Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kath. Kirchspiel Kieferstädtel (S. Jacobus maj. Apost.) pol. Sośnicowice (św. Jakuba)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

(Weitergeleitet von GOV:Object 1169743)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Gliwice > Dekanat Gliwice-Łabędy > Pfarrei Sośnicowice (Św. Jakuba) > Kath. Kirchspiel Kieferstädtel (S. Jacobus maj. Apost.) pol. Sośnicowice (św. Jakuba) -->

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Deutscher Name: Kieferstädtel (Hl. Jakobus) [1]
Polnischer Name: Sośnicowice (Św. Jakuba) [2]
Anschrift

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Kirchen

  • Kirche Kieferstädtel (S. Jacobus maj. Apost.) pol. Sośnicowice (św. Jakuba)

Kirchenbücher

Bei FamilySearch

Bei Siliusradicum

Bei Geneteka

In Staatsarchiven

Anmerkungen

  1. Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1887, URL: [1], S. 36, Nr. 5
  2. Artikel Parafia_św._Jakuba_w_Sośnicowicach. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1169743
Name
  • Sośnicowice (św. Jakuba) Quelle Kościół św. Jakuba w Sośnicowicach (pol)
  • Kieferstädtel (S. Jacobus maj. Apost.) (1887) Quelle S. 36 Nr. 5 (deu)
Typ
Konfession
Webseite
Karte
   

TK25: 5777

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Kieferstädtel (S. Jacobus maj. Apost.), Sośnicowice (św. Jakuba) (1887) ( Pfarrei ) Quelle S. 36 Nr. 5

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kieferstädtel (S. Jacobus maj. Apost.), Sośnicowice (św. Jakuba) Kirche KIEOSTJO90GG (1887)
Kieferstädtel Stadt object_1170568 (1885)



Pfarreien im katholischen Dekanat Gliwice-Łabędy (Gleiwitz-Laband)

Aktuelle Pfarreien: Gliwice (Św. Gerarda) (Alt Gleiwitz (Hl. Gerhard)) | Gliwice-Brzezinka (Św. Jadwigi) (Brzezinka / Birkenau O.S. (Hl. Hedwig)) | Gliwice-Łabędy (Św. Anny) Laband (Hl. Anna)) | Gliwice-Łabędy (Św. Jerzego) Laband (Hl. Georg)) | Gliwice-Łabędy (Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) (Laband (Hl. Mariä Himmelfahrt)) | Gliwice-Ostropa (Ducha Świętego) (Ostroppa (Hl. Geist)) | Kozłów (Św. Mikołaja) (Kozlow / Lindenhain (Hl. Nikolaus)) | Pilchowice (Ścięcia św. Jana Chrzciciela) (Pilchowitz (Enthauptung desl hl. Johannes der Täufer)) | Smolnica (Św. Bartłomieja) (Smolnitz (Hl. Bartholomäus)) | Sośnicowice (Św. Jakuba) (Kieferstädtel (Hl. Jakobus))
Ehemalige Pfarreien:


Dekanate im katholischen Bistum Gliwice (Oberschlesien)

Dekanate: Bytom (Beuthen O.S.) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Zabrze / Hindenburg) | Gliwice-Łabędy (Gleiwitz-Laband) | Lubliniec (Lublinitz) | Bytom-Miechowice (Beuthen-Miechowitz) | Zabrze-Mikulczyce - (Zabrze-Mikultschütz / Hindenburg-Klausberg) | Pyskowice (Peiskretscham) | Pławniowice (Plawniowitz) | Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer) | Sadów (Sodow) | Gliwice-Sośnica (Gleiwitz-Sossnitza) | Tarnowskie Góry (Tarnowitz) | Toszek (Tost) | Woźniki (Woischnik) | Żyglin (Groß Zyglin)
Ehemalige Dekanate: Stare Tarnowice (Alt Tarnowitz) | Gliwice-Ostropa (Gleiwitz-Ostroppa)

Persönliche Werkzeuge