Baden. S. 3–17
- Reinhold Scholl: Romantik in der Genealogie. S. 18–22
- Julius Kümmerlen: Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern. S. 22–32
Heft 3 (1948)
- Rudolf Kapff: Vom Ursprung und Wesen des Kapffschen Adels. S. 3–9
- Ulrich Knapp: Familiennamen nach mittelalterlichen Waffen. S. 9
- Georg Schmidgall: Geschichte einer hebräischen Bibel. S. 10–16
- Otto Beuttenmüller: Badener in Fabers Württembergischen Familien-Stiftungen. S. 17–42
- Rudolf Schäfer: Württemberger in Hessen. S. 42–43
- Hans-Martin Decker-Hauff: Gelegenheitsfunde und Hinweise [Zufallsfund Büxenstein, Pforzheimer Wappen in einem Salzburger Stammbuch]. S. 44
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Bibliotheken
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, OZA 332 1/3
Nachweise von „Ergebnisse der württembergisch-badischen Familienforschung“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)