![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Essel (Recklinghausen)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Essel ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Essel (Begriffserklärung). |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen> Stadt Recklinghausen > Ortsteil Essel
Inhaltsverzeichnis |
Historische Lage vor 1816
- Ortsteil Essel
- Kirchspiel Recklinghausen, Pfarrei St. Peter, r.k.
Ortsname
- „Eselere“ etwa 1150, „Esele“ 12. Jhdt., (Kloster Werden hatte hier Besitz).
Einwohner
Namensgebung, Status
Baurichter, Buerrichter
Baurichter oder Buerrichter waren die Vorsteher einer Bauerschaft.
Hauschroniken
Gebäudesteuerrolle 1895
- Hsnr. 01; fehlt; ;
- Hsnr. 02; Kainstmann, Rudolf; Grundbuch 1 / 56; Höfner
- Hsnr. 03; Dörlemann, Heinrich; Grundbuch 3 / 50; Höfner
- Hsnr. 04; Kerkhoff, Johann Heinrich; Grundbuch 1 / 58; Ackerer
- Hsnr. 05; Beckbauer, Conrad; Grundbuch 2 / 25; Höfner
- Hsnr. 06; Verstege, Josef; Grundbuch 1 / 59; Kaufmann
- Hsnr. 07; Wiling gt. Beckmann, Heinrich; Grundbuch 4 / 29;
- Hsnr. 07/1; Dirks, Heinrich; Grundbuch?; Zimmermann
- Hsnr. 08; Gehrmann, Franz; Grundbuch 1 / 15; Schuhmacher
- Hsnr. 08/1; Landgemeinde Recklinghausen, Spritzenhaus; Grundbuch 20 / 17;
- Hsnr. 09; Tenthoff, Moritz; Grundbuch 18 / 36; Höfner
- Hsnr. 10; Herrenpoth, Heinrich; Grundbuch 1 / 78; Höfner
- Hsnr. 11; Sandmann gt. Balster, Franz; Grundbuch 4 / 35; Höfner
- Hsnr. 12; fehlt; ;
- Hsnr. 13; Appelhoff -Geschwister-; Grundbuch 2 / 60;
- Hsnr. 13; Appelhoff, Josef zu Essel; Grundbuch 34/250; Landwirt
- Hsnr. 14; fehlt; ;
- Hsnr. 15; fehlt; ;
- Hsnr. 16; Beckmann, Josef; Grundbuch 14 / 50; Maurer
- Hsnr. 17; Kerkhoff, Theodor; Grundbuch 8 / 33; Maurer
- Hsnr. 17/1 ; Kühler, Johann Peter ; Grundbuch 4 / 63; Taglöhner
- Hsnr. 18; Kerkhoff, Franz Josef; Grundbuch 4 / 34; Ackerer
- Hsnr. 19; Wember, Theodor; Grundbuch 11 / 41; Arbeiter
- Hsnr. 20; Wember, Theodor; Grundbuch 11 / 41;
- Hsnr. 21; Huxel gt. Drudes, Josef; Grundbuch 3 / 52; Ackerer
- Hsnr. 22; Witthöfft, Heinrich; Grundbuch 2 / 2; Ackerer
- Hsnr. 23; Ridder, Theodor; Grundbuch 17 / 45; Maurermeister
- Hsnr. 24; Jürgens gt. Spiekermann, Hermann; Grundbuch 1 / 63; Höfner
- Hsnr. 25; Wiesmann, Heinrich; Grundbuch 1 / 61; Höfner
- Hsnr. 26; Feldhoff, Theodor; Grundbuch 20 / 17; Wirt
- Hsnr. 27; Hillbring, Josef; Grundbuch 4 / 41; Höfner
- Hsnr. 28; Druckes, Heinrich; Grundbuch 13 / 28; Ackerer u. Taglöhner
- Hsnr. 29; fehlt; ;
- Hsnr. 30; Feldhoff, Theodor; Grundbuch 2 / 90; Wirt
- Hsnr. 30/1; Pepping, Wilhelm; Grundbuch 10 / 46; Bäcker
- Hsnr. 31; Zweiböhmer, Heinrich; Grundbuch ?; Bergmann
- Hsnr. 31/1; Kerkhoff, Karl; Grundbuch 1 / 60; Bergmann
- Hsnr. 31/2; Stegemann gt. Rüping, Hermann; Grundbuch 19 / 2; Schuhmacher
- Hsnr. 32; Verstege, Josef zu Recklinghausen; Grundbuch 15 / 47; Kaufmann
- Hsnr. 33; Peters, Hermann Theodor u. Ehefrau Gertrud gt. Winterberg; Grundbuch 9 / 34; Ackerer
- Hsnr. 34; fehlt; ;
- Hsnr. 35; Ridder, Peter zu Suderwich Nr. 51; Grundbuch 1 / 5; Höfner
- Hsnr. 35/1; Albert gt. Wember, Heinrich Wilhelm; Grundbuch 20/12;
- Hsnr. 36; Huxel, Heinrich; Grundbuch 9 / 14; Ackerer
- Hsnr. 36/1; Brinkmann, Johann Wilhelm; Grundbuch 9 / 8; Ackerer
- Hsnr. 36/2; Heine gt. Kleine, Franz; Grundbuch 17 / 15; Ackerer
- Hsnr. 36/3; Überfeld, Bernard; Grundbuch 18 / 41; Heizer
- Hsnr. 36/4; Möllmann, Heinrich ; Grundbuch 1 / 44; Kötter
- Hsnr. 37; Neuhaus, Peter; Grundbuch 18 / 33; Händler
- Hsnr. 38; Brinkmann, Heinrich; Grundbuch 4 / 36; Bergmann
- Hsnr. 38/1; Leushacke, Josef ; Grundbuch 17 / 27; Taglöhner
- Hsnr. 39; Schumann, Theodor; Grundbuch ?; Arbeiter
- Hsnr. 39/1; Käsebom, Elisab. Wwe.; Grundbuch 4 / 37;
- Hsnr. 40; Zweiböhmer, Johann; Grundbuch 14 / 39;
- Hsnr. 40; Zweiböhmer, Johann; Grundbuch 24 / 39; Bergmann
- Hsnr. 41; Busch, Hermann zu Recklinghausen; Grundbuch 22 / 5; Anstreicher
- Hsnr. 42; Busch, Hermann zu Recklinghausen; Grundbuch 22 / 5; Anstreicher
- Hsnr. 43; Wiesmann, Hermann Wilh.; Grundbuch 35 / 284; Landwirt
- Hsnr. 44; Wewering, Johann zu Suderwich; Grundbuch 22 / 29; Bergmann
- Hsnr. 45; Billmann; Grundbuch 23 / 43;
- Hsnr. 46; König; ;
- Hsnr. 53; Peters; Grundbuch 44 / 724;
Zeitzeichen 1895
- Ehsel (=Essel), Bauerschaft im Kreis Recklinghausen, Amt Recklinghausen, Landgemeinde Recklinghausen, Amtsgericht Recklinghausen, Standesamt Recklinghausen (Landbezirk)
- ev. Kirchspiel Recklinghausen, kath. Kirchspiel Suderwich
- (1895) 51 Gebäude, Postb. Herten.
- 382 Einwohner
- Quelle: Hic Leones
Lage in Preußen
- Essel
- bis 1926 Bürgermeisterei/Landgemeinde/ Amt Recklinghausen
- ab 1926 Essel-Süd Ortsteil der Stadt Recklinghausen
- ab 1926 Essel-Nord Ortsteil von Oer zum Amt Datteln
- bis 1926 Bürgermeisterei/Landgemeinde/ Amt Recklinghausen
![]() | Ortsteile in Stadt und im Kirchspiel Recklinghausen (Kreis Recklinghausen) |
Altstadt | Beising | Berghausen | Bockholt | Börste | Bruch | Brüninghoff | Elpe | Essel | Grullbad | Herne | Hillen | Hillerheide | Hochlar | Hochlarmark | König Ludwig | Röllinghausen | Speckhorn | Stuckenbusch | Suderwich | Vor 1926 noch: Amt Recklinghausen | Backum | Disteln | Ebbelich | Erkenschwick | Hüls | Korthausen | Langenbochum | Lenkerbeck | Löntrop | Natrop | Oer | Rieth | Scherlebeck | Siepen | Sinsen | |
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.