![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Ev. Kirchenbuch Odense (For Frue)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Kirchenbuch der ev. Kirchengemeinde For Frue von Odense
Die Kirchenbücher beginnen 1695. Sie beinhalten Tauf-, Konfirmations-, Trau- und Beerdigungseinträge. Zeitweise sind Zu- und Abgangslisten aus der Gemeinde vorhanden.
Inhaltsverzeichnis |
Ortsfremde
Taufen
Trauungen
- 1864 Willer/Nielsen Nr. 10 (Almena)
- Unverheiratet, Ziegelwerksarbeiter Heinrich Carl August Willer, Sohn des Schuhmachers M. Willer, geboren in Almena , (Deutschland, Lippe Detmold). 31 Jahre, arbeitet auf St. Jörgens Ziegelwerk.
- Mädchen Johanne Nielsen, Tochter des [..] Niels Rasmussen, geboren in Rynkeby (Kjerteminde), 22 1/2 Jahre, [...] Ziegelwerk
- Trauzeugen:[..] Niels Rasmussen, Rynkebye Mark. Ziegelwerksarbeiter H.W. Willer, [..]Jörgens Ziegelwerk
- Trauung: 1864, den 10ten Mai
- 1876 Hollmann/Madsen Nr. 7 (Währentrup)
- Junggeselle, Ziegeleiarbeiter Friedrich August Hollmann, Sohn des Arbeitsmanns Jobst Heinrich Christoph Hollmann, geboren in Wärentrup, Lippe Dettmold, wohnhaft St. Jörgen Mark, 27 1/3 Jahre
- Mädchen Karen Madsen, Tochter des Zimmermanns Mads Jörgensen, geboren in Fra[] Gorby, wohnhaft in St. Jörgen Mark, 26 4/12 Jahre
- Trauzeugen: der Vater der Braut, Ziegelmeister Henrik Viller, St. Jörg.Mark
- Trauung: 30. Januar 1876
- 1876 Hupfeld/Plamboeck Nr. - (nach 16) (Frankershausen, Geesthacht)
- Junggeselle, Glasbläser Jacob Hupfeld, Sohn des Arbeitsmanns Christoph Hupfeld, geboren in Frankershausen in Kurhessen, wohnt auf Odense Glaswerk, 26 1/12 Jahre
- Frau Caroline Vilhelmine Dorothea Plamboeck, Tochter des Glasbläsers Johann Friedrich Lucas Plamboeck, geboren in Geesthacht bei Bergedorf, wohnt in Flensburg.
- Trauzeugen: Glasmacher Henrik Schröder und Glasmacher Heinrich Thon, Glaswerk
- Trauung: 17. April 1876
- 1893 Moll/Pedersen Nr. - (vor 1) (opslag 14) (Breslau)
- Junggeselle, [..]exporteur Bruno Moll, geboren in Breslau 13. Januar 1858 /25 Jahre/. Näheres ist nicht bekannt.
- Mädchen Caroline Frederikke Pedersen, geboren in der Gemeinde Nörre-Lyndalen 4. September 1870 /22 Jahre/, getauft, konf. durch die Folkekirke.
- Trauung: 1893, 17. Januar. Odense.
- 1893, Walter/Hansen Nr. 31 (opslag 20) (Flensburg)
- Junggeselle, Kürschner Hans Heinrich Rudolf Walter, geboren in Flensburg 27. Juli 1866 /27 Jahre/, Sohn von Kürschner Carl August Walter und Ehefrau Andreas (sic!) Wagenföhr, ib. Aarhus
- Mädchen Johanne Valentine Hansen, geb. Odense 15. August 1867 /25 Jahre/, Tochter von Maurer Hans Christian Hansen und Ehefrau Anne Cathrine Nielsen, ib. Adamsgade 35
- Trauung: 1893, 18. September. Gemeinde Vor Frue.
Beerdigungen
- 1857 Rethmeier Nr. 23
- Todestag: 29. Aug. 1857
- Tag der Beerdigung: 1. Septbr.
- Name: Heinrich Rethmeier
- Arbeitsmann [...]gant Ziegelwerk, geboren in Lippe Detmold,
- Todesursache: gestorben am gastrischen Fieber
- Alter: 25 Jahre
- 1915 Willer Nr. 8 (Almena)
- Todestag u. -ort: 1915, 15. Februar, Odense, Gemeinde Vor Frue
- Beerdigung: Friedhof Odense, 1915, 20. Februar
- Name: Heinrich Wilhelm Willer
- früherer Ziegeleiarbeiter, geboren in Almana in Deutschland 1822 - 8. Mai. Witwer. Verstorbene Ehefrau Anne Marie geb. Nielsen. St. Jörgensgade 87
- Alter: 92 Jahre
- 1921 Plöger Nr. 12 (Wahmbeckerheide)
- Todestag u. -ort: 1921, d.3. Juli, Odense, Gemeinde Vor Frue
- Beerdigung: Friedhof Odense, 1921, d. 8. Juli
- Name: Friederich Konrad August Plöger
- Witwer, [..], geboren in Warmbeckerheide in Lippe Detmold
- Alter: geb. 1835 d. 27/8
- 1935 Maraldo Nr. - (vor 15) (Venedig)
- Todestag: 3. Juli 1935
- Tag der Beerdigung: 8. Juli, Odense Kirkegaard, katholische Abteilung
- Name: Mariano Maraldo
- verheiratet, Terrazzoarbeiter, Valdemarsgade 13, geboren in Venedig.
- Alter: 13. September 1877
- Bemerkungen: Begraben durch den katholischen Priester in Odense am 08. September 1935 (Pastor Schmiderer von der St. Albani Kirche)
- 1936 Hollmann Nr. 19
- Todestag: 4. Mai 1936 im städtischen Altersheim in Odense
- Beerdigung: 9. Mai 1936 auf dem Odense Assistents Kirkegaard
- Name: Friedrich August Hollmann
- Witwer, füherer Ziegelarbeiter, St.Jörgensgade 179, geboren in Lippe Detmold, Deutschland. Sohn des Heinrich Christoph Hollmann und der Henriette Friedrika Charlotte Mitte. Frühere Ehefrau: Johanne Marie Jörgensen.
- Letzter Wohnsitz: St. Jörgensgade 179.
- Alter: 22. September 1848
Kategorie: Kirchenbuch in der Region Fyn