Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Gut Bembüren

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:BEMRENJO41LS)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Höxter > Bad Driburg > Reelsen > Gut Bembüren,

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Archivalien dazu als Quellen

  • 1582-1802 Nachrichten über den bischöflichen Meierbesitz zu Bembüren bei Reelsen, ... Höxter
  • 1607-1670 Die Erzgruben bei Altenbeken, die 1607 dem H. Heistermann gehören, kommen in den Besitz des Kölner resp. Paderborner Kanzlers Dr.jur. Peter Buschmann. Er bekommt auch 1651 das Gut Benbüren (Bembüren) bei Reelsen steuerfrei; Buschmann will Benbüren verkaufen, weil dessen Bewirtschaftung für ihn zu schwierig ist; Nachrichten über diesen Verkauf sowie über die Pertinenzien und Einkünfte von Benbüren
  • 04.10.1655 Bischof Dietrich Adolph von Paderborn befreit mit Zustimmung des Domkapitels und der Landstände Haus und Hof des kurkölnischen und Paderborner Kanzlers Petrus Buschmann in Bembüren von allen Steuern.
  • 04.11.1658 Bischof Dietrich Adolph von Paderborn gestattet dem ehemals kurkölnischen geheimen Rat und Kanzler Petrus Buschmann, den Platz genannt Kienenbruch bei seinem Hof Bembüren als Zuschlag zu nutzen gegen einen jährlichen Zins von 4 Scheffel Hafer.
  • 23.03.1670 Peter Buschmann, kurkölnischer Kanzler, verkauft Vorstehern und Einwohnern des Dorfes Reelsen seinen Hof zu Bembüren mit Zustimmung Bischof Ferdinands von Paderborn; für 7.000 Reichstaler zuzüglich 100 Reichstaler Weinkauf, zahlbar in Raten.
  • 20.06.1670 Vor Vizekanzler und Räten zu Paderborn verkaufen Richter, Vorsteher und Einwohner des Dorfes Reelsen Dr. Bernhard Wibbert, Paderborner Rat, wegen des Kaufes des Hofes Bembüren vom kurkölnischen Kanzler Peter Buschmann eine Rente von 65 Reichstalern für 1.300 Reichstaler.
  • 1670-1801 Verkauf (Verpachtung nach Meierrecht) des Gutes Bembüren an das Dorf Reelsen
  • 1776 Die Dorfgemeinde Reelsen wird 1773 vor Regierung Paderborn und 1776 vor dem Reichskammergericht von der Hofkammer Paderborn beklagt, wegen der von ihr als meierstättischem Grundbesitzer des Gutes Bembüren zu zahlenden Erkenntnisgelder.
    • Die Unterlagen enthalten: Namenlisten der Einwohner zu Reelsen; Kaufbrief des Hauses Bembüren 1670, Paderborner Meierstättenordnung 1770 (Druck)

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BEMRENJO41LS
Name
  • Bembüren (deu)
Typ
  • Gut
Postleitzahl
  • 3491 (- 1993-06-30)
  • 33014 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4219

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Driburg, Bad Driburg ( Stadt )

Reelsen (1816 - 1832) ( Dorf ) Quelle

Persönliche Werkzeuge