Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Eschweiler (Euskirchen)/Denkmal

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gedenkstätte für die Opfer der beiden Weltkriege in Eschweiler

Das Dekkmal

In der Ortsmitte liegt dieses Denkmal an der Heltenstraße.
Die Bronzetafel nennt die Namen der Kriegsopfer von 1914-18.
Auf der darunter stehenden Marmortafel sind die Namen der Opfer des II. Weltkrieges genannt.

Geographische Lage
50.572342°N 6.740446°O


Das Denkmal 1914-1918

Die Gedenktafel 1914-18

FÜR VOLK UND VATERLAND

  • Hoffmann Joh. † 24.8.14
  • Gentz, Heinr. † 20.9.14
  • Hoffmann, Jos. † 15.2.15
  • Felser, Josef † 23.2.15
  • Hilger, Franz † 25.3.15
  • Felser, Aug. † 15.5.15
  • Steffena, Ant. † 9.10.15
  • Zimmermann, Rud. † 13.9.16
  • Jakobs, Karl † 4.10.16
  • Schmitz, Joh. † 31.7.17
  • Kolvenbach, Heinr. + 1.8.17
  • Schuhmacher, Hub. † 2.4.18
  • Kurth, Franz † 11.9.18

DIE DANKBARE HEIMAT

Das Denkmal 1939-1945

Die Marmortafel

siehe auch: die Gedenkstätte für den poln. Zwangsarbeiter Bronislaw Sygula (1912-1942)

Persönliche Werkzeuge