![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Fürstentum Schweidnitz-Jauer
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie: Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Fürstentum Schweidnitz-Jauer
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Von 1290 bis 1301 bildete das Fürstentum Schweidnitz-Jauer und von 1346 bis 1918 die Fürstentümer Schweidnitz und Jauer in Niederschlesien das Fürstentum Fürstentum Schweidnitz-Jauer und Schweidnitz. [1]
Erbfolge im Herzogtum Liegnitz
- Boleslaw II., der Wilde (1241-1278)
- Heinrich V., der Dicke. 1290 in Breslau (1278-1296)
- } Boleslaw III. (1296-1311)
- } HeinrichVI. (1296-1311)
- } Wladislaw (1296-1311)
Fürstentum Schweidnitz-Jauer
- 1311 Boleslaw III., (Bolko I.) in Löwenberg, in Schweidnitz, Jauer und Fürstenberg (1278-1301)
Teilung unter seinen Söhnen
- Schweidnitz Bernhard II. (1301-1326)
- Jauer Heinrich I. (1301-1346)
- Münsterberg Bolko II. (Boleslaw IV.) (1301-1341
Nach dem Tod Heinrich I. (1301-1346) kam Jauer an Schweidnitz. [2]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Gerhard Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder, die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1999.
- ↑ Quelle: Wilberg, Max, Regententabellen ((1906)
Kategorien: Fürstentum in Schlesien | Fürstentum | Historisches Territorium | Österreich-Ungarn | Schweidnitz