![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
GOV-WS-Koeln
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Links zum GOV-Workshop Köln 14.10.2017
- Überregionale Quellen: Ortssuche FAQ#Deutschland allgemein
- Regionale Bearbeitungen und Beschreibung: GOV/Datenerfassungen
- GOV-Daten Nordrhein-Westfalen
- Beispiele: GOV-Daten Sachsen-Anhalt, GOV-Daten Bayern, GOV-Daten Preußen, GOV-Daten Sudetenland
- Empfehlung zur Koordinaten-Erfassung Top50 CD: nicht mehr im Handel zu erwerben (Vertrieb eingestellt), ist aber bei GOV-Projekt-Mitarbeitern vorhanden
- GOV-Syntax mit Anwendungsbeispielen
- GOV/Quicktext
- Objekttypen je Art eines Eintrags
- Aufbereitung vieler Einträge am Stück (Batch-Bearbeitung)
- beliebigen Ort wählen, nur dieses Objekt bearbeiten wählen, Text im Bearbeitungsfenster löschen und eigenen Quicktext einfügen und auf Speichern klicken
- Tastatur-Makros für häufige Tastenfolgen (Quicktext) kann man selbst definieren oder aufzeichnen, Beispiel Autohotkey, Download: https://autohotkey.com; für häufige Arbeitsschritte zwischen Windows-Programmen GOV/FAQ_zur Dateneingabe#Programme zur Datenerfassung
- Editor zur Bearbeitung von Quicktext (Batch), Empfehlung: Notepad++, Freeware, Download https://www.heise.de/download/product/notepad-26659
- Erzeugen von Makros für häufige Tastenfolgen ist auch im Editor Notepad++ möglich
- Erzeugen Quicktext mit Excel-Formeln GOV/FAQ zur Dateneingabe#Kirchliche Strukturen
- Veröffentlichung einer Kurzbibliographie (Inhaltsverzeichnis), Literaturliste (Link zu Digitalisaten), Abschrift eines russischen Amtsblattes im GenWiki
- Veröffentlichung Digitalisat in DigiBib in GenWiki mit Prüfung und Genehmigung des Rechteinhabers (Urheberrecht und Verwertungsrecht)
- Landkarten und Koordinaten
- Nutzung von Michael Rademacher http://www.verwaltungsgeschichte.de
- Direktes Kopieren von Inhalten ist nicht möglich. Die Seite im Internet Explorer öffnen und dort mit Funktionstaste F10 das Menü einblenden. Im Menü „Datei“ „Mit Word bearbeiten“ wählen und schon geht’s…