![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ernst Hahner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Ernst Hahner (* 1926 in Mannheim[1], † 30. Juli 2017[2]) war Seefunker und Genealoge. Im Jahr 2000 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Inhaltsverzeichnis |
Werke
- Ortssippenbuch Göbrichen, Enzkreis (Baden), Ortsteil der Gemeinde 7531 Neulingen, 1561–1945. Göbrichen, 1985
- Nagold und Iselshausen in Württemberg : e. familienkundliches Fragment. Weener, Ems, [ca. 1986]
- Zaisersweiher über Mühlacker (Württemberg). Genealogische Auswertung der ersten Kirchenbucheinträge. Weener 1986. Typoskript als Loseblattsammlung, 14 S. mit Orts- und Personenregister, sowie als Anlage Fotokopien aus den Kirchenbüchern. Zeitraum: 1646–1694 mit Lücken. Einsicht im Kreisarchiv des Enzkreises
- Ortssippenbuch Bauschlott, Ortsteil der Gemeinde Neulingen Enzkreis (Baden) 1642–1988. Bauschlott 1988
- Ellmendingen und Filial Dietenhausen, Amtsbezirk Pforzheim : ein familienkundliches Fragment. Neustadt in Holstein, 1993. Umfang: 24 Bl. Einsicht: Kreisarchiv des Enzkreises O-09.ELL-0
- Fragment der Sippen von Altdorf Kreis Böblingen in Württemberg 1558–1711, nach den Unterlagen aus dem Nachlaß von Gustav Hahn im Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V. Stuttgart. Neustadt/Holstein, 1993
- Ortssippenbuch der ehemaligen Oberamtsstadt Neuenbürg mit kirchlichem Filial Waldrennach (Enzkreis). Pforzheim, 1997
- Eheschließungen in Bad Liebenzell (CW) mit den Filialen Maisenbach-Zainen (CW), Beinberg (CW), Unterlengenhardt (CW), Ernstmühl (CW) und Monakam (CW) nach den Kirchenbüchern 1678–1733 in alphabetischer Namensordnung : Ergänzt durch die sich auf Bad Liebenzell und Filialen beziehenden Eheeinträge aus den Kirchenbüchern von Birkenfeld (PF) 1636–1725; Calmbach (CW) 1560–1725; Feldrennach (PF) 1653–1725; Gräfenhausen (PF) 1558–1725; Langenbrand (CW) 1592–1725; Ottenhausen (PF) 1559–1725 (keine bezüglichen Einträge!); Schömberg (CW) 1694–1722; Unerreichenbach (CW) 1619–1720. Neustadt/Holstein, 1999. Heimat Schömberg (PDF); Berichtigungen
- Eheschließungen in Schömberg (CW) mit den Filialen Igelsloch und Schwarzenberg nach den Kirchenbüchern 1694–1722 in alphabetischer Namensordnung : Ergänzt durch die sich auf Schömberg und Filialen beziehenden Eheeinträge aus den Kirchenbüchern von Birkenfeld (PF) 1636–1725; Calmbach (CW) 1560–1725; Feldrennach (PF) 1653–1725; Gräfenhausen (PF) 1558–1725; Langenbrand (CW) 1592–1725; Liebenzell (CW) 1678–1733; Ottenhausen (PF) 1559–1725 (keine bezüglichen Einträge!); Unterreichenbach (CW) 1619–1720. Neustadt/Holstein, 1999. Heimat Schömberg (PDF); Berichtigungen
- Eheschließungen in Unterreichenbach (CW) mit Filiale Dennjächt (CW) nach den Kirchenbüchern 1619–1720 (1708–17 fehlt) : Ergänzt durch die sich auf Reichenbach u. Filial beziehenden Eheeinträge aus den Kirchenbüchern von Birkenfeld (PF) 1636–1725; Calmbach (CW) 1560–1725; Feldrennach (PF) 1653–1725; Gräfenhausen (PF) 1558–1725; Langenbrand (CW) 1592–1725; Liebenzell (CW) 1678–1733; Ottenhausen (PF) 1559–1725 (keine bezüglichen Einträge!); Schömberg (CW) 1694–1722. Neustadt/Holstein, 1999. Heimat Schömberg (PDF); Berichtigungen
- Genealogie der Ortschaft Eisingen (Enzkreis) : erstellt nach den vier ältesten Kirchenbüchern des Ortes 1580–1776 und ergänzenden weiteren Quellen, Neustadt in Holstein, 1999 (1. Auflage). Weitere Auflagen 2011 und 2015
- Ernst Hahner, Edbert Burster: Ortssippenbuch der Gemeinde Ottersdorf im Ried, Stadtteil von Rastatt, 1700–1913 und weiterer Quellen ab 1472, mit Anlagen über die familiengeschichtlichen Daten der ehemaligen Filialorte Plittersdorf und Winterdorf 1700–1807/08. Rastatt, 2000
- Ernst Hahner, Konstantin Huber: Ortsfamilienbuch Stein, Gemeinde Königsbach-Stein (Enzkreis). Pforzheim, 2002
- Ortssippenbuch Königsbach : Gemeinde Königsbach-Stein (Enzkreis). Königsbach, 2005
Sekundärliteratur
- Findbuch Online (PDF) des Privatarchivs Ernst Hahner im Kreisarchiv des Enzkreises
Weblinks
Nachweise von „Hahner,+Ernst“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
Normdaten (Person): GND: 112964559 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche) |
Fußnoten
- ↑ Privatarchiv des Familienforschers Ernst Hahner geordnet., in: Rundbrief des Vereins für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V. Nr. 29 (Juli 2016) S. 7–8.
- ↑ Konstantin Huber: Nachruf auf Ernst Hahner (1926–2017). In: Geneal-Forum, 9. Aug 2017, abgerufen am 9. Aug 2017
Kategorie: Genealoge (Baden-Württemberg)