Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Göhlsdorf/Zufallsfunde

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

† 30.05.1867 Gölsdorf. Der Dienstjunge Friedrich Wilhelm Kaiser aus Lehnin, 14 Jahre, 5 Monate und 27 Tage alt, ist abends gegen 10.00 Uhr beim Baden ertrunken. Die Eltern: Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Kaiser aus Lehnin und die Wilhelmine geb. Belges und 4 Geschwister. Beerdigung am 02.06.1867 in Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 16:54, 11. Apr. 2015 (CEST)


oo 22.04.1867 Gölsdorf. Bräutigam: Friedrich Wilhelm Ferdinand Schäfer, 34 1/2 Jahre, Webermeister aus Nowawes (heute Teil von Potsdam-Babelsberg). Vater: Karl Schäfer aus Nowawes. Braut: Caroline Luise Dorothe Theuerkauf, 24 Jahre aus Nahmitz. Vater: Johann Friedrich Theuerkauf, weiland Gemeindeschäfer in Nahmitz. Trauung: Pastor Brückner in Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 17:11, 11. Apr. 2015 (CEST)


Aufgebot am 22., 23. und 24 Sonntag nach Trinitatis in Gölsdorf und Cammer. Bräutigam: Peter Friedrich Daniel Gutschmidt, 23 Jahre, Junggesell, angehender Bauer zu Cammer. Vater: Peter Daniel Gutschmidt, Bauer, Gerichtsschöffe und Kirchenvorsteher zu Gölsdorf. Braut: Auguste Caroline, 23 1/2 Jahre, verwittwete Bauersfrau Schönfeld, geb. Zabel. Vater: Peter Zabel, Kossäth zu Cammer. Trauung: angeblich Herr Pastor Schlichting in Golzow. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 17:11, 11. Apr. 2015 (CEST)


oo 05.10.1869 Gölsdorf. Bräutigam: Herr Albert August Grix, 35 1/2 Jahre, Junggesell, königl. beritt. Gendarm zu Teltow. Vater: Karl Gottfried Grix, weiland Gärtner zu Alt-Schöneberg. Braut: Auguste Emilie Andrich, 29 3/4 Jahre, Jungfer. Vater: Herr Karl Friedrich Andrich, Lehrer und Küster zu Gölsdorf. Trauung: Pastor Brückner in Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 17:11, 11. Apr. 2015 (CEST)


oo 13.02.1870 Gölsdorf. Bräutigam: Karl Friedrich Wilhelm Brüggemann, 36 1/2 Jahre, Junggesell, Schiffbaugeselle in Rädel. Vater: Wilhelm Brüggemann, Büdner in Rädel. Braut: Caroline Friederike Köhler, 29 1/2 Jahre, Jungfer. Vater: Friedrich Köhler, weiland Büdner in Gölsdorf. Trauung: Pastor Brückner in Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 17:11, 11. Apr. 2015 (CEST)


† 20.09.1870 Lazarett Biberach (Baden-Würtemberg). Carl Friedrich Voigt, 22 Jahre, 8 Monate und 20 Tage alt. Füselier im III.-ten Brandenburgischen Infanterie-Regiment N. 20. Verwundet durch einen Schuß in den Unterleib in der Schlacht bei Mars la Tour am 16.08.1870. Hinterläßt in Trechwitz eine Frau, Friederike. Mitteilung: dernselben durch amtliche Anzeige des III.-ten (...) Stadtpfarramt zu Biberach im Königreich Würtemberg, gez. Haehstetter, 28/9/70. Beisetzung am 22.09.1870 Biberach/ Würtemberg. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 01:28, 12. Apr. 2015 (CEST)


† 04.03.1871 Chappes bei Troyes Frankreich. Wilhelm Angerstein, 20 Jahre, 8 Monate und 18 Tage alt, Musketier im III.-ten Brandenburgischen Infanterie-Regiment N. 20. Hinterläßt: den Vater und 2 minorenne Geschwister. Todesursache: Typhus. Mitteilung an Pastor Brückner durch den Hauptmann und Corps.-Chef Hübner I d.d.C.Q Chappes bei Troyes den 4. April 1871. Beisetzung am 06.03.1871 in Le Mans (Frankreich). (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 02:24, 12. Apr. 2015 (CEST)

† 11.08.1871 Gölsdorf. Peter Simon Neute, 67 Jahre, 9 Monate und 8 Tage alt, Kossäth und Altsitzer aus Wust. Hinterläßt: 1 Tochter, Wilhelmine, verehelicht mit dem Bauer Wilhelm Knape zu Gölsdorf. Beerdigung am 13.08.1871, Pastor Brückner, in Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 02:35, 12. Apr. 2015 (CEST)


† 17.08.1871 Gölsdorf. August Finger, 73 Jahre, aus der Gegend von Halle. Angehörige: völlig unbekannt. Todesursache: Ertrinken. Beerdigung am 18.08.1871, Pastor Brückner, Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 02:43, 12. Apr. 2015 (CEST)


oo 18.11.1873 Gölsdorf Aufgebot. Bräutigam: Johann Dietrich Karl Düvel, *17.03.1851, Schneidermeister zu Hannover. Vater: Justus Friedrich Wilhelm Düvel, weiland (...) Lutterbeck bei Hannover. Braut: Marie Auguste Gavantka, *03.01.1851. Vater: Karl Wilhelm Gavantka, Büder und Forstbeamter zu Gölsdorf. (Quelle: Abschrift aus den online verfügbaren Kirchenbüchern, hier: der Gemeinde Gölsdorf (heute: Göhlsdorf) 1857 - 1874)--Khreussner 03:31, 12. Apr. 2015 (CEST)

Persönliche Werkzeuge