Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Fornikant

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Herkunft: [latein.] fornicans, fornicantis, Partizip Präsens zu fornicare, d.h; huren.

  • Fornikant = der Hurende.

Ursprung: fornix, fórnicis m. die Wölbung, das Gewölbe; u. a. ein unterirdisches Gewölbe, in dem Huren ihre Dienste anboten (s. Horaz, sat. 1, 2, 30). Erklärung erhalten im (exzellenten) Forum von http://www.latein.at


  • Fornikant (fornicarius, fornicator), einer, welcher sich wegen Unzuchtvergehen in Untersuchung befindet.

Meyers Konvers.-Lexikon, Bd. 6, 5. Aufl. (1895), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 663


  • Sittlichkeitsverbrechen, Unzuchtsdelikte => Fornikant, Person, die außerehelich Geschlechtverkehr und Hurerei betreibt

Meyers Konvers.-Lexikon, Bd. 16, 5. Aufl. (1897), Ed. Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 4


  • Auch Bedeutung: Ehebrecher
Quelle: Johann Heinrich Barth: Genealogisch-Etymologisches Lexikon, Band 1 Deutsch. Genealogie-Service.de, Reichelsheim 2006, ISBN 3-937504-15-X.
Persönliche Werkzeuge