Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Frankershausen/Bilder

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zurück zur Hauptseite FRANKERSHAUSEN hier klicken !
Zurück zur Hauptseite ABTERODE hier klicken !

Gasthaus „Frau Holle" im Höllental

Blick vom Iberg ins Höllental zum Gasthaus „Frau Holle“
Das Höllental und das Gasthaus „Frau Holle" bei Frankershausen
Das Gasthaus „Frau Holle“ im Höllental bei Frankershausen [1]
Blick von der Terasse des Gasthauses „Frau Holle" zum Bilstein

Die Höllenmühle im Höllental

Die Höllenmühle bei Frankershausen [2]


Zurück zur Hauptseite FRANKERSHAUSEN hier klicken !

Erläuterungen / Einzelnachweise

  1. „Frau Holle“ sollte ursprünglich eine von Dr, Roselieb privat betriebene Lungen-Heilstätte werden. Weil Dr. Roselieb wichtige Ämter übernahm, wurde das Vorhaben aufgegeben. Das Gebäude wurde sogleich als Hotel und Pension hergerichtet und von 1893 bis 1901 vom Pächter Heinrich Rack betrieben.
  2. Das Foto zeigt die Höllenmühle in den Jahren 1917/18. Links steht das 1783 erbaute Wohnhaus. Rechts steht das Stallgebäude mit Remise und Wohnräumen.
    Im Vordergrund ist der Berggarten zu sehen. Bei den abgebildeten Personen handelt es sich um Hermann Beinroth und dessen Ehefrau Pauline, geb. Opper, aus Oberkaufungen.
Persönliche Werkzeuge