![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Güteradressbuch Schlesien 1873/Landeshut
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Blasdorf, Nieder-
- Größe
- 1002 Morgen (davon 594 Acker, 126 Wiesen , 282 Wald )
- Grundsteuer
- 567
- Besitzer
- Königl. Kammerherr von Heinen in Pfaffendorf, Krs. Landeshut
- industrielle Anlagen
- Brauerei, Brettschneidemühle und Mahlmühle (verpachtet)
Dittersbach (städtisch. Forstgut)
- Größe
- 1785 Morgen (davon 13 Acker, 9 Wiesen , 1762 Wald , 1 Wasser)
- Grundsteuer
- 662
- Besitzer
- Gewerkschaft der const. Glückhülfsgrube in Hermsdorf
- Bevollmächtigter
- Forstverwalter Speyer in
Gablau
- Besitzer
- '
- industrielle Anlagen
- Steinkohlen- und Kohleneisensteingrube
Grüssau, Königl Oberförsterei, umfassend die Gebiete: a) Albendorf, b) Blasdorf b.Schoemberg,c)Grüssau I., Grüssau II., d)Kindelsdorf, f) Kunzendorf, g) Ullersdorf
- Größe
- 13463 Morgen (davon 583 Acker, 243 Wiesen , 12637 Wald )
- Grundsteuer
- 8424
- Besitzer
- Forst-Fiscus (Acker und Wiesen sind parzellenweise verpachtet.)
- Bevollmächtigter
- Oberförster Freiherr von Schleinitz in Ullersdorf
Hartmannsdorf mit den Pertinenzgütern: Ober-Vorwerk, Busch-Vorwerk, Seidlitzau
- Größe
- 1173 Morgen (davon 691 Acker, 411 Wiesen , 71 Wald )
- Grundsteuer
- 1033
- Besitzer
- Julius von Tyszka in Ratibor
Hermsdorf (städtisch. Forstgut)
- Größe
- 4957 Morgen (davon 50 Acker, 25 Wiesen , 4882 Wald )
- Grundsteuer
- 1536
- Besitzer
- Erben von Kramsta in Freyburg, Krs. Schweidnitz
- Bevollmächtigter
- Städt. Oberförster Weiss in
- industrielle Anlagen
- Kalkbrennerei
Hermsdorf, städtisches Rest-Vorwerk
- Größe
- 501 Morgen (davon 365 Acker, 136 Wiesen )
- Grundsteuer
- 481
- Besitzer
- Stadtgemeinde in Schmiedeberg (In Parzellen verpachtet)
Johnsdorf
- Besitzer
- Königl. Kammerherr von Heinen in Pfaffendorf, Krs. Landeshut
Krausendorf
- Größe
- 1356 Morgen (davon 553 Acker, 201 Wiesen , 601 Wald , 1 Wasser)
- Grundsteuer
- 1256
- Besitzer
- Königl. Landrath von Klützow
- industrielle Anlagen
- Ziegelei
Kreppelhof mit dem Pertinenzgute Nieder-Leppersdorf
- Größe
- 1103 Morgen (davon 422 Acker, 213 Wiesen , 467 Wald , 1 Wasser)
- Grundsteuer
- 1042
- Besitzer
- Erben Graf zu Stolberg-Wernigerode (Mit Ausnahme der Forsten parzellenweise verpachtet.)
Landeshut, Stadt
- Besitzer
- Königl. Seehandlung
- industrielle Anlagen
- Flachsspinnerei
Leppersdorf, Ober-, gehört zum Fideicommis Kroppelhof
- Größe
- 738 Morgen (davon 368 Acker, 162 Wiesen , 208 Wald )
- Grundsteuer
- 738
- Besitzer
- Erben Graf zu Stolberg-Wernigerode (Mit Ausnahme der Forsten parzellenweise verpachtet.)
Petzelsdorf
- Besitzer
- Königl. Kammerherr von Heinen in Pfaffendorf, Krs. Landeshut
Pfaffendorf mit den Pertinenzgütern: Alt- und Neu-Weisbach, Nieder-Haselbach (Zinsgüter ohne Areal)
- Größe
- 1687 Morgen (davon 542 Acker, 158 Wiesen , 985 Wald , 2 Wasser)
- Grundsteuer
- 922
- Besitzer
- Königl. Kammerherr von Heinen in Pfaffendorf, Krs. Landeshut
Reichenau (Kgl. Oberförsterei)
- Größe
- 1556 Morgen (davon 147 Acker, 21 Wiesen , 1388 Wald )
- Grundsteuer
- 885
- Besitzer
- Forst-Fiscus
- Bevollmächtigter
- Königl. Oberförster Lange in
Reussendorf
- Größe
- 1392 Morgen (davon 519 Acker, 233 Wiesen , 640 Wald )
- Grundsteuer
- 971
- Besitzer
- Erben Eberhard Graf zu Stolberg-Wernigerode (Mit Ausnahme der Forsten parzellenweise verpachtet.)
Rohnau (Gebäude sind auf dem Gute nicht vorhanden, die Forsten werden von Reussendorf bewirthschaftet)
- Größe
- 694 Morgen (davon , 694 Wald )
- Grundsteuer
- 246
- Besitzer
- Erben Eberhard Graf zu Stolberg-Wernigerode (Mit Ausnahme der Forsten parzellenweise verpachtet.)
- industrielle Anlagen
- Schwefelkiesgrube, Vitriolwerk
Schreibendorf, Antheil-,
- Größe
- 131 Morgen (davon 7 Acker , 124 Wald )
- Grundsteuer
- 40
- Besitzer
- Königl. Major und Landrath a. D. D. Thielau
Schreibendorf, Nieder-,
- Größe
- 557 Morgen (davon 381 Acker, 132 Wiesen , 44 Wald )
- Grundsteuer
- 390
- Besitzer
- Königl. Major und Landrath a. D. D. Thielau
Schreibendorf, Ober-, mit den Pertinentgütern: Eventhal und Moritzfelde (Zinsgüter ohne Areal)
- Größe
- 1105 Morgen (davon 459 Acker, 156 Wiesen , 490 Wald )
- Grundsteuer
- 589
- Besitzer
- Königl. Major und Landrath a. D. D. Thielau
- industrielle Anlagen
- Käse-Fabrik
Schwarzwaldau mit den Pertinenzgütern: Mittel- und Ober-Conradswaldau, Gablau und Vogelsang: a) Schwarzwaldau
- Größe
- 1491 Morgen (davon 929 Acker, 361 Wiesen , 201 Wald )
- Grundsteuer
- 1620
- Besitzer
- Frau verwittwete Oberstlieut. von Portatius (Acker und Wiesen verpachtet)
- Pächter
- Amtmann Müller in
- industrielle Anlagen
- Ziegelei, Brauerei
Schwarzwaldau mit den Pertinenzgütern: Mittel- und Ober-Conradswaldau, Gablau und Vogelsang: b) Conradswaldau
- Größe
- 3590 Morgen (davon 442 Acker, 137 Wiesen , 3011 Wald )
- Grundsteuer
- 1361
- Besitzer
- Frau verwittwete Oberstlieut. von Portatius (In Parzellen verpachtet)
- industrielle Anlagen
- Steinkohlengrube
Schömberg, Stadt
- Besitzer
- '
- industrielle Anlagen
- Lein- und Baumwollweberei
Trautliebersdorf (Lehngut)
- Größe
- 603 Morgen (davon 369 Acker, 54 Wiesen , 179 Wald , 1 Wasser)
- Grundsteuer
- 387
- Besitzer
- Gustav Grallert
- industrielle Anlagen
- Kalkbrennerei, Sandsteinbruch