Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:ELSORFJO30GW)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Erft-Kreis > Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis)


Lokalisierung der Gemeinde Elsdorf innerhalb des Kreises
Elsdorf auf der Tranchotkarte von 1806/07

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wappen

Bild:Wappen Elsdorf.gif Beschreibung:

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Wappen der Gemeinde Elsdorf Ortschaften der Gemeinde Elsdorf  -   ( Rhein-Erft-Kreis )

Angelsdorf   |   Berrendorf   |   Brockendorf   |   Esch   |   Frankeshoven   |   Grouven   |   Giesendorf   |    Heppendorf   |    Neu-Etzweiler  |    Niederembt   |    Oberembt  |    Tollhausen   |    Widdendorf  |    Desdorf   |    Wüllenrath.

Durch den Rheinischen Braunkohlentagebau wurden abgebaggert:

Etzweiler |


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirche

St. Mariä Geburt

Elsdorf
Liebfrauenstraße 3
Telefon: (02274) 32 58





Geschichte

Elsdorf stellt sich als junge Gemeinde dar, die im Zuge der Gebietsreform im Land Nordrhein-Westfalen ab 1. Januar 1975 gebildet wurde. Sie ist Rechtsnachfolgerin der bis dahin selbständigen Gemeinden Angelsdorf, Elsdorf, Esch, Heppendorf, Niederembt und Ober-embt. Die Landesplanung weist Elsdorf als Grundzentrum mit 10.000 bis 25.000 Einwohnern im Versorgungsbereich aus. Im mittelzentralen Bereich ist Elsdorf der Stadt Bedburg, im oberzentralen Bereich der Stadt Köln zugeordnet.

Die Wurzeln der Gemeinde reichen allerdings weit zurück in die Zeit, als das Gebiet von den Franken besiedelt wurde. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts scheint die fränkische Ansiedlung schon ziemlich bevölkert gewesen zu sein, wie Ausgrabungen eines fränkischen Gräberfeldes beweisen. Die Sage erzählt, dass der Name Elsdorf von Egilhard stammt, dem im Jahr 881 bei Bergheim erschlagenen Abt von Kornelimünster. Die Entwicklung des Namens geht über Egilo-, Egils-, Eils-, Elsdorf. Um das Jahr 1800 hatte Elsdorf ca. 500 Einwohner, nach der Gründung der Zuckerfabrik der Firma Pfeifer & Langen im Jahr 1869 hat sich die Bevölkerung des Ortes bedeutend vergrößert. heute leben in Elsdorf ca. 21.600 Einwohner.


Quelle: Gemeindeverwaltung Elsdorf


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen


Grabsteine


Daten aus Totenzettelsammlung

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

 Commons-Kategorie: Elsdorf (Rhein-Erft-Kreis) – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_Kreis_Rhein-Erft_Kreis.png

Städte und Gemeinden im Rhein-Erft-Kreis (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Pulheim | Erftstadt | Brühl | Bergheim | Frechen | Hürth | Kerpen | Wesseling | Bedburg
Gemeinden: Elsdorf


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ELSORFJO30GW
Name
  • Elsdorf (deu)
Typ
  • Gemeinde (- 2011)
  • Stadt (2011 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5013 (- 1993-06-30)
  • 50189 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16145
  • geonames:2930778
Amtlicher Gemeindeschlüssel
  • 05362016
Karte
   

TK25: 5005

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Erftkreis, Rhein-Erft-Kreis (1975 -) ( Kreis )

Esch, Elsdorf (1798 - 1974) ( Mairie Bürgermeisterei Amt ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gut Desdorf, Desdorf Ort DESORFJO30HW (1938 -)
Niederembt Ortsteil NIEMB1JO30GW (1975 -)
Hubertushof Ort HUBHOFJO30HV
Gut Reuschenberg, Reuschenberg Wohnplatz Wüstung REUERGJO30GW
Bäumerhof Ort BAUHOFJO30HW
Forsthaus Elsdorfer Bürge Ort FORRGEJO30GV
Neu-Etzweiler Ort Wüstung ETZLE2JO30GV (1975 -)
Frankeshoven Ort FRAVENJO30GW
Mönchskaul Ort MONAULJO30HV
Widdendorf Ort WIDORFJO30HW (1975 -)
Richardshoven, Gut Richardshoven Ort RICVENJO30GW
Wiebachhöfe Ort WIEOFEJO30HW
Wüllenrath Ort WULATHJO30HV (1975 -)
Brockendorf, Gut Brockendorf Ort BROORFJO30HW (1938 -)
Haus Etzweiler Wohnplatz Wüstung HAULERJO30GV (1975 -)
Eschermühle, Gut Eschermühle Ort ESCHLEJO30HW
Waldhof Neu-Etzweiler Wohnplatz Wüstung WALLERJO30GV (1975 -)
Berrendorf Ort BERORFJO30HW (1975 -)
Esch Ortsteil ESCSCHJO30GW (1975 -)
Elsdorf Ortsteil Stadt object_1284328
Oberembt Ort OBEMBTJO30GW
Oberempt Ortsteil OBEMPTJO30FW (1975 -)
Giesendorf Ort GIEORFJO30GW (1975 -)
Tanneck Ort Wüstung TANECKJO30HV (1975 -)
Sittarderhof Wohnplatz Wüstung SITHOFJO30HV (1975 -)
Etzweiler Ort Wüstung ETZLERJO30GV (1975 -)
Escherbrück Wohnplatz Wüstung ESCUCKJO30GW (1975 -)
Angelsdorf Ortsteil ANGOR1JO30GW (1975 -)
St. Mariä Geburt Kirche object_1172961
Gut Ohndorf, Ohndorf Ort OHNORFJO30GW (1938 -)
Gut Etgendorf, Etgendorf Ort ETGORFJO30GX
Gut Eschergewähr, Eschergewähr Gut Wüstung ESCAHRJO30GW
Elisenhof Ort ELIHOFJO30HV
Tollhausen Ortsteil TOLSE1JO30GW (1975 -)
Lindenstock Wohnplatz Wüstung LINOCKJO30GV (1975 -)
Stammeln Ort STAELNJO30HV
Gut Margaretenhöhe, Margaretenhöhe Ort MAROHEJO30HV
Gut Neuenhof, Neuenhof Ort NEUHOFJO30HW
Grouven Ort GROVENJO30HW (1975 -)
Heppendorf Ort HEPORFJO30HV (1975 -)
Persönliche Werkzeuge