Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Esslinger (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Esslinger ist ein Herkunftsname, allerdings gibt es mehrere Eßlingen/Esslingen.

Varianten des Namens

Die Schreibweise variiert sehr oft zwischen Esslinger und Eßlinger sowie Eslinger. Gelegentlich ist auch die Endsilbe -er weggelassen.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Esslinger (im Jahr 2002 insgesamt 579 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 55 Vorkommen pro Mio,
bis 110 Vorkommen pro Mio,
bis 165 Vorkommen pro Mio,
bis 220 Vorkommen pro Mio,
mehr als 220 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Esslinger (im Jahr 2002 insgesamt 579 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
bis 30 Vorkommen,
bis 40 Vorkommen,
mehr als 40 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Um 1200 wird bereits Hainrich dictus Essilinger in Rottweil erwähnt.
  • 1351 hatte Burkard Eslinger, Bürger zu Rottweil seinen 3. Teil eines Gutes in Villingendorf, das Heinrich Brülen bewirtschaftete an die Pfleger des St. Jakobs Altar in der Heiligkreuzkirche in Rottweil verkauft. Burkhard Esslinger wird in vielen Urkunden von 1360-87 genannt. 1363 war Burkard Esslinger Bürgermeister in Rottweil.(Elben, Patriziat, S.159) Die Eslinger waren ein Bürgergeschlecht, das von Eßlingen bei Donaueschingen stammte.
  • 1430 wurde ein Konrad Esslinger von Villingendorf Leibeigener des Grafen Hans von Zimmern. 1440 verkaufte Cläs Örler von Rottweil ein Gut in Villingendorf, das "der Eßlinger" (der obige Konrad E.?) bebaute, an die Präsenz in Rottweil. Wahrscheinlich stammte er aus der Rottweiler Esslinger-Familie.

Literaturhinweise

  • Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.
  • Elben, Ruth 1964 Das Patriziat der Reichsstadt Rottweil von den Anfängen bis zum Jahre 1550. Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, Bd. 30, 248 S., W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Esslinger


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge