![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Frings (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Der Name Frings ist ein Patronymikum und leitet sich von dem Vornamen Severin ab. Der heilige Severinus war im 4 Jhdt. Bischof in Köln und wird besonders im Rheinland verehrt.
Varianten des Namens
Frins, Brings, Frein(s), Vreins, Fryns, Vriens, Frenks, Frens, Frinx, Vrings im Rheinland
Severens, Sevriens und Seuren in Südlimburg (NL)
Sörensen in Dänemark
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Frings (im Jahr 2002 insgesamt 2159 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 160 Vorkommen pro Mio, bis 320 Vorkommen pro Mio, bis 480 Vorkommen pro Mio, bis 640 Vorkommen pro Mio, mehr als 640 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Frings (im Jahr 2002 insgesamt 2159 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 40 Vorkommen, bis 80 Vorkommen, bis 120 Vorkommen, bis 160 Vorkommen, mehr als 160 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Josef Kardinal FRINGS, [1], [2] * 6.Februar 1887 in Neuss, † 17. Dezember 1978 in Köln; Erzbischof des Erzbistums Köln;
Kaspar Peter FRINGS, [3] Theologe, Professor für Kirchengeschichte, * 28. April 1819 in Walhorn bei Eupen, † 17. Februar 1851 in Paderborn;
Torsten Frings, deutscher Fußballspieler, * 22. November 1976 in Würselen
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Literaturhinweise
Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde
Daten aus FOKO
Daten aus GedBas
Daten aus Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man folgende Einträge:
Weblinks
Artikel mit Namenserklärung in der "Welt"