Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Eupen und Umgegend (1879)/204

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Eupen und Umgegend (1879)
<<<Vorherige Seite
[203]
Nächste Seite>>>
[205]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



       Der Stammvater dieser Familie war wahrscheinlich (Dreze) Andreas von Grand Ry, ein Urenkel von Peter von Grand Ry, einem protestantischen Edelmann und Haushofmeister Karl's IX., Königs von Frankreich, der im Jahre 1572 dem Blutbade der Bartholomäus-Nacht entrann und nebst anderen Edelleuten in unserem Lande die Gewissensfreiheit suchte und fand, welche ihm sein damaliges Vaterland verweigerte.

       Außer diesem Schlosse, dem Sitze der Erbvogte, welches in alten Zeiten Welkenhausen hieß und jetzt gewöhnlich nur das „Große Haus“ genannt wird, existirt zu Lontzen noch ein anderes adeliges Haus, vor Zeiten „Lontzen“, späterhin „Krickelhausen“ und nunmehr das „Kleine-Haus“ genannt, von welchem eine adelige Familie den Namen Roben von Lontzen[1] führte, welche das Schloß Lontzen oder Krickelhausen bewohnte, nunmehr aber (wenigstens in hiesiger Gegend) ausgestorben ist.

       In einem von der Hand des Erbvogts Wilhelm von Goldstein in den Jahren 1580 bis 1593 geschriebenen Hausregister findet sich folgende Nachricht über das „Kleine-Haus“ oder Schloß Lontzen:

       „Als dan auch die ander Burg, welche Lontzen genanndt, davon sich die Roben von Lontzen schrieben, propstien-Lehn ist und seyn Stamm Wapen hait. Aber geine Jurisdiction zu demselben gehoerich, sondern wie ander Nachparenn damit gehalten wird.“

       Lambert von Hüpsch, Maier zu Lontzen, Schöffe und Gerichtsschreiber der Bank zu Baelen, erwarb 1633 nach dem Absterben seines Vaters das Stocklehen „Krekelhaus“. Er starb 1670 und hinterließ mehre Kinder, von denen Johann Theodor, welcher als Fähnrich in spanischen Diensten gestanden hatte und dann Maier zu Lontzen wurde, seinen Theil und denjenigen seiner Schwester Isabella, verehelichte von Meuthen zu Nothberg, übernahm, auch im Jahre 1717 den Rest von Anton Herrmann, Grafen von Spinola, wieder durch Kauf damit vereinigte.


  1. Rutsch, „Wanderungen durch die Thäler der Mosel, Ahr und Nahe.“ S. 130.
Persönliche Werkzeuge