Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Frankfurter Blätter für Familiengeschichte/Jahrgang 5

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Hefte

  • Heft 1 (Januar 1912), S. 1-16
  • Heft 2 (Februar 1912), S. 17-32
  • Heft 3 (März 1912), S. 33-48
  • Heft 4 (April 1912), S. 49-64
  • Heft 5 (Mai 1912), S. 65-80
  • Heft 6 (Juni 1912), S. 81-96
  • Heft 7 (Juli 1912), S. 97-112
  • Heft 8 (August 1912), S. 113-128
  • Heft 9 (September 1912), S. 129-144
  • Heft 10 (Oktober 1912), S. 145-160
  • Heft 11 (November 1912), S. 161-176
  • Heft 12 (Dezember 1912), S. 177-192

Inhalt

Heft 1

  • Die Herren und Freiherren v. Holzhausen S. 001-011
  • Ahnentafel der Humbracht in Frankfurt a. M. S. 012-013
  • Herkunft der Frankfurter Familie de Bassompierre S. 14-15
  • Nachruf Theodor Schön S. 16
  • Bücher
    • Familie Siegle S. 015
    • Schemmern S. 015
    • Chronik von Holzhausen am Reinhardswald S. 015-016
  • Das v. Holzhausen´sche Schloß S. Anhang

Heft 2

  • Die Familie des hess. Kellers und Rentmeisters Kraft Strack S. 17-18
  • Zur von Baumbach'schen Ahnenprobe S. 019-023, 028
  • Stammbaum der Familie Cramer von Finsterbergen S. 024-027
  • Ulmer Mannsklöster S. 029-030
  • Bücher
    • Die Familie Eschenburg in Lübeck S. 031
    • Familie Weckerling S. 031
    • Die Hohenburge S. 031
    • Familie Spreter S. 031
    • Bibliographia Doebneriana S. 031
    • Zur Feier des 125jährigen Bestehens der Verlagsbuchhandlung Friedr. Vieweg & Sohn S. 031
    • Geschichte der Stadt, des Klosters und der Pfarrei Langenzenn S. 031
    • Mühlheim a. d. Donau und die Herren v. Enzberg S. 031
    • Innsbrucker Namensbuch S. 031
    • Tirolische Namenforschungen S. 031
    • Altfränkische Bilder 1912 S. 031
    • Württembergs Lehranstalten und Lehrer S. 031
    • Bassermann´sche Familien-Nachrichten S. 031
    • Alt-nassauischer Kalender 1912 S. 031
    • Stammtafel der Familie Stifft S. 032
    • Die Kurhessischen Gouvernements und Kommandanturen zu Hanau in den Jahren 1803 bis 1866 S. 032
    • Die Gerichte, Staats- und Kommunal-Verwaltungsbehörden in Hanau Stadt und Land S. 032
    • Familie Lampe S. 032
    • Die steirischen und oberösterreichischen Rendtenbacher S. 032
    • Die Adels- und Wappenbriefe des Namens Mayer in allen seinen Schreibungen S. 032
    • Verbandsblätter der Familien Matthesius S. 032
    • Stammbaum der Familie Härting S. 032
    • Ein Urkundenbuch der Familien Härting S. 032
  • Frankfurter Bürgermilitär 1823 S. Beilage

Heft 3

  • Wappenbilder-Sammlungen S. 033-035
  • Ulmer Mannsklöster S. 036-037
  • Stammbaum der Familie Scheppler. (1610-1710) S. 038
  • Stammtafel der Familie Scheppler. (2. Teil: 1610-1710) S. 039-042
  • Die 128stellige Ahnentafel des Hauptmanns August Christian Kellner S. 042-046
  • Stammbaum der Familie Chandelle S. 047
  • Bücher
    • Stammtafeln der von dem Bussche S. 048
    • Neun Stammtafeln der Freiherrn von dem Bussche S. 048
    • Jahresbericht des Kgl. Gymnasiums Philippinum zu Marburg S. 048
    • Chronikblätter der Nachkommen des Broder Mumsen zu Bopslut im Nordstrande S. 048
    • Schwemers Frankfurter Geschichte S. 048
    • Urkundenbuch des Pmmer´schen Geschlechtes v. Köller S. 048
    • Stammbaum des Freiherrn v. Fleckenstein S. 048
    • Ungarisches Wappenbuch S. 048
    • Stammbaum der Württembergischen Familie Ebner S. 048
  • Iohanni Philippo de Kellner S. Anhang

Heft 4

  • Ulmer Mannsklöster S. 049-052
  • Nachkommen der Töchter der Familie Bansa S. 053
  • Drei Frankfurter Schützenfeste 1582, 1671, 1707 S. 054-055
  • Stammbaum der Familie Riebling in Röllshausen [u. Frankfurt a. M.] S. 056-057
  • Stammbaum der Familie Pfeiffer aus Herrnsheim S. 058
  • Nachrichten von der oberhessischen Stadt Wetter und denen daraus entstammenden Gelehrten. S. 059-062
  • Bücher
    • Kürschners Sechs-Sprachen-Lexikon S. 063
    • Aus Frankfurts Sage und Geschichte S. 063
    • Braun´sche Familienblätter S. 063
    • Hallischer Kalender 1912 S. 063
    • Mitteilungen aus dem Mitzschke´schen Familienverband S. 063
    • Fehmarn´sche Vetterschaften S. 063
    • Beiträge zur Geschichte der Familie derer von Sydow S. 064
    • Die Familie Georg Schmidt S. 064
    • Stammbaum der Familie Pockels S. 064
    • Das Geschlecht v. Helldorff S. 064
    • Geschichtsblätter der Familie Knab S. 064
    • Beckmann´s Kunstbücher I: Francisco de Goya S. 064
    • Die Reinhardswalddörfer Holzhausen, Knickhagen, Wilhelmshagen S. 064
    • Familie Harms zum Spreckel S. 064
    • Die Bibraer Förster S. 064
    • Die Familie Kellner in Erfurt S. 064
    • Gedenkbuch der Familie Rauchfuß S. 064
  • Linien-Bataillon der freien Stadt Frankfurt a. M. S. Anhang

Heft 5

  • Drei Frankfurter Schützenfeste 1582, 1671, 1707 S. 065-069
  • Nachrichten von der oberhessischen Stadt Wetter und denen daraus entstammenden Gelehrten. S. 069-070
  • 32stellige Ahnentafel des Bürgermeisters (1682 j., 1697 ä.) Johann Hector v. Holzhausen. Auflösung zu der heutigen Beilage S. 071
  • Die ersten sechs Generationen (1599-1750) der Fischerfamilie Leonhard S. 072-073
  • Biographische Kastensammlung auf der Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M. S. 074-077 [Bach-Bar]
  • Ulmer Mannsklöster S. 078-080
  • Sucheanfrage: Porträts gesucht S. 080
  • Iohann Hector S. Anhang

Heft 6

  • Drei Frankfurter Schützenfeste 1582, 1671, 1707 S. 081-085
  • Biographische Kastensammlung auf der Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M. S. 086 [Baur-Beer]
  • Die Pfarrer in Gross-Gerau S. 086-087
  • Stammbaum der Familie Geyer S. 088-090
  • Ulmer Mannsklöster S. 091-094
  • Die grosse Glocke von Oberursel S. 094
  • Bücher
    • Familiengeschichtliche Quellenkunde S. 095
    • „Das Goldene Buch der Familie“ S. 095
    • Mein Stammbuch S. 095
    • v. Levetzow´sche Familienblätter S. 096
    • Porzellan S. 096
  • 32stell. Ahnentafel des Herrn Max v. Guaita. S. 094/095

Heft 7

  • Drei Frankfurter Schützenfeste 1582, 1671, 1707 S. 097-101
  • Friedberg in Hessen S. 101
  • Ahnentafel der Magdalena Elisabeth Wolff S. 102
  • Stammbaum der Familie Wiesen S. 103
  • Stammbaum der Familie Wittekind S. 104-105
  • Die 32 Ahnen des Ernst Karl Freih. v. Breitenlandenberg S. 106
  • Biographische Kastensammlung auf der Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M. S. 107-108 [Behagel- Belli]
  • Stammbaum der Familie Wagner (Finger, Scharff, Bansa) S. 109
  • Der letzte Adjutant des Frankfurter Linienbataillons Hermann Becker S. 110
  • Cornelia Pfaff S. 110
  • Anfrage: Schultheiß Schmitt S. 110-111
  • Wappentafel der Gesellschaft „Katz“ in Konstanz S. 111
  • Bücher
    • Abiturientenliste der Augustinerschule zu Friedberg (Hessen) S. 111
    • Gilhofer & Ranschburg-Kataloge S. 112
    • Mainzer Kalender 1912 S. 112
    • Lager-Katalog 110 v. Ant. Creutzer S. 112
    • Ortsgeschichte von Gussenstadt auf der Alb S. 112
    • Familie Roth S. 112
    • Wappen der ausgestorbenen und der noch lebenden Geschlechter Luzerns S. 112
    • Beiträge zur Geschichte der Familie Gerhard S. 112
    • Die Familie Volkmann S. 112
  • Frankfurter freiwilliger Jäger zu Fuss 1814 S. Beilage

Heft 8

  • Zur Geschichte der Familie von Besserer S. 113-123
  • Drei Frankfurter Schützenfeste 1582, 1671, 1707 S. 124-128
  • Die deutschen Schützenfeststädte 1862-1912 S. Beilage

Heft 9

  • Das älteste Zunftbuch der Wollenweber- und Tuchmacher-Zunft zu Lambrecht i. d. Pfalz S. 129-133
  • Der Brömserhof und dessen Erbauer die Ritter Brömser von Rüdesheim S. 133-135, 138-139
  • Stammbaum der Familie von Metzler S. 136-137
  • Die 32 Ahnen des Henrich Engelbrecht Brömser v. Rüdesheim S. 140
  • Stammbaum der Familie Bender v. Bienenthal S. 141
  • 32er Ahnentafel von Paul Walter Böhme S. 142
  • Die Diakonen zu Gross-Gerau S. 143
  • Biographische Kastensammlung auf der Stadtbibliothek zu Frankfurt a. M. S. 144
  • Bücher
    • Flemming´sche Chronik S. 144
    • Mitteilungen aus dem Mitzschke´sche Familienverband S. 144
    • Die Familie Kessler und die mit ihr verwandte Familie Petzold S. 144
    • Josef Bachem und die Entwicklung der katholischen Presse in Deutschland S. 144
    • Ortschronik v. Bitz, O.-A. Balingen (Württ.) S. 144
    • Kurze Mitteilungen über die Familie Perrin aus Montpellier S. 144
    • Geschichte der Familie Türk 1637-1911 S. 144
    • Studierende aus Alsfeld vor 1700 S. 144
    • Stammbaum der Familie Zürn S. 144
  • Christophorus Bender S. Anhang

Heft 10

  • Aus der Geschichte von Uffenheim in Franken S. 145-149
  • Ueber Familien-Geschichte S. 149-151
  • Die Familie Möller S. 151, 154-155
  • Stammbaum der Familie Jungbluth S. 152-153
  • Besserer S. 155-156
  • Stammbaum der Familie Westphal S. 157
  • 32er Ahnentafel der Geschwister Cramer (Heilbronn) S. 157-158
  • Miscellana S. 159
  • Bücher
    • Quellen und Hilfsmittel der Familiengeschichte S. 159
    • Die Freiherrn v. Brandis S. 159
    • Materialien zur Geschichte der Reformierten in Altpreußen und im Ermlande S. 159
    • Beiträge zur Geschichte der Edlen Herren von Biberstein S. 159
    • Geschichte und Genealogie der Familie John im Egerlande S. 159
    • Registres de l´église reformée Neerlandaise de Frankenthal au Palatinat 1565-1689 S. 160
    • „Gebrüder Schickler“ 1712-1912 S. 160
  • Wappen Jungbluth S. Anhang

Heft 11

  • Stammbaum der Familie Dahlem S. 162-165
  • Tabelle zur Umrechnung republikanischer französischer Datierungen S. 166
  • Stammbaum der Familie Rühle v. Lilienstern S. 167-172
  • Ahnentafel des Herrn Richard Forsboom S. 173
  • Burg Stein S. 174
  • Briefkasten S. 174
  • Bücher
    • Kommerzienrat Robert Vollmüller S. 174
    • Das Westfälische (Corveyische) Adelsgeschlecht von Amelunxen S. 175-176
  • Vasalli Fuldenses secundi ordinis S. Beilage

Heft 12

  • Schoenbornslust und die Familie Münzel S. 177-179
  • Einträge in das 1. Laufener Kirchenbuch von Pfarrer Fecht S. 179
  • Stammbaum der Familie Forsboom S. 180
  • 32stellige Ahnentafel der Familie Zeller S. 181
  • Ahnentafel der Kinder von Johann Valentin Andreae S. 182
  • Die Pfarrer von Sprendlingen S. 183
  • Stammbaum der Landgrafen von Hessen-Homburg S. 184-185
  • Lauben S. 186
  • Auszüge aus Bullenheimer's Geschichte der Stadt Uffenheim S. 187-190
  • Adam Opel 1862-1912 S. 190-191
  • de Bssompierre S. 191
  • Bücher
    • Das Geschlecht v. Veltheim S. 191
    • Geschichte der Familie Skopnik S. 191
    • Die Deutsche Vorgeschichte S.191
    • Familiengeschichtliche Blätter der Familie Meinshausen und Grofebert S. 191
    • Hillebrand S. 192
    • Wie mache ich mein Testament ohne Rechtsanwalt und ohne Notar? S. 192
    • Wie macht man sein Testament kostenlos selbst? S. 192
    • Alter und Bestand der Kirchenbücher, insbesondere im Grossherzogstum Baden mit einer Uebersicht über sämtliche Kirchenbücher in Baden S. 192
    • Bergisches Wappenbuch bürgerlicher Familien S. 192
    • Geschichte der Tübinger Familie Camerer 1503 bis 1903 S. 192
    • Alt-nassauischer Kalender S. 192
  • Die Kapelle zu Lauben S. Beilage

Digitalisate

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

Bibliotheken

Nachweise von „Kiefer: Frankfurter Blätter für Familiengeschichte“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)

Persönliche Werkzeuge