![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Göschl, Hans Adam (1613)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hans Adam Göschl
- Geburt: berechnet 1613[1]
- Tod: 27. November 1673[1]
- Begraben: in der Pfarrkirche Wollaberg
- Beruf: Richter der Gräflich Salburgischen Herrschaft Rannariedl in Jandelsbrunn
Partner und Kinder
- Ehefrau: Maria Rosina
- Kinder
Leben
- 1650: Verlegung des Richtersitzes von Wollaberg nach Jandelsbrunn, nach dem Brand von Richterhaus und Kirche in Wollaberg
- 1650: Stiftung einer Pestsäule aus Granit in Jandelsbrunn zusammen mit seiner Frau. In Nachahmung der in Wollaberg errichteten Pestsäule über einem Massengrab, gestiftet von Graf Salburg.
- 1661: Kauf der Glashütte in der Reichenau von Christoph Reichenberger
- 1668: Verlegung der Hütte zum Herrenhaus in die Neue Reichenau
- 1671: Stiftung der Ägidius-Glocke für die Kirche Wollaberg
Sonstiges
In Jandelsbrunn ist die Adam-Göschl-Straße nach ihm benannt.
Kategorie: Göschl